- Gegründet
- 1968
Yes (Wikipedia)
Yes ist eine britische Rockband aus dem Bereich Progressive/Artrock. Die Gruppe war vorwiegend in den 1970er Jahren stilbildend für das Genre und übt noch heute großen Einfluss auf die Stilrichtung des Progressive Rock aus.
Gegründet wurde die im Klassik-Rock beheimatete Gruppe Yes 1968 von Jon Anderson und Chris Squire mit den Begleitmusikern Peter Banks, Tony Kaye und Bill Bruford.
Es gab von 2017 bis Anfang 2020 zwei verschiedene Formationen unter dem Namen Yes: eine mit den Mitgliedern Steve Howe, Alan White, Geoff Downes, Billy Sherwood, Jon Davison und eine Formation mit den ehemaligen Mitgliedern Jon Anderson, Trevor Rabin und Rick Wakeman unter dem Namen Yes featuring Jon Anderson, Trevor Rabin, Rick Wakeman. Letztere wurde jedoch laut Aussagen Rabins Anfang 2020 aufgelöst.
Dieser Eintrag stammt aus Wikipedia, der von Benutzern beigesteuerten Enzyklopädie. Er wurde möglicherweise nicht von professionellen Redakteuren überprüft und steht unter einer Attribution-ShareAlike Creative-Commons-Lizenz. Wenn du den Inhalt der Biographie sachlich falsch oder höchst anstößig findest, kannst du diesen Artikel bei Wikipedia bearbeiten.
Yes Links
-
- Titel
- Owner of a lonely heart
- Interpret
- Yes
- Yes
- Jon Anderson (voc)
- Chris Squire (bg, voc)
- Trevor Rabin (g, keyb, voc)
- Alan White (dr, perc, voc)
- Tony Kaye (keyb)
- Jonathan Jeczalik (keyb-programming)
- Dave Lawson (keyb-programming)
- Komponiert von:
- Trevor Rabin
- Jon Anderson
- Chris Squire
- Trevor Horn