SWR3-Moderator Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen.
Hier finden die Gespräche in besonders entspannter Atmosphäre statt. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht beim Talk mit Thees über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.
Die neuen Folgen mit den Gästen aus der Sendung SWR3 TALK am Sonntagvormittag gibt's immer dienstags und donnerstags – hier mit den extra langen Interviews als Podcast.
-
Talk mit Thees Felix Klieser – Der Weltklasse-Hornist, der mit den Zehen spielt
- Dauer
Der international gefeierte Hornist Felix Klieser ist zu Gast bei Kristian Thees. Trotz seiner außergewöhnlichen Umstände – Felix wurde ohne Arme geboren – spielt er das Horn auf Weltklasseniveau mit den Zehen seines linken Fußes. In dieser Episode spricht er darüber, wie er Hindernisse überwindet, seine einzigartigen Herausforderungen annimmt und wie ihm seine Gabe zur Problemlösung geholfen hat, seine Ziele zu erreichen. Was können wir von Felix lernen? Das und mehr erfahrt ihr in dieser inspirierenden Folge von „Talk mit Thees“.
Unser Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/consi-calling/13223943/ -
Talk mit Thees Bernhard Aichner – Der Optimist unter den Thriller-Autoren
- Dauer
Bernhard Aichner, bekannt für seine blutrünstigen Thriller, ist auch im realen Leben häufig mit dem Tod in Berührung gekommen: als Assistent einer Bestatterin, als Pressefotograf bei Unglücken und als Zeuge eines Tsunamis. In dieser Begegnung erzählt er, warum er als Jugendlicher Tischtennis in einem Schlachthaus spielte – einem Schauplatz, der auch in seinem neuen Roman „Yoko“ eine Rolle spielt, in dem auch Tattoos von Bedeutung sind. Besonders unterhaltsam ist seine Reaktion auf das selbstgestochene Tattoo seines Sohnes. Zudem spricht er über einen Moment, in dem er sich über sich selbst erschreckte.
-
Talk mit Thees Lindy Ave – von der Rollstuhlprognose zu paralympischem Gold
- Dauer
Die Parasportlerin Lindy Ave ist eine Leichtathletin mit Cerebralparese. 2021 wurde sie zur Paralympicssiegerin über 400 Meter in Weltrekordzeit gekürt. In dieser Folge schildert sie, wie sie diesen Moment erlebt hat – er kam überraschend. Kristian Thees verrät sie, wie schwierig es ist, das Gleichgewicht im Training zu wahren und welche Gedanken sie vor einem Rennen beschäftigen.
-
Talk mit Thees Christoph Daum: „Ey, beschäftigt euch etwas mehr mit dem Leben vor dem Tod und nicht, was danach kommt!“ (2023)
- Dauer
Diese Folge entstand im Jahr 2023. Aus gegebenen Anlass veröffentlichen wir sie in memoriam Christoph Daum auf diesem Kanal neu.
Christoph Daum war der schillerndste Fußballtrainer, den wir je in Deutschland hatten. Und einer der lautesten, großmäuligsten. Er hätte viel Scheiße gebaut, sagte er, aber die positiven Erlebnisse überwogen. Dazu gehören verschiedene Meistertitel in drei Ländern.
Über einige dieser besonderen Momente und über seine Krebserkrankung, gegen die er kämpfte, sprach er – gewohnt offen – mit Kristian Thees in dieser Episode „Talk mit Thees“. -
Talk mit Thees Alina Bronsky: „Schreiben war immer Teil von meinem Leben“
- Dauer
Bestseller-Autorin Alina Bronsky ist zu Gast bei Kristian Thees. Ihr Debütroman („Scherbenpark“) wurde 2013 in der Regie von Bettina Blümner verfilmt. In dieser Episode spricht sie über ihren neuen Roman „Pi mal Daumen“. Darin beginnt Moni mit Anfang 50 nochmal Mathe zu studieren und lernt dabei den 16-jährigen Oscar kennen. Was Bronsky selbst mit Mathe zu tun hat und warum Unendlichkeit nicht gleich Unendlichkeit ist, das hört ihr in dieser Folge von „Talk mit Thees“.
-
Talk mit Thees Juliane Köhler: „Ich hab viel gemacht, damit ich für meine Kinder da sein kann.“
- Dauer
Zu Gast bei Kristian Thees ist die Schauspielerin Juliane Köhler. Köhler ist eine von Deutschlands erfolgreichsten Schauspielerinnen und war bereits in vier Oscar-nominierten Spielfilmen zu sehen – unter anderem im Drama „Jenseits von Afrika“. In dieser Episode „Talk mit Thees“ verrät sie, warum Hollywood und der rote Teppich gar nicht so ihr Ding sind und sie erzählt von ihrem neuen Film „Sonnenplätze“.
-
Talk mit Thees Die Bonnies - Wenn du in deinem Körper mehrere Personen bist
- Dauer
Bonnie Leben hat eine Dissoziative Identitätsstörung. Verschiedene Persönlichkeiten existieren in ihrem Körper und übernehmen wechselweise die Kontrolle. Dieser Talk bietet einen spannenden und faszinierenden Einblick in eine für die meisten von uns ganz fremde Welt.
-
Talk mit Thees Christian Henze: "Früher habe ich das Blanchieren von Tomaten zum Staatsakt erhoben"
- Dauer
Christian Henze, der Fernsehkoch und Autor von Kochbüchern, war einst Deutschlands jüngster Sternekoch. Er lernte unter harten Bedingungen und mit großer Angst im besten Restaurant der Welt und kochte eine Zeit lang für Prominente. Hier erklärt er, warum ein gutes Gericht nicht viele Zutaten benötigt (und welche das sind) und dass die Zubereitung nicht viel Zeit in Anspruch nehmen muss.
-
Talk mit Thees Nathalie Stüben: „Ich wollte wieder leben.“
- Dauer
Nathalie Stüben war eine Alkoholikerin, die das Problem jahrelang nicht erkannte. Mittlerweile ist sie seit acht Jahren trocken und unterstützt andere dabei, sich vom Alkohol zu lösen, indem sie wertvolle Tipps und ihre eigene Geschichte teilt. Ihr Motto: Weil es nüchtern so viel schöner ist.
-
Talk mit Thees Christina Grätz: „Auch in der Welt der Ameisen gibt es Selbstmordattentäter.“
- Dauer
Die Biologin und Ameisenumsiedlerin Christina Grätz eröffnet uns Einblicke in die erstaunliche Welt der Ameisen. Es ist beeindruckend, zu welchen Leistungen Ameisen fähig sind und wie sie sich organisieren. Innerhalb eines Ameisennests existiert sogar eine Art spezialisierter "Beruf".
-
Talk mit Thees Ennio: „Früher hat mich mein Name genervt.“
- Dauer
Ennio ist der Shootingstar in der deutschen Indie-Pop Szene. Warum er seinen Namen mittlerweile cool findet und wie er über Nacht seinen ersten deutschen Song schnell noch hochgeladen hat vor einem Konzert, erzählt er hier. Außerdem erfahrt ihr, warum er einen Song von Udo Jürgens gecovert hat .
-
Talk mit Thees Robert Stadlober: „In der Rolle des Goebbels hatte ich Angst vor mir selber.“
- Dauer
Der österreichische Schauspieler, Hörspielsprecher, Hörbuchsprecher, Synchronsprecher, Musiker und Sänger hatte seinen Durchbruch 2000 als halbseitig gelähmter Internatsschüler Benjamin Lebert in dem Spielfilm „Crazy“. In „Führer und Verführer“ verkörpert er Reichspropagandaminister Joseph Goebbels. Welche Musik ihn begleitet hat bei dieser schwierigen Rolle und wie er den Schlagzeuger der Sex Pistols kennengelernt hat, hört Ihr hier. Durchbruch 2000 als halbseitig gelähmter Internatsschüler Benjamin Lebert in dem Spielfilm CRAZY. In FÜHRER UND VERFÜHRER verkörpert er Reichspropagandaminister Joseph Goebbels. Welche Musik ihn begleitet hat bei dieser schwierigen Rolle und wie er den Schlagzeuger der „Sex Pistols“ kennengelernt hat, hört ihr hier.
-
Talk mit Thees Philip Birkholz: „Ich bin wie Obelix, der in den Zaubertrank gefallen ist.“
- Dauer
Philip Birkholz ist Parfüm Sommelier. Er kreiert Düfte. Wie komplex und spannend das sein kann, erfahrt ihr hier. Er weiß aus eigener Erfahrung: Wenn ein Duft besonders begeistert, läuft dir auch schon mal 5 Minuten eine Frau hinterher. Seine Begeisterung für Düfte begann mit einem Missgeschick im Badezimmer.
-
Talk mit Thees Helene Bockhorst: „Ich bin eigentlich schüchtern und überhaupt nicht schlagfertig.“
- Dauer
Der Comedienne und Autorin geht es auf der Bühne nicht immer nur um die Lacher. Sie thematisiert auch unangenehme Dinge wie Depressionen. Sie nennt es dann selbst Standup Tragedy. Hier lernt ihr sie kennen mit ihrer eigenen Geschichte und ihrem besonderen Humor.
-
Talk mit Thees Anna von Boetticher: „Ich kann mir unter Wasser keine Panik leisten.“
- Dauer
Wenn Anna von Boetticher erzählt, bleibt einem der Atem weg. Sie ist Deutschlands bekannteste Apnoe-Taucherin. Mit nur einmal Luft holen taucht sie mehrere Minuten lang in 100 m Tiefe.
-
Talk mit Thees Andreas Winkelmann: „Ich mag es, Angst zu empfinden, weil es im Alltag gar nicht mehr vorkommt und ich anderen Angst einjagen will.“
- Dauer
Andreas Winkelmann ist einer der bekanntesten Thrillerautoren. Weil es seine Hauptaufgabe ist, anderen Menschen Angst einzujagen, ist er auch privat auf der Suche nach Grenzerfahrungen.
-
Talk mit Thees Bülent Ceylan: Womit er seine Mutter richtig beeindruckt hat
- Dauer
Bülent Ceylan ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten Comedians in Deutschland. Der Mannheimer hat kürzlich sogar ein Metal-Album aufgenommen. In diesem Jahr wird er das Wacken-Festival eröffnen und erinnert sich gerne an eine besondere Begegnung mit Ozzy Osbourne vor vielen Jahren. Zudem verrät er, wie es ihm endlich gelungen ist, seine Mutter nach all der Zeit wirklich zu beeindrucken – er chattet tatsächlich mit Roland Kaiser! Ein spaßiger Einblick in sein aktuelles Leben!
-
Talk mit Thees Paula Irmschler: „Die Bühne von der hintersten Bank wäre perfekt für mich.“
- Dauer
Paula Irmschler ist Kolumnistin, Satirikerin und erfolgreiche Autorin, die unter anderem für die Titanic geschrieben hat. Mit ihrem ersten Roman „Superbusen“ machte sie sich einen Namen als Bestsellerautorin. In ihrem neuesten Werk „Alles immer wegen damals“ präsentiert sie eine bewegende und amüsante Mutter-Tochter-Geschichte, die die kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West reflektiert. Wer erfahren möchte, was es mit dem Begriff „abkindern“ auf sich hat und wie dieses Phänomen funktioniert, sollte reinhören.
-
Talk mit Thees Magdalena Ganter: „Ich hatte keine Lust, nach Regeln singen zu müssen.“
- Dauer
Magdalena Ganter, Sängerin und Komponistin, hat einen Hang zum Experimentellen und hat immer wieder Kraft aus ihren Wurzeln im Schwarzwald gezogen. Sie nahm einige Alben mit ihrer Band Mockemalör auf. Mittlerweile ist sie Solokünstlerin, die mit verschiedenen Genres spielt. Warum sie das erste Album „NEO NOIR“ immer wieder verschoben hat und wie die Rückkehr aus Berlin in der Heimat sie demütig gemacht hat, erzählt sie in diesem wunderbar offenen Gespräch. Ach ja, und sie „würde so gerne ein Lied über Josephine Baker schreiben.“
-
Talk mit Thees Leah Weigand: „Mal hörte ich den allerersten Lebensschrei, und mal war ich beim letzten Atemzug dabei.“
- Dauer
Leah Weigand ist Poetry-Slammerin, Spoken-Word-Künstlerin und ausgebildete Krankenpflegerin. Ihr Text „Ungepflegt“, in dem es um die schönen Seiten, aber auch um die Missstände des Pflegeberufs geht, hat großen Eindruck hinterlassen. Genauso wie „Gedächtnislücken“, ein Gedicht aus der Sicht einer dementen Frau. Hier spricht sie darüber, wie diese berührenden Texte entstanden sind und wie sehr einen Millionen Klicks auch überfordern können.
-
Talk mit Thees Extremläufer Norman Bücher: mit Babyjogger durch die Wüste
- Dauer
Norman Bücher, Extremläufer, Abenteurer, Vortragsredner und Autor, organisiert eigene Laufabenteuer, darunter den „Run to the Rock“, bei dem er über zwei Wochen täglich zwei Marathons absolvierte. Er strebt nun weg vom Prinzip „Höher, schneller, weiter“ und möchte mit seinem neuesten Projekt Kindern und Jugendlichen eine Stimme verleihen.
-
Talk mit Thees Marc Raabe: „Wir Thrillerautoren sind alle Schisser.“
- Dauer
Marc Raabe ist einer der erfolgreichsten ThrillerautorInnen in Deutschland. Bei ihm hat selbst der Bundeskanzler ein dunkles Geheimnis. Und eine im Wald bizarr arrangierte Leiche ist halb Mensch, halb Tier. Wie er auf solche Ideen kommt und wovor er selber als Kind Angst hatte, erzählt er hier.
-
Talk mit Thees Constantin Schreiber: der Tagesschau-Sprecher, der es trubelig und chaotisch mag
- Dauer
Constantin Schreiber ist Tagesschau-Sprecher, Autor und Journalist. Außerdem Experte für die arabische Welt und Krimifan. Deswegen hat er seinem Idol Agatha Christie nachgeeifert und in seinem ersten Krimi auch in Ägypten morden lassen. Ihr erfahrt außerdem, warum Constantin schon auf arabisch im ägyptischen TV moderiert hat. Und es gibt einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Tagesschau.
-
Talk mit Thees Ali Güngörmüs: „Wenn du damals gesagt hast, du bist Koch, haben sich die Mädels umgedreht und sind weggegangen“
- Dauer
Ali Güngörmüs wurde 2006 als erster türkischstämmiger Koch weltweit mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Mit dem Pageou in München ging er zurück zu seinen Wurzeln und widmet sich dort mediterran-orientalischen Gerichten. Hier erinnert Ali sich an sein Aufwachsen in Ost-Anatolien, an die Ankunft in Deutschland, und wir diskutieren über Brennesselsuppe
-
Talk mit Thees Peter Kunz: „Ich wäre fast aus dem Konfirmandenunterricht geflogen, weil ich auf der Kirchenorgel Van Halen gespielt habe“
- Dauer
Gibt es etwas, was dieser Mann noch nicht gemacht hat ? Peter Kunz ist Stand Up Comedian aus Darmstadt und Unternehmer. Er war Radiomann, Stadionsprecher, Musikproduzent, Wahlkampfmoderator bei Gerhard Schröder, und Bauingenieur hat er auch mal gelernt. Was ihn antreibt und warum er aus dem Konfirmandenunterricht geflogen ist, hört Ihr hier.
-
Talk mit Thees Giulia Gwinn: "Ich ging heimlich zum Fußballtraining"
- Dauer
Giulia Gwinn ist Nationalspielerin vom FC Bayern. Der Zopf wurde ihr Markenzeichen. Wie sie sich ihren Traum erfüllt hat und wann die kleine Giulia besser als ihre älteren Brüder im Fußball wurde, hört Ihr hier. Vor einer Karriere als Fußballerin musste aber erst mal die Mama überzeugt werden
-
Talk mit Thees Mitri Sirin: "Frech kommt weiter, habe ich gedacht, und das ging gottseidank auf"
- Dauer
Mitri Sirin ist Fernsehmoderator und Journalist. Er ist der Hauptmoderator der HEUTE Sendung um 19 Uhr. Er hat eine interessante Vergangenheit, in der Hip Hop Musik und Rastalocken eine Rolle spielen. Ein sehr erfrischendes Gespräch über Krawatten, Bayernliebe und Kinder mit Spektrum.
-
Talk mit Thees Andy Holzer (blinder Profibergsteiger): „Beim Abstieg vom Mount Everest bist du im schlechtesten Zustand deines Lebens.“
- Dauer
Andy Holzer ist Extremsportler und Bergsteiger, der von Geburt an blind ist. Und trotzdem hat er die höchsten Berge der Welt erklommen, auch den Mount Everest. Hier erzählt er, wie er als sehendes Kind erzogen wurde. Und er nimmt uns mit auf den höchsten Punkt der Erde, wo es sich dann doch ganz anders anfühlt, als die meisten von uns erwarten würden.
-
Talk mit Thees Sems Sera Leisinger: „Man muss Albinos in Tansania vor den eigenen Familien schützen.“
- Dauer
Sems Sera Leisinger macht mit ihren Romanen auf benachteiligte Gruppen und Missstände aufmerksam. Im neuen Roman „Weißes Gold“ geht es um Albinos in Tansania, für die es dort lebensgefährlich ist. Sems Sera ist die offizielle Patin der Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai und hält regelmäßig Lesungen aus deren Buch „Ich bin Malala“. Ihr hört außerdem, was sie besonderes aus ihren eigenen Haaren gestrickt hat.
-
Talk mit Thees Timur Oruz (Hockeyweltmeister): „Den Stempel des emotionalen Südländers habe ich mir ein Stück weit erarbeitet.“
- Dauer
Timur Oruz ist Hockeyweltmeister. Mit der deutschen Mannschaft gewann er außerdem die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen.
Auch in seiner Funktion als Diabetesbotschafter ist er ein großes Vorbild für viele, die genau wie er an Typ A erkrankt sind. Wie er es trotz dieses Handicaps geschafft hat, Leistungssportler und Weltspitze zu sein, und warum bei Hockey partout zu viele Menschen ausgeschlossen werden, erzählt er hier auf extrem sympathische Art und Weise.