Stand
Autor/in
Carola Knape
Caro Knape

Der Bremer Tatort „Stille Nacht“ startet mit einem Patchwork-Weihnachtsfest und endet in einem eher ausgeruhten Familiendrama. Spannender Krimi geht anders, meint unsere Tatort-Checkerin.

Wenn sich von den Tatort-Ermittlern jemand freiwillig für den Dienst an Heiligabend einteilen lässt, dann die beiden Kommissarinnen Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram). Gerade Liv ist ein absoluter Weihnachtsmuffel. Die Mutter ist in der Kneipe, die Schwester im Knast und sie mag noch nicht mal den Weihnachtssong schlechthin: Last Christmas.

Hey, magst du ‚Last Christmas' nicht?

Keiner, absolut niemand mag ‚Last Christmas'.

Keine stille Nacht im Tatort Bremen

Zugegeben: Wahrscheinlich schafft es kaum eine Familie, dass es an Heiligabend die ganze Zeit glitzert. Aber das Weihnachtsfest der Familie Wilkens mit einem schwulen Ehepaar, drei Kindern plus Anhängsel und Enkel und noch einem philippinischen Matrosen endet mit einem Mord. Der Kapitän Hendrik liegt erschossen im Keller.  

Die beiden Kommissarinnen verfolgen alle vier möglichen Szenarien. War es Raubmord, Selbstmord, Eifersucht oder Rache? Das ist teilweise recht spannend anzusehen, zieht sich aber an einigen Stellen in die Länge. Denn dass die heile Fassade gar nicht so heil ist und es wie überall Familienabgründe gibt, wird uns Zuschauern schnell klar.

Für die beiden Tatort-Komissarinnen gibt es an Weihnachten keine stille Nacht.
Karaoke-Performance von Fabienne Wilkens (Pia Barucki) an Heiligabend. Bild in Detailansicht öffnen
Für die beiden Tatort-Komissarinnen gibt es an Weihnachten keine stille Nacht.
Die Bremer Ermittlerin Linda Selb (Luise Wolfram) hatte sich auf einen ruhigen Feiertagsdienst eingerichtet, aber das klappt nicht. Bild in Detailansicht öffnen
Für die beiden Tatort-Komissarinnen gibt es an Weihnachten keine stille Nacht.
Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) verfolgt während der Ermittlungen eine verdächtige Person. Bild in Detailansicht öffnen
Für die beiden Tatort-Komissarinnen gibt es an Weihnachten keine stille Nacht.
Die Tochter des Opfers, Fabienne Wilkens (Pia Barucki), im Gespräch mit dem Matrosen Andy (Jernih Agapito), der Heiligabend mit der Familie verbringt. Bild in Detailansicht öffnen
Für die beiden Tatort-Komissarinnen gibt es an Weihnachten keine stille Nacht.
Marco Wilkens (Robert Höller) und seine Frau Nahid (Rana Farahani) werden im Haus des ermordeten Kapitäns befragt. Bild in Detailansicht öffnen

Tatort Bremen überzeugt mit den Schauspielerinnen

Pluspunkte gibts für den Tatort „Stille Nacht“ für die beiden Schauspielerinnen Jasna Fritzi Bauer und Luise Wolfram. Liv Moormann ermittelt so erschreckend rational, dass ich ihr manchmal gern etwas Weihnachtsglitzer zugehaucht hätte.

Kommissarin Linda Selb ist dagegen kaum wieder zu erkennen. Oft ist sie im Bremer Tatort eher grimmig und grummelig. In „Stille Nacht“ feiert sie ausgelassen mit Wildfremden und freut sich wie ein Kind, als sie den Tatort mit neuer Kamera im 360 Grad Winkel digital untersuchen kann. Deshalb trotz der entspannten Advents-Sonntags-Story 3 von 5 Elchen.

PS: Wer (schon) jetzt den Song Last Christmas nicht mehr hören kann, sollte zwischendurch unbedingt den Ton ausschalten.

Und für alle, die sich für die Geschichte hinter dem Weihnachts-Hit interessieren, gibt es hier die Folge Die größten Hits und ihre Geschichte dazu:

George Michael und Andrew Ridgeley von Wham! aufgenommen im Juni 1984 in Glasgow.

Die größten Hits und ihre Geschichte Last Christmas – Wham!

Dauer

Die Plattenfirma von Wham! wünschte sich einen Christmas-Song. George Michael konnte liefern und schrieb eine alte Songidee zu Last Christmas um. Der wurde zum unverwüstlichen Weihnachtshit, obwohl ihm Band Aid 1984 in den Charts den Nummer-1-Platz wegschnappte.

  1. Angriff mit einem Toten im Elsass Französischer Präsident Macron spricht von „islamistischer Terrortat“

    Bei einem Markt in Mulhouse im Elsass hat ein Mann mehrere Polizisten angegriffen. Ein Passant wollte offenbar helfen und bezahlte das mit seinem Leben. Was ist bislang bekannt?

  2. Bundestagswahl am 23. Februar Wahlbriefe aus dem Ausland kommen zu spät an – und jetzt?

    Für viele Deutsche im Ausland kamen die Wahlunterlagen zur Bundestagswahl zu spät an. Warum und ob die Stimme jetzt verloren ist, hier lesen!

  3. Grippostad, Aspirin Complex und Co. Deshalb sind Kombipräparate bei Erkältungen nicht gut

    Fieber, Kopfschmerzen und Husten – einfach eine Tablette einwerfen und alle Symptome werden bekämpft? So einfach ist es aber nicht. Experten raten von Kombipräparaten ab.