Ein Tatort, in dem es nur Verlierer gibt: Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz ermitteln als bruddeliger Kommissar Falke und die in ihn verknallte Kollegin Grosz in einem Migrations-Millieu. Ein nachdenklicher, schwerer Tatort, der aber auch seine Fans findet.

Es ist mal wieder Nacht im Tatort, wie so oft. In einer Spelunke gibt es eine Razzia, keiner weiß so richtig, warum – nicht mal Kommissar Falke und Kollegin Grosz. Denn dieses Mal ist gar keiner umgebracht worden, nicht mal aus Versehen. Und dieses Mal dauert es auch echt ewig, bis einer stirbt. 

Tatort-Kritik „Was bleibt“ mit Wotan Wilke Möhring am 1.1.2024

In der Zwischenzeit feiern Falke und Grosz ein bisschen ihre Freundschaft und ein Dienstjubiläum. Ein Ständchen unter Kollegen in einer Kneipe. An Kommissarin Grosz ist ein Gesangstalent verloren gegangen, aber Falke bekommt seine eigene Party nicht ganz mit.

Denn er macht den Fehler, den alle Kripo-Beamten dauernd machen: Er geht ans Telefon. Dort ist ein Geist aus der Vergangenheit dran. Wer? Wie? Was? Das bleibt lange unklar.

Tatort aus Hamburg: Was passiert mit Kommissarin Grosz?

Während Falke noch grübelt, erfährt er beiläufig, dass sich seine latent in ihn verschossene (und queere) Kollegin vielleicht bald aus dem Staub macht: Ein Ex-Chef, ein besseres Angebot, woanders. Es ist ihr letzter Tatort und irgendwie wird sie eben gehen müssen in dieser Folge.

Julia Grosz und Thorsten Falke sitzen bei Nacht im Büro am Schreibtisch
Sind sich sehr nahe gekommen: Falke und Grosz

Und dann, genau in dieser Stimmungslage passiert's eben doch noch: Ein Unschuldiger stirbt. Er war Opfer eines Brandanschlags vor langer Zeit. Da gibt es eine Menge Puzzleteile von früher zusammenzusetzen. Die drehen sich vor allem um die Identität von Migranten und ihre Versuche, irgendwie in Deutschland ein besseres Leben aufzubauen.

Thorsten Falke in einer Spelunke
Dienstjubiläum mit den Kollegen: Falke ist Gast auf seiner eigenen Party. So richtig wohl fühlt er sich nicht.

Der Tatort aus Hamburg mit Falke kommt eher traditionell daher. Also: Ganz normale Ermittlungsarbeit, viele Zeugen befragen, den Fußballverein abklappern, sowas halt. Das alles gepaart mit Einblicken ins Seelenleben der Kommissare: Wenn mal wieder einer zu lange allein sein will, wird er fast schon zur Fahndung ausgeschrieben.

Bester Falke-Tatort für Fans, für alle anderen schwierig

Wotan Wilke Möhring spielt Kommissar Falke natürlich erstklassig, wenngleich auch ein bisschen vernuschelt. Für die Fans ist das ein beständiger, ein bodenständiger Falke-Tatort. Wer den bruddeligen, liebenswerten Falke mag, ist hier wieder einmal genau richtig. Oft holt er um 10 Millionen Einschaltquote – das bedeutet aber auch: Dem Falke-Tatort liegt ein Geheimnis inne. Denn er eignet sich meiner Meinung nach nicht, um Zuschauer mal wieder anzulocken, die die Tatort-Serien schon lange abgeschrieben haben.

Komissarin Julia Grosz in der Spelunke am Mikrofon, lachend
Sing zum Abschied ein Lied: Komissarin Julia Gros als Gesangstalent.

Dafür ist das Migrations- und Identitäts-Thema und die Erzählweise einfach zu sperrig. Und das ist echt schade, denn der Sonntagabend (in diesem Fall Montagabend) ist jedes Mal eine neue Chance zu zeigen, was gutes Fernsehen für eine breite Masse ist.

Lade Inhalte …
  1. Künstliche Intelligenz Meta AI auf Whatsapp, Insta & Co. kommt: Kann ich das ausschalten?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  3. Speedweek ab dem 7. April Karte: Hier wird in BW und RLP verstärkt geblitzt!

    „Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es bald wieder Erinnerungsfotos: Die Tage für den Blitzermarathon 2025 sind raus!

  4. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  5. Yummy! Überraschende Fakten: 5 Dinge, die du über Erdbeeren noch nicht wusstest 🍓

    Wann haben sie Saison, wie wichtig ist die Regionalität und hast du schon von weißen Erdbeeren gehört? Hier gibts überraschendes Wissen für Fans von Erdbeeren!

  6. Serienempfehlung mit 5 Elchen! Britische Schulen wollen „Adolescence“ zeigen – gute Idee? Hier abstimmen!

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei – an britischen Schulen soll sie jetzt sogar für alle gezeigt werden. Hier lesen, ob die Serie wirklich so gut ist!