Das ätzende Kleinbürgertum knöpfen sich Boerne und Thiel ja gerne vor: Dieses Mal geht es in eine biedere Bilderbuch-Kleingartensiedlung. Pflanzenidylle, wohin das Auge reicht. Ein sehr guter Tatort, meint Stefan Scheurer.

Es ist helllichter Tag in Münster – und das passiert sonst selten im Tatort. In einem top gepflegten Schrebergarten kippt eine Hüttenbesitzerin um und stirbt! Sie ist nicht alleine, denn zwei Nager liegen wenig später neben ihr. Und in diesem Tatort werden das lange nicht die einzigen Toten sein, die plötzlich sterben.

Tatort aus Münster: Deutsche und ihre Kleingärten

Kommissar Thiel und Professor Boerne müssen also in der kleinbürgerlichsten aller kleinbürgerlichen Umgebungen ermitteln: dem Kleingarten der Deutschen. Dort passiert Erwartbares: Intrigen, Affären und eben auch Leichen pflastern die Gemüsebeete. Nerdige Gartennachbarn ziehen komplett nackt minutenlang vor laufender Kamera über die Stockrosen und Ringelblumen der Vereinskonkurrenten her. Welch ein Idyll!

Kein Vorurteil wird in diesem Tatort ausgelassen, wir sind ja schließlich in Münster. In diesem stockbiederen Paradies verwandelt sich so manch ein Verdächtiger entweder zur Leiche oder zum harmlosen Schmuckkörbchenzüchter. Die Suche nach dem Täter bleibt spannend.

Der Inhalt konnte nicht geladen werden. Den Beitrag bei Instagram ansehen.

Kritik zum Münster-Tatort: Spannend von Anfang bis zum Ende

Was muss eigentlich ein Tatort haben, der 5 Elche verdient? Wir wollen gute Sonntag-Abend-Unterhaltung. Im Tatort soll nicht nur am Anfang und am Ende was passieren. Wir wollen viele spannende Wendungen haben. Und am besten können wir laaaange mitraten, bevor die Lösung zu offensichtlich wird.

Im Tatort Münster „Unter Gärtnern“ ist das der Fall: 90 Minuten lang bleibt es spannend, immer wieder passiert was Neues. Dem allzu heftigen Klamauk haben Thiel und Boerne Gott sei Dank abgeschworen. Die Gags sind intelligent und flach ist höchstens das Gemüsebeet.

SWR3-Tatort-Kritik „Unter Gärtnern“: Krimi aus Münster nicht so schräg wie früher

Dazu kommt, dass man den Tatort-Machern wirklich anmerkt, dass sie zeigen wollen: Nein, so einfach geben wir den Sonntag-Abend-Platz nicht auf. Die Musik ist wirklich pompös und filmreif, die Dialoge sehr gut zu verstehen. So kann man gegen Netflix konkurrieren – und das ist auch gut so.

Dass es der Tatort Münster mit einem übermenschlichen, radikalen, explosiven Finale wieder maßlos übertreibt, gönnen wir dem Team. Denn es ist unter dem Strich einfach gute, launige Unterhaltung; ein toller Krimi, was in Münster nicht immer so ist. Immerhin nicht mehr so schräg wie früher – sehr sehenswert!

Lade Inhalte …
  1. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für deine Grill-Crew: Mach dich bereit für das große SWR3 Grillen

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  2. Jetzt Tickets sichern Tote Hosen Tour 2026: Hier Tickets für das Konzert in Stuttgart sichern

    Die Fan-Tickets für die Tour der Toten Hosen 2026 sind schon weg. Aber keine Sorge wir haben Tickets für das Konzert in Stuttgart. Sichert sie euch jetzt hier.

  3. Dieses Verkehrszeichen kennen wir alle Hättest du gewusst, was „Anlieger frei“ wirklich bedeutet? 🚗

    Das Verkehrszeichen „Anlieger frei“ kennen wir alle. Doch wann habe ich wirklich ein Anliegen und darf durchfahren? Die Antwort überrascht!

  4. Zum Start der Paddle-Saison Stiftung Warentest hat die besten SUPs getestet

    Ihr wollt auch mal Stand-Up-Paddle ausprobieren? Lest hier, welches die besten Einsteiger-Boards sind, wo die schönsten SUP-Touren in SWR3Land sind und was Beginner wissen müssen.

  5. Wirtschaft ankurbeln? Wirtschaftsverband fordert Feiertag zu streichen – das sagt SWR3Land

    Der Bayerische Wirtschaftsverband fordert einen kirchlichen Feiertag zu streichen. Das soll der Wirtschaft helfen. Um diesen Feiertag geht es und das sagt SWR3Land zu der Idee.

  6. SWR3Land grillt synchron 🔥 Alle Infos zum großen Grillen am Sonntag ab 13 Uhr!

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier!