Stand
Autor/in
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt

In Mannheim ist bei einem Messerangriff ein Polizist gestorben. Jetzt wird ein Video verbreitet, das eine Demo danach zeigen soll. Aber: Dabei handelt es sich um Fakenews.

Das Video wurde in den letzten Tagen mehrfach auf TikTok, YouTube und X gepostet. Auf X schreibt ein User zu den Aufnahmen: „Das war gestern in Mannheim nach dem Attentat“. Auf YouTube heißt es, dass in Mannheim demonstriert wurde, „weil die Polizei auf den Attentäter geschossen hat".

Sowohl die Rechercheplattform CORRECTIV als auch die Faktencheck-Redaktion der Nachrichtenagentur dpa haben sich das Video genauer angeschaut und sind zu dem gleichen Ergebnis gekommen: Das Video wurde an einem anderen Tag aufgenommen und wird jetzt in einem falschen Kontext verbreitet. Es hat keinen Bezug zu dem Messerangriff.

So wurde das Video überprüft:

Die Recherche-Experten haben das Video mit anderen Aufnahmen aus Mannheim verglichen. Man sieht die gleichen Geschäfte und den Turm einer Kirche. So konnten sie feststellen, dass es wirklich am Mannheimer Marktplatz gefilmt wurde. Aber: Weitere Recherchen zeigen, dass das Video nicht aktuell ist.

  • Über eine Bild-Rückwärtssuche konnte CORRECTIV herausfinden, dass es schon im Mai 2023 mehrfach auf TikTok gepostet wurde.
  • Laut dpa wurde es zum ersten Mal am 30. Mai auf der Videoplattform geteilt. Damals schrieben User darunter, dass es am 28. Mai im Zusammenhang mit der Türkei-Wahl aufgenommen wurde.

Am 28. Mai 2023 war die Stichwahl der Präsidentschaftswahl in der Türkei. Was an diesem Tag in Mannheim los war, lässt sich durch mehrere Medienberichte und auch eine Polizeimeldung nachvollziehen. Damals haben sich rund 150 Menschen in der Nähe des Marktplatzes versammelt, nachdem Recep Tayyip Erdoğan sich zum Wahlsieger erklärt hatte. Laut Polizei kam es dabei auch zu den Auseinandersetzungen, die man in dem Video sieht.

CORRECTIV hat sich jetzt auch noch einmal von der Polizei bestätigen lassen, dass das Video wirklich im Mai 2023 aufgenommen wurde und nichts mit dem Messerangriff zu tun hat.

Messerangriff in Mannheim: Das ist passiert

Ein Mann hat am 31. Mai 2024 auf dem Mannheimer Marktplatz sechs Menschen mit einem Messer attackiert. Ein Polizist war an seinen Verletzungen gestorben. Der 25 Jahre alte mutmaßliche Täter wurde von einem weiteren Polizeibeamten angeschossen und konnte noch nicht vernommen werden.

Video wurde schon einmal im falschen Zusammenhang gepostet

Beide Recherche-Teams machen auch darauf aufmerksam, dass das Video bereits im Oktober 2023 mit einem falschen Kontext verbreitet wurde. Damals wurde behauptet, dass die Demo etwas mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober zu tun haben soll. Das stimmt aber nicht. Die dpa ließ sich damals bereits von der Polizei bestätigen, dass das Video im Mai im Zusammenhang mit der Türkei-Wahl aufgenommen wurde.

Das soll das Original-Video sein. Es wurde am 30. Mai 2023 gepostet:

Ihr seid alle einfach nur Peinlich. Wieso kann man nicht einfach friedlich miteinander Leben. Ihr solltet alle abgeschoben werden. REZILSINIZ!! TÜRK KÜRD KARDEŞTİR!! #hepimizkardeşiz #türkkürdkardeştir #mannheim #deutschland

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3 Blog für Good News Wie die Feuerwehr Plüschesel „Gottfried“ auf der A81 rettete 🫏 🧑‍🚒 🚒

    Das hätte früher oder später Tränen gegeben: Um ein Haar wäre Plüschesel „Gottfried“ mutterseelenallein auf der Autobahn zurückgeblieben – wenn nicht die Feuerwehr beherzt eingegriffen hätte.

  2. SWR3 Morningshow Diese Dialekt-Wörter werdet ihr lieben! Welches ist euer Favorit?

    Dialekte bieten Wörter, mit denen wir so viel mehr sagen können als auf Hochdeutsch. Hier gibts deutsche Dialekt-Wörter zu entdecken, die viele vermutlich noch nie gehört haben!

  3. Grippostad, Aspirin Complex und Co. Deshalb sind Kombipräparate bei Erkältungen nicht gut

    Fieber, Kopfschmerzen und Husten – einfach eine Tablette einwerfen und alle Symptome werden bekämpft? So einfach ist es aber nicht. Experten raten von Kombipräparaten ab.