Stand
Autor/in
Leo Eder
Leo Eder

Nach elf Jahren mit Malu Dreyer an der Spitze des Landes hat Rheinland-Pfalz seit Mittwoch einen neuen Ministerpräsidenten: Alexander Schweitzer. Fakten zum neuen Landesvater abseits der Politik bekommt ihr hier!

Am 19. Juni hatte die damalige Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), ihren Rücktritt angekündigt – und präsentierte bei der Pressekonferenz sogleich ihren Nachfolger. Alexander Schweitzer war bisher Landesminister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.

Der Mehrheit der Rheinland-Pfälzer ist der neue Ministerpräsident nicht bekannt – in einer SWR-Umfrage sagten das 55 Prozent. Höchste Zeit, den neuen RLP-Regierungschef mit etwas Stammtischwissen besser kennenzulernen:

  • 👶
    Geboren wurde er am 17. September 1973 in Landau (Pfalz).
  • 🚢
    Seine Kindheit hat Schweitzer auf Frachtschiffen zwischen Karlsruhe und Rotterdam verbracht – sein Vater war nämlich Binnenschiffer.
  • ⚖️
    Er hat in Mainz Rechtswissenschaften studiert.
  • 👩‍👦‍👦
    Er hat drei Kinder: eine Tochter und zwei Söhne.
  • Obwohl sein politischer Hauptsitz in Mainz ist, ist er großer Fan des 1. FC Kaiserslautern. Da sitzt er am liebsten gemeinsam mit Freunden in der Westkurve.
  • 🌱
    Stadionwurst gibts da aber für ihn nicht, denn er ist Veganer.
  • 🏀
    Er selbst spielt gerne Basketball – kein Wunder, denn:
  • 🧍↕
    Spätestens wenn man ihn bei der Pressekonferenz neben Malu Dreyer gesehen hat, wird klar: Der Mann ist groß, sehr groß. 2,06 Meter misst er und überragt damit Friedrich Merz (1,98 Meter, CDU), Markus Söder (1,94 Meter, CSU) und seinen BW-Amtskollegen Winfried Kretschmann (1,93 Meter, Grüne).
Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), und Alexander Schweitzer (SPD), RLP-Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, an Rednerpulten bei einer Pressekonferenz

Nicht Jochen, nicht Albert, nein – Alexander Schweitzer hatten Constantin Zöller und Rebekka de Buhr in der SWR3 Morningshow an der Strippe. Wie sein neues Büro aussieht und was sein aktueller Marktwert im Basketball ist, hört ihr hier:

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 Morningshow: Alexander Schweitzer in seinem neuen Büro

Dauer

Constantin Zöller und Rebekka de Buhr konnten noch vor der Plenarsitzung im Landtag mit dem neuen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer sprechen.

Mehr Infos zu Alexander Schweitzer im Portrait von Nicoletta Prevete:

Logo SWR3

Nachrichten Das ist Alexander Schweitzer!

Dauer

Nicoletta Prevete über den neuen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD).

Landtag RLP wählt Schweitzer zum neuen Ministerpräsidenten

Alexander Schweitzer wurde am 10. Juli offiziell zum Ministerpräsidenten gewählt. Er erhielt 57 Stimmen – drei mehr, als die Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP zusammen haben. Nun hat er bis zur Landtagswahl 2026 Zeit, sich im Amt zu beweisen.

Der Landtag von #RLP hat Alexander Schweitzer zum neuen Ministerpräsident gewählt. Bei der geheimen Wahl erhielt er 57 Stimmen der anwesenden 100 Abgeordneten - drei mehr als die Regierungskoalition an Abgeordneten zählt. (1/3) pic.twitter.com/tijj6RIl56

RLP: Malu Dreyer gibt Ministerpräsidentenposten ab

Schweitzers Vorgängerin Malu Dreyer hatte am 19. Juni ihren Rücktritt angekündigt. Sie gehe schweren Herzens, sagte sie damals. Ihre Entscheidung begründete sie mit fehlender Energie: „Meine Akkus laden sich nicht mehr so schnell auf.“ Sie schaffe es nicht mehr.

Laut Dreyer hat sich die rheinland-pfälzische SPD-Fraktion einstimmig für Alexander Schweitzer als ihren Nachfolger entschieden. Sie sei sich sicher, ihr Amt in die besten Hände zu geben. Vor elf Jahren hatte Dreyer schon einmal ein Amt an ihn übergeben, als sie von der Arbeitsministerin zur Ministerpräsidentin wurde.

Nach dem Rücktritt der RLP-Ministerpräsidentin Malu Dreyer: vom größten Tag bis zur dunkelsten Stunde

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat ihren Rückzug angekündigt – wir zeigen die wichtigsten Stationen eines Politikerinnenlebens in Bildern.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Grippostad, Aspirin Complex und Co. Deshalb sind Kombipräparate bei Erkältungen nicht gut

    Fieber, Kopfschmerzen und Husten – einfach eine Tablette einwerfen und alle Symptome werden bekämpft? So einfach ist es aber nicht. Experten raten von Kombipräparaten ab.

  2. Bundestagswahl am 23. Februar Jan Delay rappt auf Instagram: „Geht wählen!“

    Am Sonntag ist Bundestagswahl. Musiker Jan Delay ruft auf Instagram auf, Wählen zu gehen. Wie die Stimmung kurz vor der Wahl ist, steht hier!