Stand

Von Autor/in Louis Leßmann

Bei der Hitze eine Runde im Rhein schwimmen? Zu gefährlich, sagt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) – und warnt vor gefährlichen Tipps.

Jahr für Jahr warnt die DLRG davor, im Rhein und in anderen Flüssen zu baden. Besonders im Rhein kann die starke Strömung lebensgefährlich werden, immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen. Doch manche scheint die Gefahr nicht abzuhalten – sie empfehlen sogar, im Fluss schwimmen zu gehen.

Baden im Rhein: User schreiben gefährliche Rezensionen

Auf Google Maps finden sich in den Rezensionen zu Rheinstränden häufig Anmerkungen, dass man dort schwimmen könnte. Gegenüber dem WDR bittet DLRG-Sprecher Frank Zantis die Leute darum, nur auf „seriöse Rezensionen“ zu hören. Er fügt hinzu:

Und wenn man schon baden gehen muss, dann bitte nur an Stellen, die überwacht werden.

Im SWR3 PUSH Interview gibt die DLRG Tipps:

Logo SWR3

Nachrichten DLRG im SWR3 Interview in PUSH

Dauer

SWR3 PUSH

Google Maps: Fragwürdige Empfehlungen für Strände im Südwesten

Beim Strandbad in Oppenheim (Landkreis Mainz-Bingen) sind beispielsweise gemischte Rezensionen zu finden. Einige Nutzer weisen verantwortungsvoll auf die starke Strömung hin und dass der Ort nicht überwacht wird. Andere hingegen posten dort Bilder aus dem Wasser und empfehlen den Strand für Familien als „ein Plätzchen zum chillen, schwimmen und den Rhein genießen“.

Auch beim Rheinstrand von Walluf (Rheingau-Taunus-Kreis) schwärmt eine Nutzerin davon, wie schön der Ort zum Schwimmen sei, während eine andere Userin eine „ungewisse Strömung ab einigen Metern“ beschreibt. Ein weiterer User erzählt in seiner Rezension, wie er sich in die „Fluten des Rheins“ gestürzt hat und dass es eine „Erfahrung, die man nicht vergisst“ gewesen sei.

Schwimmen im Rhein: Warum ist das so gefährlich?

Die Strömung im Rhein ist besonders stark. Die DLRG sagt, dass zudem viele Schwimmer ihre Fähigkeiten überschätzen und es deshalb zu Unfällen kommt. Besonders unterschätzt würden dabei die Landzungen in den Flüssen. Dort sehe es aus, als wäre das Wasser still – drumherum seien aber Strudel, die dich sofort in die Strömung ziehen könnten. Gleiches gilt übrigens für die Mosel, auch wenn die Strömung dort nicht ganz so stark wie im Rhein ist.

Baden gehen im Sommer: So bleibt ihr safe 🏊‍♀️

  • Duscht euch vor dem Baden kühl ab, um den Körper an die Kälte zu gewöhnen.
  • Geht nicht in der Nähe von Schiffen schwimmen.
  • Haltet euch an die Baderegeln der DLRG.
  • Und: Checkt als Alternative zu Flüssen doch mal die Schwimmbäder in eurer Gegend.

DLRG | Die neuen Baderegeln

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  2. Trauerfeier in Rom Die Welt nimmt Abschied: Papst Franziskus wird heute beerdigt

    Tausende Gläubige haben in den letzten Tagen Abschied genommen. Heute wird Papst Franziskus in Rom beigesetzt. Was ihr dazu wissen müsst – hier lesen.

  3. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?! Alltagszwänge: 4 Tipps, die helfen

    Hab ich den Herd angelassen, die Tür richtig abgeschlossen oder das Fenster zugemacht? In SWR3 NOW habt ihr von euren kleinen Alltagszweifeln gesprochen und was ihr dagegen tut.

  4. „Frau aus der Elite“ Spektakulärer Fund in Peru: Archäologen entdecken 5.000 Jahre alte Frauenmumie

    Caral in Peru ist die älteste bekannte Stadt in Amerika. Noch bevor sie wirklich erblühte, starb dort eine junge Frau von hoher Geburt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

  5. Tat im Westerwald erschüttert SWR3Land Update zu Gewalttat in Weitefeld: Verdächtiger ist vermutlich verletzt

    In Weitefeld in Rheinland-Pfalz wurde Anfang April eine dreiköpfige Familie getötet. Die Polizei sucht immer noch nach dem mutmaßlichen Täter. Jetzt gibt es neue Infos.

  6. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.