Stand

Von Autor/in Alicia Tedesco

Mehrere Verbraucherzentralen in ganz Deutschland und die Polizei warnen gerade vor Fake-Onlineshops für Heizöl und andere Brennstoffe. Hier gibts Tipps, wie ihr euch davor schützen könnt!

Es wird immer kälter, aber ihr habt euren Vorrat an Heizöl oder Pellets noch nicht aufgefüllt? Da kommt ein günstiges Angebot im Internet natürlich total gelegen ... aber Achtung! Ihr könntet in eine der vielen Fake-Fallen tappen, vor denen gerade deutschlandweit Verbraucherzentralen und die Polizei warnen. Angebliche Händler bieten online große Mengen an, liefern dann aber nicht. Bekannt geworden sind untere anderem Fälle in den Kreisen Tübingen, Reutlingen und Zollernalb.

Ein Beispiel von SWR3 Reporter Tim Richter:

Logo SWR3

Nachrichten Polizei warnt vor Betrugsmasche durch Heizöl-Fakeshops

Dauer

Angebliche Händler bieten online große Mengen an, liefern dann aber nicht. Bekannt geworden sind untere anderem Fälle in den Kreisen Tübingen, Reutlingen und Zollernalb.
Ein Beispiel von SWR3 Reporter Tim Richter:

Tipps gegen Fake-Shops für Heizöl und Pellets

Christoph Mautes von der SWR3 Wirtschaftsredaktion hat Tipps für euch, wie ihr die Fakes erkennen und euch davor schützen könnt.

Ihr seid gerade unterwegs und habt keine Zeit, alles zu lesen? Dann hört die Tipps hier einfach an!

Logo SWR3

Nachrichten Tipps gegen Fake-Shops für Heizöl

Dauer

Mehrere Verbraucherzentralen in ganz Deutschland und die Polizei warnen gerade vor Fake-Onlineshops für Heizöl. Hier gibts Tipps, wie ihr euch davor schützen könnt!

  • Ein Anzeichen auf einen möglichen Fake-Shop können günstige Preise sein. Vergleicht also am besten auf mehreren Seiten die Preise von verschiedenen Anbietern miteinander.
  • Auch wenn die Webseiten seriös wirken und weit oben in der Google-Suche auftauchen: Checkt das Impressum und die Gütesiegel. Bei Letzteren solltet ihr auch prüfen, ob die Links darauf funktionieren.
  • Könnt ihr am Ende nur mit Vorkasse zahlen oder es wird eine Anzahlung verlangt? Da sollten die Alarmglocken läuten, denn: „Das ist ziemlich unüblich in der Branche, hat mir auch ein großer Energieverband nochmal bestätigt“, so Mautes.
  • Auch unüblich: wenn nach der Bestellung noch große Lieferpauschalen berechnet werden. Dann solltet ihr „nachhaken, notfalls die Polizei einschalten“. Denn, wie Mautes erklärt: „Ein seriöser Händler führt das definitiv vorab transparent auf.

Abschließend rät Christoph Mautes:

Und am Ende gilt einfach die alte Faustregel: Wenn irgendetwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das meistens auch.

Fake-Shops für Heizöl: Drauf reingefallen und jetzt?

Die Verbraucherzentrale und Polizei raten übrigens zu ähnlichen Tipps. Sie ergänzen, dass auch eine Internetrecherche nach unabhängigen Bewertungen helfen kann.

Falls ihr trotz allem auf einen Fake-Shop reingefallen seid, rät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, bei der Polizei Strafanzeige zu stellen. Denn: „Rechtlich handelt es sich bei einer solchen Vorgehensweise um Betrug.“ Bei den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale kann man alles prüfen lassen. Alle Unterlagen und Beweise wie Kaufbelege, E-Mails und Screenshots könnt ihr auch online bei der Polizei einreichen.

Mehr Tipps, um Fake-Shops zu erkennen, haben wir euch übrigens hier zusammengefasst:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Landau

    Er bekommt keine Elternzeit Landauer Bürgermeister bringt sein Baby mit ins Rathaus und zu Terminen 👨‍🍼

    Das dürfte viele Herzen höher schlagen lassen: Lukas Hartmann (Grüne) bekommt keinen Baby-Urlaub. Seinen Sohn Fion will er aber trotzdem sehen. Hier lesen, wie das funktioniert.

  4. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!