Stand

Von Autor/in Amelie Heß, Ferdinand Vögele

Es gab wenig Hoffnung, dass die kostbaren Juwelen, die vor drei Jahren aus dem Grünen Gewölbe in Sachsen gestohlen wurden, wiedergefunden werden. Jetzt ist ein Großteil der Beute in Berlin aufgetaucht.

In der Nacht zum Samstag haben die Ermittler einen Großteil der Beute in Berlin gefunden. 31 Einzelteile seien sichergestellt worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Die gesicherten Stücke seien in Begleitung von Spezialkräften der Polizei zurück nach Dresden gebracht worden.

Gestohlene Juwelen werden auf Echtheit überprüft

Dort werden sie jetzt kriminaltechnisch untersucht und anschließend von Fachleuten auf ihre Echheit überprüft. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) hatten nach dem Einbruch in das Residenzschloss am 25. November 2019 immer von 21 entwendeten Stücken gesprochen. SKD-Sprecher Holger Liebs sagte am Sonntag, man müsse nun schauen, ob eventuell Schmuckstücke zerschlagen oder zerbrochen worden seien.

Vorausgegangen waren Sondierungsgespräche zwischen Verteidigung und Staatsanwaltschaft unter Einbeziehung des Gerichts über eine mögliche Verfahrensverständigung und Rückführung noch vorhandener Beutestücke“, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft weiter mit. Übersetzt heißt das: Es liegt offenbar ein Deal zwischen Verteidigern, Staatsanwaltschaft und Landgericht vor. Seit Anfang des Jahres läuft in Dresden ein Prozess gegen sechs Tatverdächtige.

Lob und Dank für Ermittlungsbehörden

Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) lobte die Arbeit der Ermittlungsbehörden. „Es zeigt, dass es sich lohnt, an der Rückführung der geraubten Schätze zu arbeiten“, sagte sie. Nun bleibe abzuwarten, was die Gutachter bei der Sichtung der Stücke feststellten und in welchem Zustand sich diese befänden. Sie sei hoffnungsvoll, dass sich die entstandene „Wunde“ im Historischen Grünen Gewölbe nun bald schließen werde.

Sachsens Innenminister, Armin Schuster (CDU), dankte den Polizistinnen und Polizisten, die „mit Herz und akribischer Arbeit den Ermittlungsdruck auch über die Jahre immer hoch hielten.“ Der Fund sei das „schönste Weihnachtsgeschenk“ für Dresden.

Innenminister @armin_schuster dankt den Ermittlern der #SokoEpaulette und dem #LKA #Sachsen für ihre erfolgreiche Arbeit. #GrünesGewölbe #Dresden #Staatsschatz @SachsenDe Medieninformation @PolizeiSachsen 🌐 https://t.co/iw5ZuyFbtu https://t.co/ioCM3JdyMd

Das passierte am 25. November 2019

Die mutmaßlichen Täter sollen am frühen Morgen des 25. Novembers 2019 durch ein präpariertes Fenster in das Gebäude in der Dresdner Altstadt gekommen sein. Dann schlugen sie wohl mit einer Axt Löcher in eine Vitrine und rissen befestigte Schmuckstücke aus dem 17. und 18. Jahrhundert heraus. 21 Schmuckstücke mit insgesamt 4.300 Diamanten und Brillanten im Gesamtwert von über 113 Millionen Euro sollen die Diebe so aus dem Grünen Gewölbe entwendet haben. Hinzu kommt ein Sachschäden in Höhe von über einer Million Euro.

So heißt es in der Anklageschrift beim Prozess gegen die Juwelendiebe. Insgesamt sind seit Januar sechs junge Männer angeklagt. Sie stammen laut Staatsanwaltschaft alle aus einer arabischstämmigen Berliner Großfamilie – dem Remmo-Clan – und sind Deutsche.

Prozessbeginn nach Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe

Prozess in Dresden: Was weiß man über den Remmo-Clan?

Der Remmo-Clan stammt aus dem Libanon und ist mittlerweile vor allem in Berlin ansässig, erklärte Rene Althammer von der Recherche-Unit des RBB. Im Vergleich mit anderen arabischen Großfamilien ist der Clan aber relativ klein und in Deutschland wenig verzweigt, so Althammer.

Spezialisiert hat sich die Großfamilie nach 2000 auf Überfälle und Einbrüche. So sollen Mitglieder beispielsweise auch die berühmte „Big Maple Leaf“-Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum gestohlen haben. Sie ist bis heute nicht wieder aufgetaucht.

Althammer erklärte, dass die Familie Beute normalerweise sehr schnell verschwinden lässt. Gold wird beispielsweise eingeschmolzen oder Geld ins Ausland transferiert. Die Familie sei logistisch sehr gut organisiert, sagte Althammer und habe auch Beziehungen zu Juwelieren.

Immobilien-Beschlagnahmung traf Remmo-Clan hart

Das erbeutete Geld hatte die Familie auch in Immobilien in Berlin investiert. Doch diese wurden beschlagnahmt, was die Familie sehr getroffen habe, sagte Althammer. Denn eine stabile Einnahmequelle war so weggebrochen. Der Journalist vermutet, dass der Clan auch deshalb zu den größeren, spektakulären Diebstählen gewechselt hat.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Amelie Heß
Amelie Heß
Ferdinand Vögele
Ferdinand Vögele
Interview
Stefan Hoyer
Bertram Quadt
  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Blackout in Spanien und Portugal Stromausfall in Spanien und Portugal: So ging es den Leuten!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar nach der Lage vor Ort erkundigt.

  3. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Eisbeutelwurf auf Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Nach Ausraster von Rüdiger: Keine Strafe vom DFB – aber ...

    In keinem Sport der Welt ist es eine gute Idee, Gegenstände in Richtung des Schiedsrichters zu werfen oder diesen zu beschimpfen. König Fußball macht da keine Ausnahme.