Stand

Ein Kinderarzt möchte Patienten, die kein Deutsch sprechen, nur noch mit Dolmetscher behandeln. Im Interview mit SWR3 spricht er über seine Haltung und die Kritik in den letzten Tagen.

Der Kinder- und Jugendarzt Ulrich Kuhn hat eine neue Regel in seiner Arztpraxis in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen): Er behandelt nur noch Patienten, die Deutsch sprechen oder einen Dolmetscher dabei haben. Wichtig: Notfälle seien von der neuen Regel ausgenommen.

Mit einem Schild in seiner Praxis machte er darauf aufmerksam. Das Schild ging in den sozialen Medien viral, Kuhn wurde dafür hart kritisiert, bekam aber auch Unterstützung. Mittlerweile habe er das Schild entfernt, aber nur weil es stattdessen einen wichtigen Hygiene-Hinweis für seine Patienten gebe. Bei Bedarf will Kuhn das Schild wieder aufstellen.

Kirchheim unter Teck

Notfälle würden auch ohne Dolmetscher behandelt Kinderarzt aus BW behandelt nur noch Patienten, die Deutsch sprechen

Kleines Schild, große Wirkung: Eine Kinderarztpraxis behandelt nur Patienten mit Deutschkenntnissen oder Dolmetscher. Für die Praxis geht es um das Wohl der Kinder, doch es gibt auch Kritik.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Neue Regeln für Behandlung von Patienten: Kritik und Zuspruch

In den sozialen Medien und in Online-Rezensionen zu seiner Praxis musste Kuhn einiges an Kritik einstecken. Nutzer werfen dem Arzt Diskriminierung und Rassismus vor.

Kuhn selbst sagt im Interview mit SWR3, er halte sich fern von sozialen Netzwerken. Die Kritik habe ihn trotzdem erreicht – Vorwürfe zu Diskriminierung und Rassismus weist er aber zurück.

Das komplette Interview mit Kinderarzt Ulrich Kuhn könnt ihr euch hier anhören:

Logo SWR3

Nachrichten „Wichtig sind meine Patienten“: Kinderarzt im SWR3-Interview

Dauer

„Wichtig sind meine Patienten“: Kinderarzt im SWR3-Interview

Kinderarzt über Schwierigkeiten bei der Patientenbehandlung

Im Interview mit SWR3 hat der Arzt gesagt, dass es für eine medizinische Behandlung wichtig ist, dass er sich mit den Patienten verständigen kann. Medizinische Behandlungen könnte er nur auf Deutsch durchführen. Sollte keine Verständigung möglich sein, könne eine Therapie potenziell gefährlich sein. Auch mithilfe einer Übersetzungs-App zu sprechen, sei keine gute Lösung, da es zu Missverständnissen kommen könnte.

In der Medizin können Missverständnisse gefährliche Folgen haben.

Wie reagieren Patienten auf die Forderung des Kinderarztes?

Von den Patientinnen und Patienten habe es in der Praxis keine negativen Reaktionen auf das Schild gegeben, erzählt der Arzt im Interview. Er berichtet sogar vom Gegenteil: Betroffenen hielten sich mehr und mehr an die Forderung und brächten jetzt Dolmetscher mit in die Praxis.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Festnahmen bei Einreise Reisewarnung für die USA: Sagen Deutsche jetzt ihren Urlaub ab?

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  2. Künstliche Intelligenz Meta AI jetzt auch in Deutschland: Was kann der blaue Ring bei Whatsapp und Co.?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  3. Teste dein Gehirn! 15 verwirrende deutsche Wörter, die fast jeder erst einmal falsch liest

    Urinstinkt ist der Klassiker. Dieses Wort lesen viele erstmal falsch. Hier klären wir, warum das so ist. Und du kannst dich mit weiteren verwirrenden deutschen Wörtern testen!

    PUSH SWR3

  4. Serienempfehlung mit 5 Elchen! Britische Schulen wollen „Adolescence“ zeigen – gute Idee? Hier abstimmen!

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei – an britischen Schulen soll sie jetzt sogar für alle gezeigt werden. Hier lesen, ob die Serie wirklich so gut ist!

  5. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!