Stand

Von Autor/in Louis Leßmann

Zwei Harvard-Studenten zeigen, wie sie innerhalb von Sekunden an Telefonnummern, Adressen und sogar Sozialversicherungsnummern kommen. Wie ist das möglich?

Die beiden Informatik-Studenten an der Harvard Universität haben aufgezeigt, wie gefährlich Technologien zur Gesichtserkennung sein können. Mit einer Smart-Brille von Meta – dem Mutterkonzern von Facebook und Instagram – und Ray Ban gelang es ihnen, persönliche Daten von Personen einzusehen.

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 PUSH: Smarte Brille liefert Infos über fremde Personen

Dauer

SWR3 PUSH: Smarte Brille liefert Infos über fremde Personen

Sicherheitslücke bei Meta-Brille: Was ist passiert?

  • Die Studenten Anh Phu Nguyen und Caine Ardayfio kombinierten die Brille mit einer Software, die Gesichtserkennung und künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Das Projekt nennen sie I-XRAY.
  • Sie liefen mit der Brille durch die Stadt und über den Campus. Die Smart-Brille streamte dabei die Inhalte in Echtzeit auf Instagram, während die Software Gesichter scannte und nach Daten suchte.
  • Die Studenten konnten so innerhalb von Sekunden in ihrer selbst programmierten App die persönlichen Daten der Personen abrufen. Dazu gehörten unter anderem Job, Hobbies, Vereinsmitgliedschaften, Familienangehörige, Telefonnummern, Adressen und sogar Sozialversicherungsnummern.
  • Nguyen und Ardayfio ließen die Daten anschließend von den Betroffenen auf ihre Echtheit checken – häufig mit Erfolg.

Hier könnt ihr euch anschauen, wie I-XRAY funktioniert:

Are we ready for a world where our data is exposed at a glance? @CaineArdayfio and I offer an answer to protect yourself here:https://t.co/LhxModhDpk pic.twitter.com/Oo35TxBNtD

Studenten machen auf Datenschutzprobleme bei Meta-Brille aufmerksam

Die Studenten sagen, sie wollen mit ihrem Projekt auf die Gefahren, die von großen Sprachmodellen und Gesichtserkennung ausgehen können, hinweisen. Die Technologien könnten große Mengen an persönlichen Daten sammeln – ganz automatisch und ohne das Wissen der Betroffenen.

Das Ganze sei übrigens nicht nur mit der Smart-Brille von Meta möglich, so die Harvard-Studenten. Eine ganz normale Handykamera in Verbindung mit der Technologie reiche dafür aus – wäre allerdings weniger unauffällig.

Meta-Brille war schon vorher umstritten

Die Smart-Brille von Meta und Ray Ban besitzt eine LED-Leuchte, die anzeigen soll, wenn sie filmt. Damit soll Transparenz für die gefilmten Personen geschaffen werden. Meta weist in den Richtlinien auch darauf hin, dass die Nutzer die Privatsphäre anderer Personen respektieren sollen. Kritiker sagen, dass die LED-Leuchte – vor allem bei hellem Tageslicht – teilweise kaum zu sehen ist.

In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Letzte Ruhestätte außerhalb des Vatikans Schlicht und schmucklos: Papst Franziskus will ruhen wie er lebte

    Bescheiden, freundlich, den Armen, „Gefallenen“ und Leidenden zugewandt – so hat sich Papst Franziskus während seiner Amtszeit gezeigt. So will er auch bestattet werden.

  2. Feiern Affen Partys? Hier treffen sich Schimpansen zum gemeinsamen Umtrunk

    Menschen trinken Alkohol gerne in Gesellschaft. Nun deuten Fotos und Videoaufnahmen darauf hin, dass das bei Schimpansen ähnlich sein könnte. Eine Urform des Feierns?

  3. Ein Tatort mit KI? Hier gibts die Tatort-Kritik zu „Im Wahn“ aus Hannover!

    Kommissar Falke ermittelt im Tatort am Ostermontag mit künstlicher Intelligenz. Doch er ist skeptisch ... Hier die Kritik zum Tatort aus Hannover „Im Wahn“ lesen!

  4. Ameisen-Invasion in SWR3Land Millionen Ameisen zerstören Infrastruktur: Wie kann man sie bekämpfen?

    An vielen Orten in SWR3Land tauchen Ameisen-Kolonien auf und legen die Infrastruktur lahm. Woran man invasive Ameisen erkennt und was man gegen sie tun kann, steht hier!

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  6. Kurzflug mit Rakete Katy Perry im Weltall: „Warum genau war dieser Ausflug nicht absolut überflüssig?“

    Am Montag (14. April) flog Katy Perry mit sechs Frauen ins Weltall – das sorgte für viel Kritik. SWR3 Redakteurin Barbara Lampridou ist in ihrem Posting der Woche an Katy Perry auch nicht gerade begeistert – hier den Kommentar lesen!