Stand
Autor/in
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer
Max Stokburger
Max Stokburger

Seit mehr als drei Jahren hat kein Auto mehr die Rahmedetalbrücke der A45 bei Lüdenscheid passiert. Heute soll die klaffende Lücke 70 Meter über dem Tal geschlossen werden.

Man nennt es die „Stahlhochzeit“, wenn die beiden Brückenhälften ineinandergeschoben werden. Das dürfte ähnlich spektakulär werden wie die Sprengung vor knapp zwei Jahren (siehe weiter unten). Nach aktuellem Stand könnten sich die beiden Teile der 450 Meter langen Rahmedetalbrücke heute Abend vereinen. Zuvor hatte es geheißen, dass es gegen 14.30 Uhr so weit sein soll.

Über diesen Livestream der Stadt Lüdenscheid könnt ihr alles mitverfolgen:

Livestream: Rahmedetalbrücke - Der Neubau

Hier der Brückenbau seit 2024 im Zeitraffer:

Hier gibt es dazu spannende Details im SWR3 Topthema mit Manuela Rid:

Logo SWR3

Nachrichten „Stahlhochzeit“ an der Rahmedetalbrücke: „Es geht schnell voran“

Dauer

Wie schnell, das erfahrt ihr im SWR3 Topthema mit Manuela Rid.

Die Rahmedetalbrücke sorgt für faszinierende Bilder – und für Staus!

Schon seit mehreren Monaten wird der Stahlüberbau jeweils von beiden Seiten des Tals aus Stück für Stück über die Pfeiler geschoben: einmal von Hagen Richtung Frankfurt und dann natürlich auch in die Gegenrichtung. In 70 Metern Höhe!

Die Rahmedetalbrücke im Winter 2022, wenige Monate vor ihrer Sprengung.
Die Rahmedetalbrücke im Winter 2022, wenige Monate vor ihrer Sprengung. Bild in Detailansicht öffnen
70 Meter hoch und 450 Meter lang war und ist die wichtige Verkehrsader bei Lüdenscheid.
70 Meter hoch und 450 Meter lang war und ist die wichtige Verkehrsader bei Lüdenscheid. Bild in Detailansicht öffnen
Mai 2023: Nach der Sprengung liegt die Rahmedetalbrücke auf dem Boden, Teile der Fahrbahn sind zu sehen.
Mai 2023: Nach der Sprengung liegt die Rahmedetalbrücke auf dem Boden, Teile der Fahrbahn sind zu sehen. Bild in Detailansicht öffnen
Stück für Stück werden die beiden Enden der Brücke über das Tal geschoben.
Stück für Stück werden die beiden Enden der Brücke über das Tal geschoben. Bild in Detailansicht öffnen
Die Rahmedetalbrücke rund eine Woche vor der „Stahlhochzeit“ Ende Februar.
Die Rahmedetalbrücke rund eine Woche vor der „Stahlhochzeit“ Ende Februar. Bild in Detailansicht öffnen

Seit der Sperrung führt eine Umleitung mitten durch Lüdenscheid und in der ganzen Gegend staut sich der Verkehr. Aber die Behörden haben sich beeilt: Weil die Sauerlandlinie vom Ruhrgebiet in den Frankfurter Raum unverzichtbar ist, wurden Planungsschritte vereinfacht, Verfahren beschleunigt, schreibt Claudia Roelvinck vom WDR.

Schon die Sprengung der Rahmedetalbrücke war spektakulär

Im Dezember 2021 war die Brücke gesperrt worden, weil sich herausstellte, dass sie komplett marode war. Selbst den Schnee im Winter mussten Helfer zu Fuß herunterschaufeln, weil man der Rahmedetalbrücke nicht mehr zutraute, Fahrzeuge zu tragen.

Im Mai 2023 wurde das Bauwerk dann gesprengt. Hier ein Video davon:

Die #Rahmedetalbruecke ist gesprengt. Mein Dank an alle Menschen, die das möglich gemacht haben, besonders natürlich den Sprengmeister. Nun kann hoffentlich bald der Neubau beginnen. Ein guter Tag und ein gutes Signal für die Sanierung unserer Infrastruktur #Rahmede #A45 pic.twitter.com/tkRU5e2wUa

Erst Mitte 2026 wird die neue Brücke über das Rahmedetal befahrbar sein

Keine zwei Jahre nach der Sprengung der maroden Autobahnbrücke der A45 soll es ab dem Abend erstmals wieder eine Verbindung über das Tal geben – wenn auch noch längst keine befahrbare.

Als Nächstes wird die Fahrbahnplatte aus Beton hergestellt, bevor weitere Arbeiten folgen können. Dem Plan der Autobahn GmbH zufolge soll der Verkehr ab Mitte 2026 über die Brücke rollen können.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3Land sammelt! 7 clevere Sprüche, um ein doofes Gespräch zu beenden – ohne Streit 😂

    Du hängst in einem Gespräch fest, das du beenden willst? Aber dir fehlen die Worte? Hier gibts lustige Sprüche, um aus der Nummer rauszukommen – bevor es zum Streit kommt!

  2. Aufreger auf der Autobahn „Liebe Mittelspurschleicher“ – Polizei bekommt positive Reaktionen auf lustigen Post

    Da schleicht einer auf der Mittelspur – dabei ist rechts eigentlich alles frei. Darf der das? Hier klären wir Missverständnisse ums Rechtsfahrgebot und geben Tipps für Autofahrer!

  3. Märkischer Kreis

    „Stahlhochzeit“ in den Wolken Diese beiden Brückenteile sollen heute spektakulär zusammenwachsen – hier könnt ihr live dabei sein!

    Seit mehr als drei Jahren hat kein Auto mehr die Rahmedetalbrücke der A45 bei Lüdenscheid passiert. Heute soll die Lücke 70 Meter über dem Tal geschlossen werden.

  4. Deutschland hat gewählt: Zahlen und Ergebnisse Blitzumfrage: Mehr als ein Drittel vertraut auf Merz – aber viele sind auch unsicher

    Auch wer kein Politik-Nerd ist, hat an den Fingernägeln geknabbert: Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter? Was jetzt passiert und wie SWR3Land darüber denkt: Wir informieren euch hier und im Radio über aktuelle Zahlen und das Ergebnis.