Man nennt es die „Stahlhochzeit“, wenn die beiden Brückenhälften ineinandergeschoben werden. Das dürfte ähnlich spektakulär werden wie die Sprengung vor knapp zwei Jahren (siehe weiter unten). Nach aktuellem Stand könnten sich die beiden Teile der 450 Meter langen Rahmedetalbrücke heute Abend vereinen. Zuvor hatte es geheißen, dass es gegen 14.30 Uhr so weit sein soll.
Über diesen Livestream der Stadt Lüdenscheid könnt ihr alles mitverfolgen:
Hier der Brückenbau seit 2024 im Zeitraffer:
Hier gibt es dazu spannende Details im SWR3 Topthema mit Manuela Rid:

Nachrichten „Stahlhochzeit“ an der Rahmedetalbrücke: „Es geht schnell voran“
- Dauer
Wie schnell, das erfahrt ihr im SWR3 Topthema mit Manuela Rid.
Die Rahmedetalbrücke sorgt für faszinierende Bilder – und für Staus!
Schon seit mehreren Monaten wird der Stahlüberbau jeweils von beiden Seiten des Tals aus Stück für Stück über die Pfeiler geschoben: einmal von Hagen Richtung Frankfurt und dann natürlich auch in die Gegenrichtung. In 70 Metern Höhe!





Seit der Sperrung führt eine Umleitung mitten durch Lüdenscheid und in der ganzen Gegend staut sich der Verkehr. Aber die Behörden haben sich beeilt: Weil die Sauerlandlinie vom Ruhrgebiet in den Frankfurter Raum unverzichtbar ist, wurden Planungsschritte vereinfacht, Verfahren beschleunigt, schreibt Claudia Roelvinck vom WDR.
Schon die Sprengung der Rahmedetalbrücke war spektakulär
Im Dezember 2021 war die Brücke gesperrt worden, weil sich herausstellte, dass sie komplett marode war. Selbst den Schnee im Winter mussten Helfer zu Fuß herunterschaufeln, weil man der Rahmedetalbrücke nicht mehr zutraute, Fahrzeuge zu tragen.
Im Mai 2023 wurde das Bauwerk dann gesprengt. Hier ein Video davon:
Rahmedetalbrücke erfolgreich gesprengt – hier im Video! 💥
Erst Mitte 2026 wird die neue Brücke über das Rahmedetal befahrbar sein
Keine zwei Jahre nach der Sprengung der maroden Autobahnbrücke der A45 soll es ab dem Abend erstmals wieder eine Verbindung über das Tal geben – wenn auch noch längst keine befahrbare.
Als Nächstes wird die Fahrbahnplatte aus Beton hergestellt, bevor weitere Arbeiten folgen können. Dem Plan der Autobahn GmbH zufolge soll der Verkehr ab Mitte 2026 über die Brücke rollen können.