Stand

Von Autor/in Leo Eder

Viele Jugendliche kommen mit LGBT-Themen über Medien in Kontakt. In Ungarn soll das nicht mehr gehen. Es droht eine Zensur.

Russland zum Vorbild nehmen – kann man machen, sollte man sich bei Angelegenheiten wie Zensur, Homosexualität und Menschenrechten aber vielleicht zweimal überlegen. Vermutlich interessiert das Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán aber auch gar nicht wirklich. Es ist schließlich nicht das erste fragwürdige Gesetz, das er befürwortet.

Ein besonderes Anliegen soll es ihm gewesen sein – das Gesetz, das am Dienstag vom ungarischen Parlament verabschiedet wurde. Es solle dem Kampf gegen Pädophilie dienen, behauptet die rechtsnationale Regierungspartei Fidesz.

Es umfasst aber auch ein Verbot von Büchern, Filmen und anderen Inhaltsträgern, die Kindern und Jugendlichen zugänglich sind und in denen nicht-heterosexuelle Sexualität dargestellt wird.

Kurz gesagt: Kinder und Jugendliche können sich nicht mehr so einfach über Homo- oder Bisexualität informieren. Übrigens soll auch Werbung verboten werden, in denen Homosexualität oder Transsexualität als normal dargestellt wird. In Russland gibt es seit 2013 ein ähnliches Gesetz – durch dieses soll „homosexuelle Propaganda“ untersagt werden.

Linke und Liberale boykottierten Abstimmung

199 Abgeordnete hat das ungarische Parlament. 157 Abgeordnete der regierenden rechtsnationalen Fidesz-Partei sowie der rechten Jobbik-Partei, die der Opposition zugerechnet wird, stimmten für die Gesetzesvorlage. Ein fraktionsloser Linker stimmte dagegen.

Die Abgeordneten der linken und liberalen Parteien verließen vor der Abstimmung aus Protest gegen das Gesetz den Sitzungssaal.

An diesem schändlichen Tag ist der Platz der Opposition nicht im Parlament, sondern auf der Straße.

Der oppositionelle Abgeordnete Gergely Arató sah in dem Gesetz einen Verstoß gegen die parlamentarische Demokratie, die Rechtsstaatlichkeit und die Menschenrechte.

Tausende Anhänger und Unterstützer der LGBT-Community protestierten gegen das Gesetz und forderten Ungarns Präsidenten János Áder auf, gegen das Gesetz sein Veto einzulegen.

#Hungary #LGBT orgs collect coming out stories from people to submit to 🇭🇺President Janos Ader with a call not to sign into effect the anti-LGBT law that parliament adopted yesterday. Crowd chanting “Don’t sign it, Janos!” https://t.co/bP2a0J7ywf

I was protesting today for lgbt rights in Hungary. https://t.co/oyHofEskuH

There was a big protest in Budapest, Hungary today against new anti-LGBT laws, and I felt obligated to attend. I made these two pride illustrations to wave around 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ Thanks @VyletPony and @voreburger for the Flutt-gir-shy inspiration <3 #Fluttgirshy #Budapest #Protest #LGBT https://t.co/8Cc4WIOJv5

Gesetz könnte zu Ärger mit der EU führen

Das Gesetz verstößt möglicherweise gegen EU-Recht. Die Europäische Kommission, betonte ein Sprecher, habe einen klaren Standpunkt zu Diskriminierung und fühle sich verpflichtet, die Ungleichheiten und Probleme anzugehen, mit denen es Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und queere Menschen (LGBTQ) in Europa zu tun hätten.

Deshalb werde das Gesetz jetzt von der EU geprüft. Sollte es also gegen EU-Recht verstoßen, könnte die Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren einleiten. Dieses wiederum könnte dann mit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes enden.

  1. SWR3 Report Organspende So hat Frida (1) durch ihren Tod vier Leben gerettet ♥️

    „Haben Sie über Organspende nachgedacht?“ Dieser Frage mussten sich Katharina und Carsten stellen, als ihre einjährige Tochter Frida für hirntot erklärt wird.

  2. Verblüffende Studie: Frauen hören besser als Männer! 😮

    Im Schnitt können Frauen besser hören als Männer – das hat eine Studie der Uni Toulouse jetzt gezeigt. Außerdem spielt der Wohnort beim Hören eine Rolle. Das steckt dahinter!

    MOVE SWR3

  3. Übergang von Schule zu Beruf fördern Lernen fürs Leben? Nicht in der Schule, sagt jetzt auch ein Gutachten

    In der Schule fehlt manchmal das Lernen fürs Leben. Was viele so schon bemängeln, hat jetzt auch ein Gutachten bestätigt. Was drin steht – hier ➡️

  4. Mehr als 1.000 Baustellen Reiseverkehr an Ostern: An diesen Tagen sind die Straßen frei

    Endlich Ferien! Am Wochenende geht es in vielen Bundesländern los. Dann stehen die Osterfeiertage an. Das heißt: Es ist Stau angesagt! Wie und wo ihr gut durchkommt, steht hier!

    Die Morningshow SWR3

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!