Stand
Autor/in
Kira Urschinger
Kira Urschinger
Moderator/in
Michael Wirbitzky
SWR3 Moderator Michael Wirbitzky
Sascha Zeus
SWR3 Moderator Sascha Zeus

Du hängst in einem Gespräch fest, das du beenden willst? Aber dir fehlen die Worte? Hier gibts lustige Ausreden, um aus der Nummer rauszukommen – bevor es zum Streit kommt!

Natürlich ist es wichtig, auch mal hitzige Debatten zu führen und gut zu streiten. Es gibt aber auch Gespräche, die verlaufen irgendwie nicht so, dass es noch Spaß macht, sie weiterzuführen. Gerade bevor ein Streit zum Beispiel bei einem Familientreffen eskaliert, kann eine gute Exit-Strategie viel wert sein.

Gerade jetzt, wo auch viel über Politik gestritten und diskutiert wird, sind einige in der SWR3 Community genervt. Aber wie beende ich so eine Diskussion ohne es noch schlimmer zu machen?

Clevere Sprüche, um ein Gespräch zu beenden – Best-of aus dem Radio

Gemeinsam mit der SWR3 Community haben wir in SWR3 MOVE mögliche Sprüche und Strategien gesammelt, mit denen wir aus unangenehmen Debatten möglichst ohne Streit rauskommen. Hier kannst du dir das Best-of der SWR3 Moderatoren Michael Wirbitzky und Sascha Zeus aus dem Radio anhören:

Frau und Mann diskutieren genervt miteinander. Symbolbild für clevere Sprüche, um ein Gespräch zu beenden, bevor es zum Streit kommt.

Best-of aus SWR3 MOVE Sprüche und Strategien, um Gespräche ohne Streit zu beenden

Dauer

Sprüche und Strategien, um Gespräche ohne Streit zu beenden

Top 7 Sprüche, mit denen du aus unangenehmen Gesprächen rauskommst

Da war doch schon viel schönes dabei. Und es kam noch ganz viel aus SWR3Land dazu bei uns an. Anlass für uns, eine Topliste zu erstellen: Hier sind die besten Sprüche und Strategien, um aus doofen Gesprächen galant zu fliehen.

Kleiner Tipp: Am besten rechtzeitig anwenden ... also bevor es richtig eskaliert. Denn mit einem Lachen lässt sich super das Thema wechseln. Es wird natürlich schwieriger, je mehr sich die Diskussion schon festgefahren hat. Los gehts:

1. Al Bundy hilft immer für einen Lacher gegen Streit

Der Klassiker kommt von Sandra, sie hat uns auf Instagram geschrieben. Danke dafür! Und hier ist ihre Lieblingsausrede: „Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen, dass Al Bundy 1966 vier Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!“ Funktioniert nicht nur beim Familientreffen, sondern auch bei Debatten auf Social Media.

2. Lustige Ausreden, um das Gespräch zu beenden

SWR3 Hörerin Mirian rät dazu, lieber auf lustige Art das Weite zu suchen – mit einem sehr guten Argument: „Ich muss los, meine Felgen fangen an zu rosten.“ Na wenn das kein dringender Grund ist, um entweder gemeinsam zu lachen oder wirklich zu verschwinden.

Zu wissen, welcher Streittyp man selbst und der andere ist, kann übrigens auch helfen. Vor allem bei Leuten, mit denen du öfter diskutierst, ist das interessant – in einer Beziehung, unter Freunden oder der Familie. Infos zu den fünf Sprachen des Streitens findest du in diesem Artikel:

Von Ablenkung bis Dominanz Welches ist deine „Fight Language“ – und die deines Partners?

Sprecht ihr beim Streiten eine Sprache, oder sprecht ihr aneinander vorbei? Ob man richtig miteinander streitet, sollen diese 5 Sprachen zeigen.

3. Fokus auf etwas im Raum richten und nicht mehr streiten

Das nächste clevere Ablenkungsmanöver hat uns Mannu geschrieben. Sie hat es bei ihrer Tante abgeguckt: „Haben wir nicht eine schöne Lampe?“ hat wohl auch schon öfter funktioniert, um Gespräche zu beenden und nicht weiter zu streiten.

4. Die Wichtigkeit der ganzen Sache lustig hinterfragen

Streiten, fluchen und sich beschimpfen macht keinen Spaß. SWR3 Hörerin Brigitte hat auch eine Strategie, damit es nicht so weit kommt: Sie macht das Streitpotential dadurch ein bisschen kleiner, dass sie es ins Verhältnis setzt. Ihre beste Ausrede: „Vom Mond aus betrachtet hat das ganze gar keine so große Bedeutung“ ... Das trifft dann vermutlich auf jede Debatte zu.

5. Thema wechseln, um das Gespräch zu beenden

Ein cleverer Trick, um Streit zu vermeiden, ist natürlich Ablenkung. SWR3 Hörerin Marlene schreibt uns auf Instagram, dass Fragen zu unnützem Wissen die Aufmerksamkeit vom Streitthema wegbringen können. Ihr Tipp: „Warum ist Salz eigentlich ein Gewürz und Zucker nicht?“

Übrigens: Fragen wie diese sammeln wir auch in unserer SWR3 Rubrik Kurze Frage, kurze Antwort. Damit du also zumindest die richtige Antwort kennst, kannst du dir hier ja etwas raussuchen:

6. Haushaltstipps abfragen zur Ablenkung

Was auch oft funktioniert, ist das Ablenken mit Haushaltstipps, zu denen jeder etwas zu sagen hat. Viele haben uns geschrieben, dass sie folgende Frage stellen: „Kann man Brot eigentlich einfrieren?“ Und schon ist das nächste Gesprächsthema gefunden – sicherlich auch sehr leidenschaftlich diskutiert, aber doch unverfänglich und vermutlich eher streitfrei.

7. Im Zweifel abhauen statt weiterreden

Die Ausrede von SWR3 Hörerin Trish ist der vielleicht letzte Ausweg. „Ich muss aufs Klo“ – also abhauen, Handy rausholen und diese Liste (die du dir bestimmt schon für solche Situationen gespeichert hast) durchlesen. Lass dir Zeit. Dann kannst du zurückkommen und hoffen, dass das Thema sich von allein erledigt hat. Falls nicht, bist du jetzt mit Exit-Strategien gewappnet und kannst die ganze Liste durchspielen.

Und wenn das alles nichts bringt – dann vielleicht einfach „Nein“ sagen:

SWR3Land sammelt die besten Sprüche als Exit-Strategie

Hast du auch noch lustige Ausreden, mit denen wir ein Gespräch beenden können ohne Streit? Dann schreib uns unter dem Artikel in die Kommentare – SWR3Land inspiriert sich gegenseitig. Du kannst uns auch gern unter unsere Posts auf Instagram schreiben, da sammelt die Community auch schon fleißig 👇

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Gefällt dir dieser Artikel?

  1. SWR3Land sammelt! 7 clevere Sprüche, um ein doofes Gespräch zu beenden – ohne Streit 😂

    Du hängst in einem Gespräch fest, das du beenden willst? Aber dir fehlen die Worte? Hier gibts lustige Sprüche, um aus der Nummer rauszukommen – bevor es zum Streit kommt!

  2. Aufreger auf der Autobahn „Liebe Mittelspurschleicher“ – so lustig postet die Polizei

    Da schleicht einer auf der Mittelspur – dabei ist rechts eigentlich alles frei. Darf der das? Hier klären wir Missverständnisse ums Rechtsfahrgebot und geben Tipps für Autofahrer!

  3. Deutschland hat gewählt: Zahlen und Ergebnisse „GroKo“ war gestern – so wollen SWR3 Hörer die neue Koalition nennen

    Auch wer kein Politik-Nerd ist, hat an den Fingernägeln geknabbert: Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter? Was jetzt passiert und wie SWR3Land darüber denkt: Wir informieren euch hier und im Radio über aktuelle Zahlen und das Ergebnis.