Stand

Von Autor/in Christopher Jähnert, Kilian Pfeffer

Christian Wulff - der Fall des Bundespräsidenten. Episode 2: Trügerische Stille

Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten Episode 2: Trügerische Stille

Dauer

Kurz vor Weihnachten 2011 ist die Mailbox-Nachricht von Kai Diekmann der Öffentlichkeit noch nicht bekannt. Noch beschäftigt Christian Wulff das eigentliche Thema des Artikels der Bild-Zeitung: ein Privat-Kredit für einen Hauskauf, den er als Ministerpräsident von Niedersachsen getätigt hat und damit verbundene Vertuschungsvorwürfe. Christian Wulff versucht die Sache öffentlich zu klären und gewinnt vorerst das Vertrauen der Bevölkerung zurück.
Eine Folge mit Christian Wulff, Politiker Stefan Wenzel, Medienjournalist Stefan Niggemeier, Anwalt Gernot Lehr & Ex-Bild-Chef Kai Diekmann.
Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten ist eine Produktion des SWR-Hauptstadtstudios und SWR3.
Unsere Podcast-Empfehlung: “Breitscheidtplatz” von SWR & rbb. Der Podcast über den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am 19.12.2016. In der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

Dass ein Spitzenpolitiker bei einem Journalisten anruft und versucht die Berichterstattung zu beeinflussen, das gilt als ungeheuerlicher Vorgang in einem Rechtsstaat wie Deutschland, in dem Pressefreiheit herrscht und Zensur verboten ist. 

Trügerische Stille

Kurz vor Weihnachten 2011 ist die Mailbox-Nachricht von Kai Diekmann der Öffentlichkeit nicht bekannt. Noch beschäftigt Christian Wulff das eigentliche Thema des Artikels der Bild-Zeitung: ein Privat-Kredit für einen Hauskauf, den er als Ministerpräsident von Niedersachsen getätigt hat, und damit verbundene Vertuschungsvorwürfe. Christian Wulff versucht, die Sache öffentlich zu klären und gewinnt vorerst das Vertrauen der Bevölkerung zurück.

Eine Folge mit Christian Wulff, Politiker Stefan Wenzel, Medienjournalist Stefan Niggemeier, Anwalt Gernot Lehr & Ex-Bild-Chef Kai Diekmann.

Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten ist eine Produktion des SWR-Hauptstadtstudios und SWR3.

Unsere Podcast-Empfehlung: Breitscheidplatz von SWR & rbb. Der Podcast über den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am 19.12.2016. In der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

Stand
Autor/in
Christopher Jähnert
Kilian Pfeffer
  1. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Abstellgleis“ aus Dortmund: Mord bei der Polizei

    Die Dortmund-Tatorte mit Kommissar Faber versprechen immer gut zu sein. Und so ist es auch diesmal. SWR3 Redakteur Michael Haas über einen feinfühligen Kracher.

  2. Serienempfehlung mit 5 Elchen! „Adolescence“ bricht Streaming-Rekorde – wieso die Serie krass diskutiert wird

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei: Auf Netflix auf Platz 1 und bei Social Media stark diskutiert. In der Serien-Kritik lesen, ob sie wirklich so gut ist!

  3. Explosion bei Testflug Deutsche Rakete stürzt nach Start ab – trotzdem ein Erfolg?!

    Die deutsche Rakete „Spectrum“ ist abgehoben und nach wenigen Sekunden explodiert. Warum der Testflug trotzdem als Erfolg gilt, könnt ihr hier lesen!

  4. „Die wachsen wieder!“ Sprüche vom Friseur: 7 typische Sätze, die uns beim Haareschneiden nervös machen

    Du sitzt beim Friseur und dann kommt dieser Satz, der dich echt nervös macht: „Ich schneide nochmal nach!“ Hier gibts typische Sprüche, die Kunden beim Friseur nicht hören wollen!

  5. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  6. 5 Fakten zur Pflanze Achtung, giftig! Das ist der Unterschied zwischen Maiglöckchen und Bärlauch

    Wie geht leckeres Bärlauchpesto? Lässt er sich gut einfrieren? Kann man Bärlauch roh essen? Und warum sollte man ihn auf keinen Fall mit Maiglöckchen verwechseln? Guten Appetit!