Stand

Von Autor/in Stefan Scheurer, Onlinefassung Max Thiele

Kriminalität bei Flüchtlingen: Das kann ein anspruchsvoller Krimi sein. Und schwer verdauliche Kost gab es schon öfter im Tatort Göttingen. SWR3-Tatort-Kritiker Stefan Scheurer hat Bauchschmerzen.

Tatort-Wiederholung am 8.9.: „Die Rache an der Welt“ aus Göttingen

Wir befinden uns noch immer in der Sommerpause 2024: Deshalb wird eine Wiederholung des Tatorts „Die Rache an der Welt“ gesendet. Zuerst lief der Tatort mit den Kommissaren Lindholm und Schmitz am 09.10.2022. Warum der Tatort schon bei der Erstausstrahlung nur einen Elch bekommen hat und für unseren Tatort-Checker nicht funktioniert hat, erfahrt ihr in der Tatort-Kritik.

Was passiert im Tatort „Die Rache an der Welt“?

Es ist mal wieder Nacht im Tatort, wie so oft. Im Wald bei Göttingen liegt das junge Opfer, vergewaltigt und übel zugerichtet. In Frage kommt als Mörder ein Deutscher oder eben – und ab da kommen alle Vorurteile zusammen – einer der vielen Flüchtlinge, die in Göttingen auf einem Fußballplatz leben.

Rassismus als Thema bei der Tatort-Wiederholung

Der Zeuge legt sich fest: Das war ein Syrer oder Iraner, oder einer aus den Maghreb-Staaten. Er ist sich ganz sicher, egal welche Hautfarbe, er sah nicht europäisch aus: „So ein Mädchen vergewaltigen, das ist ja auch keine europäische Tat.“ 

Szene aus dem Tatort Göttingen „Die Rache an der Welt“
Verdächtigung im Tatort „Die Rache an der Welt“ aus Göttingen: War er es nicht oder sieht man es ihm nur nicht an?

Das ist natürlich rassistisch, wenn man denkt, dieser Mord könne nicht europäisch sein. Die Polizei ist unsicher, wie weit man diesem Zeugen trauen kann. Kommissarin Charlotte Lindholm mitsamt Kollegin Anais Schmitz müssen also Sprachbarrieren überwinden – und auch eigene Vorurteile beiseite schieben. Das ist nicht immer so leicht, wenn sie die Flüchtlingsszene mal etwas durchleuchten möchte.

Szene aus dem Tatort Göppingen „Die Rache an der Welt“
Das Thema Vertrauen im Tatort „Die Rache an der Welt“ in Göppingen: Wie sicher ist das Versteck bei der Deutschen, die ihn anbaggert?

Der Tatort „Die Rache an der Welt“ aus Göttingen – zwischen Feminismus und Vorurteilen

Wahrheit, Vorurteil oder Rassismus? Es ist auf jeden Fall ein schweres Thema, ein wichtiges Thema: Wie gehen Flüchtlings-Kulturen in Deutschland mit Frauen um? Was dürfen Frauen sagen? Was sind Frauen wert? Da kann man schon mal einen Krimi draus machen, aber der Tatort aus Göttingen ist viel zu intellektuell. Zu kompliziert. Die Szenen sind immer trist, auch oft langweilig und altbacken gefilmt.

Szene aus dem Tatort Göppingen „Die Rache an der Welt“
Plötzlicher Klappstuhl-Weitwurf beim Tatort „Die Rache an der Welt“, wenn Kommissarin Lindholm aus Göppingen auftaucht?

Fazit: Der Tatort am Sonntag hat nicht funktioniert

Aber gerade wenn das Thema so schwerfällig ist, muss es für den Zuschauer erst recht spannend umgesetzt werden: mit tollen Kamerafahrten, mit überraschender Dramaturgie, mindestens mit einem furiosen Ende. Und es gibt diese Tatorte, die viel besser sind als Netflix und Co. Nur, „Die Rache an der Welt“ ist leider sehr weit davon entfernt. Für mich hat es nicht funktioniert.

Frankfurt

Kritik zu „Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh’n“ Gut oder schlecht? So fandet ihr den Tatort aus Frankfurt (29.9.)

Es ist der letzte Fall für Janneke und Brix. In diesem haben es die beiden Kommissare mit einem psychotischen Psychologen zu tun. Hier die Kritik lesen!

  1. SWR3 Blog für Good News Zwei der besten Lehrkräfte Deutschlands kommen aus SWR3Land 👩‍🏫

    Lehrerinnen und Lehrer, die wir so richtig feiern – die gibt es! Einer von ihnen erzählt von seiner Auszeichnung und gibt nebenbei Physik-Nachhilfe live in SWR3 ... 😂

  2. 15 bis 20 Minuten Powernap Darum lohnt sich ein Mittagsschlaf bei der Arbeit

    Ein Mittagsschlaf oder Powernap am Arbeitsplatz?! Häufig undenkbar, denn das gibt kein gutes Bild ab und Ruheräume fehlen auch. Doch die Forschung sagt: Das sollte sich ändern.

  3. Gedächtnis wie ein Goldfisch 🤦🏼‍♀️ Ihr seid total vergesslich? Diese Tipps können euch helfen!

    Arzttermin, Einkaufsliste, Haustürschlüssel: SWR3Land sammelt geniale Tipps, mit denen ihr euch alles Wichtige merken könnt und garantiert nichts mehr vergesst.

  4. Rechtliche Lage unklar Fake-Blitzer in Frittlingen macht Verkehr sicherer – mit einem Gurkenglas?

    In Frittlingen bei Rottweil bremst gerade ein Fake-Blitzer Autofahrer aus – mit einem Gurkenglas! Wer ihn aufgestellt hat und wie die rechtliche Lage aussieht, hier im SWR3 Interview mit dem Grundstücksbesitzer.

  5. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  6. Historische SpaceX-Mission Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im All – welche Rolle Austernpilze dabei spielen

    Mit 29 schreibt sie Raumfahrtgeschichte: Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All geflogen. Monatelang hat sie sich vorbereitet, auch für Pilz-Experimente.