Stand

Von Autor/in Stefan Scheurer

Da ist so manches durcheinander gekommen, seitdem Meret Beckers alias Kommissarin Nina Rubin in einer Schießerei mit der Russenmafia spektakulär ums Leben kam. Der hinterbliebene Kollege ermittelte mehr schlecht als recht, da musste was passieren.

Es ist mal wieder Nacht im Tatort, wie so oft. Die prominente Polizei-Ausbilderin Susanne Bonard (Corinna Harfouch) bekommt einen Hilferuf von ihrer Ex-Schülerin. Der Anruf klingt dramatisch und schräg, aber Bonard hat nicht so richtig Lust auf die alte Bekannte. Besonders gut verstanden haben die sich nie. Wenig später ist die Ex-Schülerin tot.

Tatort Berlin: Etwas richtig Großes

Kommissar Karow ist seit dem Tod von Nina Rubin für solche Sachen alleine zuständig, doch Bonard mischt sich ein: Zack… hat er also wieder eine Partnerin. So schnell kanns gehen. Während den Ermittlungen wird klar: Rechte Polizeischüler haben so ihre eigenen Vorstellungen vom Polizeiverhör: 

Nazi-Sprache und Gewalt in einem gespielten Verhör lassen bei Bonard alle Alarmglocken klingeln, auch, weil alle Hardliner weg schauen. Klingt nach Tatort-Kleinklein, aber da rollt was Großes auf die beiden zu, etwas richtig Großes – schließlich ist es ja eine Doppelfolge. Ein ganz tiefer Sumpf mit vielen Verdächtigen, ein paar Toten und diversen Größenwahnsinnigen tut sich da vor uns auf. 

Kommissar vor einer Polizeistaffel
Kommissar Karow verhört Gruppenführer Guido Konrad. Unter den KollegInnen ist auch Tina Gebhardt.

Die Neue an Karows Seite muss sich erst etwas eingrooven. Corinna Harfouch ist eine tolle, erfahrene Schauspielerin, die aber ganz offensichtlich zu viele normale Tatorte geschaut hat. Denn etwas weniger Altbackenes und etwas mehr Modernität im Spiel wäre ganz cool gewesen. Und das gilt auch für die Rolle: Eine halb pensionierte Polizei-Ausbilderin wieder zu reaktivieren, macht das Berliner Tatort-Team jetzt auch nicht fresher.

Zwei Bauarbeiter starren auf einen Haufen Schutt
Die Brüder Fawad und Najim auf der Baustelle. Das Auffinden eines Schuhs löst bei ihnen schockierende Erinnerungen aus.

Fazit: Tatort-Binge-Watching

Trotzdem: Der Tatort Berlin ist dieses Mal echt sehenswert. Die Geschichte hat im richtigen Moment ein paar spannende Wendungen. Man kann sich die Doppelfolge gut ansehen, die an zwei Tagen hintereinander ausgestrahlt wird – oder man probiert es mal mit Binge Watching in der ARD-Mediathek.

Wie hat euch der Tatort gefallen? Schreibt es uns in die Kommentare!

  1. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  4. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  5. Landau

    Er bekommt keine Elternzeit Landauer Bürgermeister bringt sein Baby mit ins Rathaus und zu Terminen 👨‍🍼

    Das dürfte viele Herzen höher schlagen lassen: Lukas Hartmann (Grüne) bekommt keinen Baby-Urlaub. Seinen Sohn Fion will er aber trotzdem sehen. Hier lesen, wie das funktioniert.