Schon wieder passiert es: Das erfolgreichste Tatort-Team klärt mit Rotwein, Gag- und Klamauk-Feuerwerk auch den neuen Fall auf. Die Fanbase ist groß, aber die Handlung kommt öfter zu kurz. Lohnt er sich auch ein zweites Mal?

Tatort-Wiederholung am 18.8.: Traumduo Boerne & Thiel aus Münster

Wir befinden uns noch immer in der Sommerpause 2024: Deshalb wurde eine Wiederholung des Tatort Münster „Ein Freund, ein guter Freund“ gesendet. Zuerst lief der Tatort mit Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne und Frank Thiel am 13.11.2022. Hier gibts die Tatort-Kritik zur Wiederholung!

Der Tatort hat übrigens 15 Minuten später angefangen. Zur besten Sendezeit hat das Erste einen Beitrag von Carolin Kebekus eingeschoben. Hier mehr erfahren:

Was passiert im Münster-Tatort „Ein Freund, ein guter Freund“?

Es ist mal wieder Nacht im Tatort wie so oft. In einer düsteren, schmierigen Anwaltskanzlei hat ein Mandant ein paar unangenehme Fragen: Warum hat er beim Prozess verloren und warum hat sich hier keiner mehr so richtig lieb?

Nun, vielleicht hat es damit zu tun, dass der Mandant Mafia-Boss und der Anwalt bis über beide Ohren verstrickt in dessen dunkle Machenschaften ist. Und „Aussteigen“ gibt es bei der Mafia bekanntlich nur final: Noch in derselben Nacht ist der Anwalt tot.

Draufsicht: Ein Toter liegt am Boden eines Büros, Kommissar Thiel steht vor ihm, weitere Polizeibeamte sind im Raum.
Todesursache: „Jobaufgabe wegen Erfolglosigkeit“?

Tatort Münster: Party-on für Prof. Boerne

Ein paar Straßen weiter feiert Prof. Boerne den Abschied seines besten Freundes auf einer rauschenden Party. Und weil es dramaturgisch gut passt, ist gleich das ganze Team da: von der Staatsanwältin über die kleinwüchsige Alberich bis zu Kommissar Thiel.

Komplett verkatert gehts an die Arbeit. Gegen den Mafiaboss gibts allerdings wenige Beweise, und alle sind sich einig: Das ist ja schon blöd, ihn wieder Mal davonkommen zu lassen.

Assistentin Alberich steht vor dem Schreibtisch von Prof. Boerne im Büro des Obduktionsraums
Hassliebe: Prof. Boerne erklärt seiner Assistentin mal wieder, wie anstrengend die Nacht war.

Die Geschichte plätschert wie gewohnt mit vielen Gags und mindestens einer Tatort-typischen Wendung. Ganz am Ende war es halt irgendwer – wer genau ist gar nicht so wichtig. Denn Thiel und Boerne haben geglänzt, wie sie es seit genau 20 Jahren tun. Und dafür werden sie geliebt – beispielsweise von knapp 15 Millionen allein bei einer einzigen Münster-Folge in 2021.

Thiel und Prof. Boerne schwächeln

Aber langsam wird die Machart zum Problem. Der Tatort aus Münster ist durch den Humor recht unterhaltend – auch ich lache mich oft scheckig –, aber die beiden Clowns Thiel und Boerne wirken ein bisschen ausgelatscht. Denn die Handlung ist viel zu deutlich zur Nebensache geworden, die Spitzen sind weg. Mehr noch: 

Kommissar Thiel und Prof. Boerne stehen im Obducktionssaal, im Hintergrund die Leiche. Thiel macht eine Pistolengeste.
So könnte es gewesen sein: Knarre von unten nach oben. Zack fertig, Fall gelöst.

Gemessen an der schrägen Gag-Kultur war der Münster-Tatort früher auch absurd überdreht, was gepasst hat. Raus kam zwar oft auch kein Krimi, aber ein sehr unterhaltsames Kunstwerk. Wenn verrückte Handlungen aber wegbleiben, ist Humor und Charakterspiel irgendwann zu wenig. Und so fängt es seit ein paar Folgen, seit den „unauffälligen“ Handlungen an, abgestanden und schal zu wirken.

Trailer zum Tatort Münster am 18.8.2024

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Fazit: Top nur für echte Fans. „Nett“ für alle anderen Zuschauer.

Klar, für echte Fans der beiden reicht das und ist super. Aber ohne Außergewöhnliches ist es nur ein lustiges Fernsehspiel, das nicht wehtut, weich und ein bisschen treudoof ist, nicht aneckt und nicht auffällt. Der Tatort ist nett.

Und das ist am Ende deutlich zu wenig für das Spitzenduo. Wenn die Autoren nicht aufpassen, kommt irgendwann der Abgrund. Und „nicht aufpassen“ hat schon so manchen ehemals brillanten Tatort kaputtgemacht.

Wie hat euch der Münster-Tatort gefallen? Schreibt es uns in die Kommentare!

Lade Inhalte …
  1. Speedweek ab dem 7. April Karte: Hier wird in BW und RLP verstärkt geblitzt!

    „Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es bald wieder Erinnerungsfotos: Die Tage für den Blitzermarathon 2025 sind raus!

  2. Lottoschein verzweifelt gesucht Jacke in der Kleiderspende – Schein mit Lottogewinn von 2,5 Millionen Dollar ist weg 😦

    14, 22, 33, 35, 38 – Mildred kann sich genau an die Zahlen auf dem Lottoschein erinnern. Noch bleibt ihr die Hoffnung, dass sich ein ehrlicher Finder bis Anfang Mai meldet.

  3. So stellst du die KI stumm Kann ich die Meta AI auf Whatsapp & Insta deaktivieren oder löschen?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  4. Boerne geht viral 📱 Tatort „Fiderallala“ (6.4.) aus Münster: grandioser Absturz

    Eine Ermittlung mit Höhen und Tiefen – besonders für den sonst so korrekten Professor Boerne. Ein unterhaltsamer Münster-Tatort, der auch mal ernst ist. Hier geht's zur Kritik.

  5. Besser abschaffen? Wie sinnvoll sind Hausaufgaben? 🧐 „Wissenschaftlich bringen sie nichts“

    Wir sollten in deutschen Schulen keine Hausaufgaben mehr machen – das meint Jan van Aken von der Linken und Bildungsexperte Armin Himmelrath.

  6. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Heute noch voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und morgen am Radio mitfiebern!