Am Montagmorgen krachte ein Auto auf der A5 bei Darmstadt in die Zapfsäule einer Tankstelle. Weil der Kassierer schnell reagierte, verhinderte er wohl eine Feuer-Katastrophe. Die Löscharbeiten sind inzwischen beendet.

Der Kassierer an der Tankstelle Gräfenhausen kann als Held schlafen gehen. Denn er hat am Montagmorgen eine Brandkatastrophe auf der A5 bei Darmstadt verhindert – und vielen Menschen womöglich das Leben gerettet.

Er war es, der geistesgegenwärtig auf den Not-Aus-Knopf für die Tankstelle drückte, als ein Auto nahezu ungebremst gegen einen Eisenträger gekracht ist – direkt neben einer Zapfsäule.

A5 bei Weiterstadt: Auto kracht in Tankstelle und brennt aus

Das Auto zerbrach beim Aufprall in zwei Teile und fing Feuer. Mehrere Zapfsäulen, ein Transporter und das Dach der Tankstelle gingen nach dem Unfall in Flammen auf. Und es hätte noch viel schlimmer kommen können, hätte der Kassierer die Tankstelle nicht sofort abgeschaltet. Dann wären laut Feuerwehr auch die Gäste in der Raststätte in großer Gefahr gewesen.

Ein Sprecher der Polizei in Darmstadt sagte, nur durch das Abschalten der Tankstelle sei eine noch größere Katastrophe verhindert worden. So sei nur noch das Benzin verbrannt, das in den Zapfsäulen war und der Brand habe nicht auf die Raststätte nebenan übergreifen können.

Was steckt hinter dem Feuer-Unfall an der Tankstelle Gräfenhausen Ost?

Zur Unfallursache kann die Polizei noch nicht viel sagen. Der Fahrer des Wagens, der in die Tankstelle krachte, kam ums Leben. Ob es sich um einen Unfall, einen medizinischen Notfall oder einen möglichen Selbstmord des Mannes handelte, sei noch völlig offen.

Nach dem Unfall musste die A5 zeitweise komplett gesperrt werden. Die Folge waren lange Staus. Erst am Nachmittag hatte die Feuerwehr den Brand komplett unter Kontrolle.

Tankstelle bei Darmstadt in Flammen: Löscharbeiten dauerten bis zum Abend

Die Feuerwehr kämpfte mit 190 Einsatzkräften stundenlang gegen die Flammen. Erst am Abend war der Brand dann vollständig gelöscht. Die Feuerwehr will eine Brandwache halten, um eventuelle Glutnester zu löschen. Das brennende Dach musste zum Teil erst mit Baggern abgerissen werden, um besser an das Feuer heran zu kommen.

Und auch das Löschwasser war ein großes Problem. An der Rastanlage gab es nur einen Hydranten, die Feuerwehr musste das Wasser zum Teil mit Tanklastern auf die A5 fahren.

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.

  6. Auch schon mal was vergessen? Schreibt uns! Herr Wachtmeister, mein Auto wurde gestohlen! Ach nee, doch nicht ...

    Wie vergesslich seid ihr so? Wenn ihr mit „ja“ antwortet, werdet ihr die folgende Geschichte fühlen.