Stand
Autor/in
Leo Eder
Leo Eder

Nicht nur über SWR3Land, nein, aus ganz Deutschland habt ihr euch gemeldet und uns gefragt, was ihr da wohl gerade am Himmel gesehen habt.

Eins ist klar: Wer heute Morgen echt früh wach war, konnte etwas echt Spektakuläres am Nachthimmel sehen: Ein Cluster aus Feuerbällen zog über unsere Köpfe hinweg. Das sieht man nicht alle Tage.

Flugzeug? Ufo? Weltraumschrott?

Ihr habt uns aus allen Ecken Deutschlands geschrieben – aus dem Schwarzwald, dem Westerwald und sogar Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein. Und alle fragen sich: Was war das denn?

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

4:45 Uhr habe ich das Gebilde auch über Münster/Hessen gesehen. Konnte es nicht einordnen, dachte dann aber an ein Flugzeug mit vielen grünen Scheinwerfern. Es hatte keine große Höhe.

Monika hat das Objekt um 4:40 Uhr über Bornheim bei Bonn gesehen:

Auch bei uns wirkte es sehr groß, mit 2-3 Lichtern, flog recht nah, so dass wir erst dachten, es geht um einen Landeanflug auf Köln/Bonn. Dafür war es aber zu schnell, zu groß und flog auch Richtung Süden weiter. Aber kann es wirklich um Weltraumschrott gehen, wenn es konstant relativ nah über uns und ganz SWR3Land fliegt?

Uns ist wohl gerade eben etwas vom Himmel auf den Kopf gefallen.4.45 Uhr. Ahrensburg zwischen Hamburg und Lübeck. Komplette Stille und dann zog das über den Himmel.#Meteoriten. #Himmel pic.twitter.com/GY7ENGRQpA

Eine ganz verwegene Idee hatte Matze aus Neudenau:

Ich habe ja eine andere Theorie … Gebt es zu, SWR3 – da haben eure Techniker tief in die Trickkiste gegriffen und für die beste Morningshow ein paar neue Special Effects rausgezogen.

Kein Meteor, sondern Weltraumschrott von SpaceX

Mit solchen mysteriösen Sichtungen beschäftigt sich auch das Centrale Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (CENAP), ein privater Zusammenschluss von astronomie- und parawissenschaftsinteressierten Personen. Mitgründer Hansjürgen Köhler ging heute Morgen zuerst von einem Meteor aus, aber „von der Länge und wie das auseinandergebröselt ist, spricht verdammt viel für einen Wiedereintritt von Weltraumschrott“.

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 Morningshow: Was waren das für Lichtschweife am Nachthimmel?

Dauer

Eins ist klar: Wer heute Morgen echt früh wach war, konnte etwas echt Spektakuläres am Nachthimmel sehen: Ein Cluster aus Feuerbällen zog über unsere Köpfe hinweg. Das sieht man nicht alle Tage. Nicht nur über SWR3Land, nein, aus ganz Deutschland habt ihr euch gemeldet und uns gefragt, was ihr da wohl gerade am Himmel gesehen habt.

Das Weltraumkommando der Bundeswehr bestätigt: Bei den leuchtenden Objekten handelte es sich um verglühende Raketenteile. Ein Teil einer Falcon-9-Rakete sei unkontrolliert in die Atmosphäre eingetreten. Das Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk hat in der vergangenen Nacht 23 Satelliten mit einer solchen Rakete in die Erdumlaufbahn gebracht. Das nun verglühte Teil stammt aber wohl von einem anderen Falcon-9-Start am 1. Februar.

Bei Falcon 9 wird die erste Raketenstufe – der sogenannte Booster – wieder gelandet. Die zweite Raketenstufe verglüht in der Atmosphäre.

Nicht nur bei SWR3 und CENAP gingen viele Anrufe ein, auch die Polizei war gut beschäftigt. Nach Angaben der Dortmunder Polizei hatte das Weltraum-Lagezentrum der Bundeswehr zuvor über eine Wiedereintrittswarnung und anschließend einen Wiedereintrittsbericht informiert. Die Kölner Polizei hatte zunächst von einem amerikanischen Satelliten gesprochen, der gezielt zum Absturz gebracht worden sei.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Wir haben nicht zum ersten Mal gerätselt, was da eigentlich über uns am Himmel brennt:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3 Blog für Good News Wie die Feuerwehr Plüschesel „Gottfried“ auf der A81 rettete 🫏 🧑‍🚒 🚒

    Das hätte früher oder später Tränen gegeben: Um ein Haar wäre Plüschesel „Gottfried“ mutterseelenallein auf der Autobahn zurückgeblieben – wenn nicht die Feuerwehr beherzt eingegriffen hätte.

  2. SWR3 Morningshow Diese Dialekt-Wörter werdet ihr lieben! Welches ist euer Favorit?

    Dialekte bieten Wörter, mit denen wir so viel mehr sagen können als auf Hochdeutsch. Hier gibts deutsche Dialekt-Wörter zu entdecken, die viele vermutlich noch nie gehört haben!