Was Steffi Graf wohl dazu sagt? Immerhin ist sie die einzige Deutsche, die bisher bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille im Tennis-Einzel holte. Und das ist schon ein paar Jährchen her – um genau zu sein: 33.
Jetzt gibt es mit Alexander Zverev also auch einen deutschen Herrn, der das geschafft hat. Damit übertrumpft er Tommy Haas' Silbermedaille von 2000 in Sydney.
So ein Gefühl hab ich noch nie in meinem Leben gehabt. Diese Medaille gehört ganz Deutschland, es war die beste Woche meines Lebens.
Topfavorit Djokovic musste sich im Halbfinale geschlagen geben
Bereits der Finaleinzug war ein sensationeller Erfolg, als der 24 Jahre alte Hamburger den großen Topfavoriten Novak Djokovic schlug. Dem hatte man eigentlich den Golden Slam vorhergesagt – also nach Siegen bei den Australian Open, French Open, Wimbledon und US Open, die zusammen als Grand Slam bezeichnet werden, auch noch Olympia-Gold.
Zverev war bei Olympia aber besser als der Weltranglistenerste und stand nun im Finale gegen den Russen Karen Chatschanow. Mit dem 6:3, 6:1 bescherte der „Teufelskerl“, wie ihn Boris Becker nach dem Triumph über Djokovic bezeichnet hatte, Team Deutschland in Tokio den vierten Olympiasieg – und sich selbst den größten Erfolg seiner Karriere.
Ich habe keine einzige Sekunde für mich selbst gespielt. Ich habe für alle Leute hier im Dorf gespielt. Für alle, meine Familie, meine Eltern, meine Tochter, alle, die zuhause mitgefiebert haben. Deshalb habe ich so gespielt, wie ich gespielt habe. Für mich ist es ein unglaubliches Gefühl gerade.
#Tennis: So feiert das Netz Alexander Zverevs Olympia-Gold
Offensichtlich lockt Zverev die Menschen vor den Fernseher:
Am Outfit hätte man aber noch arbeiten können:
Vieler Worte bedarf der Sieg nicht:
Ist Alexander Zverev der nächste Boris Becker?
Als Teens schon erfolgreich, als Erwachsene Olympia-Sieger: Alexander Zverev und die Schweizer Tennisspielerin Belinda Bencic, die das Einzel der Damen in Tokio gewonnen hat:
Und hier störte sich wohl jemand an der Bratwurst als Impf-Belohnung: