Stand

Von Autor/in Katharina Kunz

Millionäre und Milliardäre aus 16 Ländern wollen, dass ihr Vermögen stärker besteuert wird. Sie sehen extremen Reichtum als eine Bedrohung für die Demokratie.

Superreiche könnten sich politischen Einfluss kaufen, steht in dem offenen Brief. Die bisherige Politik habe zur schlimmsten Ungleichheit seit hundert Jahren geführt, heißt es. Der 100-seitige Brief richtet sich an die Staats- und Regieungschefs auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Veröffentlicht wurde er von der Organisation Oxfam.

Deshalb wollen die Superreichen mehr Steuern zahlen

Viele internationale Millionäre befürchten, dass Superreiche zum Beispiel die öffentliche Meinung durch die Kontrolle von Medien stark beeinflussen. Das geht aus einer Umfrage hervor, die die Organisation Patriotic Millionaires in Auftrag gegeben hat. Mitglieder der Organisation sind reiche US-Amerikaner – unter anderem auch die US-Filmproduzentin Abigail Disney. Auch sie hat den offenen Brief unterschrieben.

Logo SWR3

Nachrichten Superreiche: Extremer Reichtum bedroht die Demokratie

Dauer

Superreiche: Extremer Reichtum bedroht die Demokratie

Was haltet ihr von der Forderung der Superreichen?

Das sind Superreiche aus Deutschland:

Eine der Unterzeichnerinnen ist die deutsch-österreichische Aktivistin und Millionenerbin Marlene Engelhorn. Die Nachfahrin eines BASF-Gründers ist bekannt dafür, dass sie ihr Vermögen für eine gerechtere Welt einsetzen will. Außerdem ist auch Ise Bosch dabei, die Enkelin des Stuttgarter Unternehmers Robert Bosch.

Für die soziale Gerechtigkeit 25 Millionen Euro von reicher Erbin ... aber sie will es nicht für sich!

Marlene Engelhorn hat Millionen geerbt – doch sie will das Geld nicht. Es soll fair verteilt werden. Ein Rat hat jetzt entschieden, wo das Geld hingehen soll.

Auch unglücklich bei der Arbeit? Jobwechsel lohnt sich: Es winken mehr Gehalt und höhere Zufriedenheit

Ein Jobwechsel bringt vielen Beschäftigten ein höheres Einkommen und eine größere Zufriedenheit mit ihrer Arbeit. Das geht aus einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz
  1. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly – und der Unterschied zu anderen Love-Songs

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  2. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  3. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?! Bloß nichts vergessen: Was euch bei kleinen Alltagszwängen hilft

    Hab ich den Herd angelassen, die Tür richtig abgeschlossen oder das Fenster zugemacht? In SWR3 NOW habt ihr von euren kleinen Alltagszweifeln gesprochen und was ihr dagegen tut.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  6. Freiburg

    Eingebaut in größtem Teleskop der Welt Neues Gerät aus SWR3Land liefert nie gesehene Nahaufnahme der Sonnenoberfläche

    Von Freiburg nach Hawaii: Das „VTF“ ist das neue „Auge“ des riesigen „Inouye Solar Telescope“. Hier sein erstes, faszinierendes Bild!