Stand

Hauptgrund: Die Zahl der Notleidenden ist stark gestiegen. Das hat auch mit dem Angriff auf die Ukraine zu tun.

Rund 60 Prozent der Tafeln in Deutschland müssen die Ausgabe von Lebensmitteln rationieren. Andreas Steppuhn, Vorsitzender des Tafel-Dachverbandes, hat im SWR3 Topthema gesagt, zahlreiche der ehrenamtlich betriebenen Einrichtungen seien an ihren Kapazitätsgrenzen angekommen.

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 Topthema: Wartelisten bei der Tafel

Dauer

SWR3 Topthema

Steppuhn hat die Menschen aufgefordert, öfter Lebensmittel an die Tafeln zu spenden. Bei vielen Supermärkten blieben inzwischen weniger Lebensmittel übrig, deshalb bräuchten die Tafeln neue Spender. In Deutschland kommen jeden Tag rund 1,6 Millionen Menschen zu den Tafeln, um sich mit Essen und Trinken zu versorgen.

60 Prozent der Tafeln müssen Menge ausgegebener Lebensmittel reduzieren

Viele Tafeln geben weniger Lebensmittel aus als früher. So werde versucht, auch weiterhin so vielen Menschen wie möglich zu helfen.

Ein Drittel der Tafeln in Deutschland hat temporäre Aufnahmestopps, hat Wartelisten. Das ist auch eine enorme psychische Belastung für unsere Helferinnen und Helfer.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Vor allem die Folgen des Ukraine-Kriegs belasten die Tafeln

Hintergrund ist die teils deutlich gestiegene Zahl an Bedürftigen. „Seit dem Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine verzeichnen die Tafeln im bundesweiten Durchschnitt 50 Prozent mehr Kundinnen und Kunden“, sagte Steppuhn der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Die Lebenshaltungskosten in Deutschland seien gestiegen, Renten und Löhne aber nicht im gleichen Maße. Das führe zu wachsender Armut.

Steppuhn fordert von der Politik, Armut „endlich ernsthaft“ zu bekämpfen. „Tafeln können nicht auffangen und übernehmen, was der Staat seit Jahrzehnten nicht schafft.“ Die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) genannte mögliche Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel sei ein erster denkbarer Schritt. „Aber mehr auch nicht.“

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3 Tatort-Check Gelungener Zug: Gebt ihr dem Tatort aus München auch 5 Elche?

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ gestern aus München!

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Eklat beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Eisbeutel nach Schiedsrichter geworfen: Real-Spieler Antonio Rüdiger rastet aus

    In keinem Sport der Welt ist es eine gute Idee, Gegenstände in Richtung des Schiedsrichters zu werfen oder diesen zu beschimpfen. König Fußball macht da keine Ausnahme.

  4. „Frau aus der Elite“ Spektakulärer Fund in Peru: Archäologen entdecken 5.000 Jahre alte Frauenmumie

    Caral in Peru ist die älteste bekannte Stadt in Amerika. Noch bevor sie wirklich erblühte, starb dort eine junge Frau von hoher Geburt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

  5. Die Welt hat Abschied genommen Besondere Momente und Bilder von der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom

    Rund 250.000 Menschen und viele Staatsgäste haben sich von Papst Franziskus in Rom verabschiedet. In der Bildergalerie gibt es Eindrücke von der Beerdigung und der Trauerfeier.

  6. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier!