Stand

Hauptgrund: Die Zahl der Notleidenden ist stark gestiegen. Das hat auch mit dem Angriff auf die Ukraine zu tun.

Rund 60 Prozent der Tafeln in Deutschland müssen die Ausgabe von Lebensmitteln rationieren. Andreas Steppuhn, Vorsitzender des Tafel-Dachverbandes, hat im SWR3 Topthema gesagt, zahlreiche der ehrenamtlich betriebenen Einrichtungen seien an ihren Kapazitätsgrenzen angekommen.

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 Topthema: Wartelisten bei der Tafel

Dauer

SWR3 Topthema

Steppuhn hat die Menschen aufgefordert, öfter Lebensmittel an die Tafeln zu spenden. Bei vielen Supermärkten blieben inzwischen weniger Lebensmittel übrig, deshalb bräuchten die Tafeln neue Spender. In Deutschland kommen jeden Tag rund 1,6 Millionen Menschen zu den Tafeln, um sich mit Essen und Trinken zu versorgen.

60 Prozent der Tafeln müssen Menge ausgegebener Lebensmittel reduzieren

Viele Tafeln geben weniger Lebensmittel aus als früher. So werde versucht, auch weiterhin so vielen Menschen wie möglich zu helfen.

Ein Drittel der Tafeln in Deutschland hat temporäre Aufnahmestopps, hat Wartelisten. Das ist auch eine enorme psychische Belastung für unsere Helferinnen und Helfer.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Vor allem die Folgen des Ukraine-Kriegs belasten die Tafeln

Hintergrund ist die teils deutlich gestiegene Zahl an Bedürftigen. „Seit dem Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine verzeichnen die Tafeln im bundesweiten Durchschnitt 50 Prozent mehr Kundinnen und Kunden“, sagte Steppuhn der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Die Lebenshaltungskosten in Deutschland seien gestiegen, Renten und Löhne aber nicht im gleichen Maße. Das führe zu wachsender Armut.

Steppuhn fordert von der Politik, Armut „endlich ernsthaft“ zu bekämpfen. „Tafeln können nicht auffangen und übernehmen, was der Staat seit Jahrzehnten nicht schafft.“ Die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) genannte mögliche Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel sei ein erster denkbarer Schritt. „Aber mehr auch nicht.“

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Abstellgleis“ aus Dortmund: Mord bei der Polizei

    Die Dortmund-Tatorte mit Kommissar Faber versprechen immer gut zu sein. Und so ist es auch diesmal. SWR3 Redakteur Michael Haas über einen feinfühligen Kracher.

  2. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  3. „Die wachsen wieder!“ Sprüche vom Friseur: 7 typische Sätze, die uns beim Haareschneiden nervös machen

    Du sitzt beim Friseur und dann kommt dieser Satz, der dich echt nervös macht: „Ich schneide nochmal nach!“ Hier gibts typische Sprüche, die Kunden beim Friseur nicht hören wollen!

  4. Serienempfehlung mit 5 Elchen! „Adolescence“ bricht Streaming-Rekorde – wieso die Serie krass diskutiert wird

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei: Auf Netflix auf Platz 1 und bei Social Media stark diskutiert. In der Serien-Kritik lesen, ob sie wirklich so gut ist!

  5. Explosion bei Testflug Deutsche Rakete stürzt nach Start ab – trotzdem ein Erfolg?!

    Die deutsche Rakete „Spectrum“ ist abgehoben und nach wenigen Sekunden explodiert. Warum der Testflug trotzdem als Erfolg gilt, könnt ihr hier lesen!