Stand

Von Autor/in Leo Eder

Schon wieder versuchen Betrüger, an deine Daten zu kommen. Jetzt machen Mails zu angeblichen Treuepunkten der Telekom die Runde. Die Sache hat aber einen Haken.

Immer wieder wird versucht, uns mit gefälschten E-Mails zu täuschen, die angeblich von der Telekom kommen. Im aktuellen Fall geht es um ein Treueprogramm.

Wenn Sie eine E-Mail bekommen haben, in der Sie z. B. aufgefordert werden, Ihre Treuepunkte einzulösen oder Ihre Daten über einen Link mitzuteilen, dann ist die nicht von uns.

So erkennst du die Telekom-Phishing-Mails

Es handelt sich dabei um sogenannte Phishing-Mails. Diese zielen darauf ab, an deine Daten zu kommen. Dabei geben Kriminelle vor, etwa ein bekanntes Unternehmen zu sein und bauen ihre betrügerischen E-Mails oder auch SMS oft täuschend echt nach.

Die gefälschten Telekom-Mails, die zur Zeit die Runde machen, zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Sie haben keine Anrede
  • Sie nennen keine vertragsrelevanten Daten wie zum Beispiel deine Kundennummer
  • Die E-Mail hat kein Prüfsiegel
  • Die Mails werden mit „hoher Wichtigkeit“ markiert, was die Telekom in der Regel nicht macht
  • Der Absender ist unbekannt
  • Sie werden unterschrieben durch Marco Holzwart für Ralf Hoßbach
Beispiele von Phishing-E-Mails, die angeblich von der Telekom verschickt werden. Vorsicht Betrug!
Das sind Beispiele dafür, wie solche Phishing-Mails, die angeblich von der Telekom kommen, aussehen können.

Betrug: Was tun mit „Treuepunkte“-Phishing-Mails?

Wenn du eine Mail als Betrug identifiziert hast, melde sie als Spam. Klicke nicht auf irgendwelche Links in der Mail – und falls es doch passiert ist, gib keine Daten von dir preis.

SWR3-Hörer Stefan hat noch einen Tipp: In SWR3 MOVE rät er, bei E-Mails unbedingt den Absender genau anzugucken. Er selbst geht sogar noch weiter:

Logo SWR3

Nachrichten Phishing: Vorsicht bei fragwürdigen E-Mails – darauf kannst du achten!

Dauer

SWR3-Hörer Stefan rät, bei Mails unbedingt den Absender angucken.

Neben der Treueprogramm-Masche warnt die Telekom momentan auch vor Mails zu einem „Telekom Advanced Email Filter“ für 1,95 Euro, den die Telekom angeblich zusammen mit der Softwarefirma „Avast“ anbietet. Auch dabei handelt es sich um Betrug.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  2. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly – und der Unterschied zu anderen Love-Songs

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  5. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Zugzwang“ aus München (27.4.) – Tatort-Checkerin total überzeugt

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!