Stand

Von Autor/in Ulrike Till, Onlinefassung Patrick Schütz

Vor 60 Jahren kam in Deutschland die Pille auf den Markt. Inzwischen sinkt die Zahl der Pillennutzerinnen – vor allem bei jungen Frauen. Aber was sind die Alternativen?

Die Pille ist für die meisten Frauen in Industrieländern das Verhütungsmittel der Wahl – noch! Denn die Beliebtheit sinkt: vor allem bei Frauen zwischen 18 und 29. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat einen Verhaltenswandel festgestellt. Junge Frauen nehmen seltener die Pille als früher, und sie stehen hormoneller Verhütung grundsätzlich eher kritisch gegenüber.

Die PIlle

SWR3 Beziehungsshow Verhütung Experte: Alles zur Pille und zur Pille danach

Dauer

SWR3 Beziehungsshow

Die (Pille) hat ihre Einsatzgebiete, aber früher war das natürlich so der Klassiker: Man ging als junges Mädchen mit 14, 15 zum Frauenarzt und hat direkt die Pille in die Hand gedrückt bekommen. Das versuche ich zu vermeiden und bin auch, wenn eine Frau vor mir sitzt und sagt: 'Ich möchte gern nicht-hormonell verhüten', gar nicht so, dass ich dann Gegenargumente finden möchte... sondern beglückwünsche die Patientin eigentlich.

Es gehören immer zwei dazu 😉 . . . #beziehung #paar #pärchen #ehe #eheleben #liebe #love #verhütung #sex #pille #kondom #podcast #mann #frau #partner #partnerin #partnerschaft

Wie sicher sind hormonfreie Verhütungsmittel?

Es gibt schon hormonfreie Alternativen, die aber in puncto Zuverlässigkeit etwas schlechter abschneiden als die Pille. Die beste Möglichkeit ohne Hormone sind Kupferspirale, Kupferkette oder Kupferperlenball. Das Wirkprinzip ist bei allen gleich: Sie werden in die Gebärmutter der Frau eingelegt und geben dort ständig kleinste Mengen Kupfer ab. Das hemmt die Beweglichkeit von Samenzellen und soll außerdem die Einnistung einer befruchteten Eizelle verhindern.

Kondome

Doktorspiele Verhütung Level 2020 – Womit machst du es?

Dauer

Wieso zahlt eigentlich immer die Frau die Pille? Und wieso gibt es die Pille für den Mann nicht? Diese Fragen besprechen Sabrina und Max beim Thema Verhütung. Was mit Kondom schief gehen kann, wieso Max Respekt vor der Pille hat, was Sabrina empfiehlt und wieso es generell wichtig ist darüber zu sprechen. Kondom, Diaphragma, Pille – alles drin.

Verhütung mit der Kupferspirale – aufwendig aber sicher!

Pro Familia bezeichnet die Kupferspirale als zuverlässige Verhütungsmethode – wenn die Größe stimmt und die Spirale richtig eingesetzt wird. Ein bisschen verwirrend ist, dass es auch Hormonspiralen gibt – die sind so sicher wie die Pille, geben aber eben auch dieselben problematischen Hormone ab. Alle drei Varianten können jahrelang im Körper bleiben. Sie sind hormonfrei, haben aber auch klare Nachteile: die Blutung wird oft stärker und länger, das Entzündungsrisiko ist leicht erhöht. Und in seltenen Fällen kann Unfruchtbarkeit die Folge sein. Außerdem müssen Kupferspirale, -kette und -perlenball professionell vom Arzt eingesetzt werden.

Hormonfreie Verhütung zum selber machen?

Auch die gibt es, aber die Schutzwirkung ist ein Problem. Das Diaphragma oder Pessar ist schon lange eine Alternative zur Pille, aber es muss richtig gut sitzen, sonst bringt es kaum was. Dazu sollten Frauen dann noch ein chemisches Verhütungsgel benutzen, das Spermien abtötet.

Ein Diaphragma sieht aus wie ein Gummihut mit kleiner Krempe und dient einfach als mechanische Barriere vor dem Muttermund. Es gibt auch sogenannte Portiokappen, die sind kleiner und saugen sich zum Teil direkt am Muttermund fest. Die Schutzwirkung gilt aber als schlechter.

Logo SWR3

SWR3 Beziehungsshow Verhütung Experte: Hormonelle Verhütung, die Libido leidet

Dauer

SWR3 Beziehungsshow

Diaphragma oder Portiokappe?

Frauen können sich Diaphragma oder Portiokappe mit ein bisschen Übung selbst einsetzen. Vorher sollte sich jede Nutzerin sich die Anwendung zeigen lassen: bei der eigenen Ärztin, bei pro familia oder Frauenberatungsstellen. Möglicher Nachteil: das zusätzlich nötige Verhütungsgel kann zu allergischen Reaktionen führen.

Kondome, Pille, Diaphragma – Wie sicher ist meine Verhütungsmethode?

Wie sicher deine Verhütungsmethode ist, kannst du ganz einfach am Pearl-Index ablesen. Beim Pearl-Index wird allerdings nicht zwischen hormoneller und nicht hormoneller Verhütung unterschieden, sondern nur die Sicherheit der einzelnen Verhütungsmethoden gegenübergestellt.

Stand
Autor/in
Ulrike Till
Onlinefassung
Patrick Schütz
Patrick Schütz
  1. Künstliche Intelligenz Meta AI jetzt auch in Deutschland: Was kann der blaue Ring bei Whatsapp und Co.?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Festnahmen bei Einreise Reisewarnung für die USA: Sagen Deutsche jetzt ihren Urlaub ab?

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  3. Teste dein Gehirn! 15 verwirrende deutsche Wörter, die fast jeder erst einmal falsch liest

    Urinstinkt ist der Klassiker. Dieses Wort lesen viele erstmal falsch. Hier klären wir, warum das so ist. Und du kannst dich mit weiteren verwirrenden deutschen Wörtern testen!

    PUSH SWR3

  4. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  5. 15 bis 20 Minuten Powernap Wieso du in der Mittagspause am besten schlafen solltest 😴

    Ein Mittagsschlaf oder Powernap am Arbeitsplatz?! Häufig undenkbar, denn das gibt kein gutes Bild ab und Ruheräume fehlen auch. Doch die Forschung sagt: Das sollte sich ändern.