Stand

Von Autor/in Corinne Schwager, Celine Werner, Kira Urschinger

Am See, auf dem Balkon oder in der Eisdiele – im Sommer sind Wespen überall. Diese Tipps helfen, wenn eine mal zusticht!

Einmal beim Frühstück auf dem Balkon oder im Garten nicht auf das Marmeladenbrötchen geschaut und schon ist es passiert. Wir haben die Wespe nicht gesehen und sie hat zugestochen. So ein Wespenstich kann ganz schön schmerzhaft sein.

Damit es gar nicht erst zu einer schmerzhaften Begegnung kommt, gibt es hier 5 Tipps, wie du Wespen loswirst:

Was Wespen nicht mögen Die Wespen nerven? So kannst du sie (tierfreundlich) loswerden!

Sie sind klein, flink und können Kaffee und Kuchen auf dem Balkon schnell vermiesen. Wie du Wespen loswirst, erfährst du hier!

Und wenn's mit dem Verscheuchen nicht klappt, könnt ihr es auch wie SWR3-Moderatorin Sabrina Kemmer versuchen und der Wespe zumindest mal ordentlich die Meinung sagen! Sabrina tritt dafür im lustigen Rap-Battle gegen die Wespe an – wie sich das anhört und wer gewinnt, hört ihr hier:

SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer

SWR3 PUSH SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer im Rap-Battle gegen die Wespe!

Dauer

Sie sind im Sommer immer überall und nerven: Wespen! SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer will sich das nicht mehr gefallen lassen und tritt zum Rap-Battle gegen die Wespe an!

Von einer Wespe gestochen? Das kannst du tun!

  • Das Gift nicht mit dem Mund aussaugen. Sonst kann es sich im Körper verteilen.
  • Falls der Stachel noch drinsteckt: Am besten vorsichtig entfernen, sodass nicht noch mehr Gift in die Wunde kommt.
  • Bei einer Schwellung an der Einstichstelle hilft Kühlen. Mit einem Kühlpad oder Eiswürfeln, die in ein Handtuch gewickelt werden.
  • Solange die Stelle nicht geschwollen ist, hilft Wärme: Einen Löffel unter warmes Wasser halten und anschließend auf die Einstichstelle legen. Das verhindert, dass der Juckreiz kommt. Auch Hitzestifte aus der Apotheke können helfen. Aber: Die Anwendung tut kurz weh – das ist nicht für jeden etwas.

Weitere Tipps beim Wespenstich

  • Gut ist auch, eine Zwiebelhälfte auf die betroffene Stelle zu legen. Die enthält unter anderem Schwefelöl. Das kühlt nicht nur, sondern desinfiziert auch noch.
  • Anti-Insekten-Creme oder Anti-Insekten-Gel auftragen – diese sogenannten Antihistaminika können die Wirkung des körpereigenen Stoffes Histamin eindämmen. Gel ist sogar noch besser als Creme, weil es nicht nur den Juckreiz lindert, sondern zusätzlich auch kühlt.
  • Wenn der Stich im Rachenraum vorliegt, sollte der Notarzt direkt kontaktiert werden. Bis dieser vor Ort ist, könnt ihr Eis essen, sodass die Schwellung nicht stärker wird.
  • Richtig gefährlich werden Wespenstiche für Allergiker. Sollte euch, kurz nachdem ihr gestochen wurdet, schwindelig oder schlecht werden, ihr keine Luft bekommen oder sich rote Pusteln am ganzen Körper ausbreiten, solltet ihr unbedingt den Notarzt rufen! Auch wer bislang keine größeren Probleme mit Wespenstichen hatte, kann eine Allergie gegen das Wespengift entwickeln.

Hier könnt ihr euch ein paar Tipps anschauen, was man tun kann, wenn eine Wespe zugestochen hat:

Gibt es Anzeichen für eine mögliche Wespenstich-Allergie?

Viele Eltern machen sich Sorgen, wenn ihre Kinder mit Wespen in Kontakt kommen. Vor allem die, die noch nie von einer Wespe gestochen wurden. Reagiert mein Kind im schlimmsten Fall vielleicht allergisch auf einen Wespenstich?

Eine Sorge, bei der Allergologe Uwe Kirschner aus Mainz erst mal Entwarnung gibt. Denn: Den ersten Wespenstich haben wir quasi frei.

Wer wirklich niemals gestochen wurde, kann im Grunde gar nicht allergisch reagieren. [...] Wenn ich gestochen werde, beobachte ich das gut. Wenn ich eine sehr, sehr starke Reaktion habe, eventuell Kreislaufbeschwerden, dass mir übel wird, dass ich mich hinlegen muss, Kopfweh bekomme – dann sollte ich das zeitnah testen lassen. Blindtestungen, ohne je gestochen worden zu sein, machen überhaupt keinen Sinn.

Wespenstich: Eine Hand ist nach dem Stich einer Wespe dick geschwollen.
Wespenstiche sind ganz schön schmerzhaft. Oft entstehen nach dem Stich dicke Schwellungen. Bei manchen Menschen löst das Gift der Wespe auch eine allergische Reaktion aus.

Allergie auf Mückenstiche = Allergie auf Wespenstiche?

Was ist, wenn ich zum Beispiel besonders stark auf Mückenstiche reagiere? Kann das ein Anzeichen dafür sein, dass ich auch bei Wespenstichen ein höheres Risiko habe, heftig zu reagieren?

Nein, weil die Gifte komplett unterschiedlich sind. Auch wenn Sie gegen Wespen reagieren, heißt es nicht, dass Sie gegen Bienen reagieren müssen. Innerhalb der Arten gibt es schon große Unterschiede.

War dieser Artikel hilfreich?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Künstliche Intelligenz Meta AI auf Whatsapp, Insta & Co. kommt: Kann ich das ausschalten?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  3. SWR3 Blog für Good News SWR3Land knackt die 20-Grad-Marke! So schön wird das Wetter ☀️

    Sie ist endlich wieder da, die Sonne! Wie schön das Wetter in den kommenden Tagen wird, checkt ihr hier mit SWR3 Wetterfrau Lea Spindler. Unsere Ausflugstipps gibt's on top! ➡️

  4. Teste dein Gehirn! Diese 15 verwirrenden Wörter liest du garantiert erst einmal falsch! 😅

    Urinstinkt ist der Klassiker. Dieses Wort lesen viele erstmal falsch. Hier klären wir, warum das so ist. Und du kannst dich mit weiteren verwirrenden deutschen Wörtern testen!

    PUSH SWR3

  5. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!