Stand

Von Autor/in Sebastian Lehmann

Lehmanns Leben: Schönen Tag noch!

Lehmanns Leben Schönen Tag noch!

Dauer

Was meinen Menschen eigentlich, wenn sie „Schönen Tag noch!“ sagen? Sebastian Lehmann versteht darunter Beleidigungen. Ihr auch?

Was meinen Menschen eigentlich, wenn sie „Schönen Tag noch!“ oder „Du Karnickel!“ sagen? Sebastian klärt uns auf.

Immer wenn jemand zu mir sagt: „Schönen Tag noch!“ habe ich das Gefühl, er hasst mich.

Kann man diese Worte überhaupt noch positiv sagen? Eigentlich folgen sie doch immer einem Streit:

Sie verblödete Arschgeige haben mir das letzte Schokocroissant vor der Nase weggekauft. Ich verfluche Sie, ihre Kinder und Kindeskinder. Mögen Sie alle einen qualvollen Tod erleiden. Schönen Tag noch!

Wahrscheinlich hat meine Mutter doch recht: „Der Ton macht die Musik.“ Das hat sie früher schon als Jugendlicher immer zu mir gesagt.

Oh, toll, Mama. Es gibt schon wieder total leckeren Broccoli zum Mittagessen!

Koch doch selber, du verwöhnter Bengel.

Das sagt man doch nicht zu seinem Sohn!

Ich hab das nicht böse gemeint“, flötete sie dann. „Mein kleiner, lieber Bengel. Der Ton macht die Musik.

Weitere Beleidigungen

Kürzlich benutzte meine Tante die schönste Beleidigung, die ich je gehört habe: „Du Karnickel!

Karnickel sind ja eigentlich total niedliche Häschen. Aber in dem Ton, wie meine Tante es sagte, noch dazu zu dem Herrn im Fernsehen – einem hoffentlich für immer ehemaligen Präsidenten mit orangenen Haaren – war es auf jeden Fall eine Beleidigung. Vor allem weil sie vollständig sagte: „Halt‘s Maul, du Karnickel!

Nicht nur Ton macht die Musik, sondern auch Kontext. Sitzt du im Gefängnis und musst Tag und Nacht Beethovens Neunte hören, ist es Folter und nicht so schön wie im Konzerthaus mit drei, vier Sekt intus.

Wenn ich also zu meiner Freundin sage, mitten in der Nacht, als das Baby mal wieder schreit: „Ich liebe dich, du bist die beste Mutter, die es gibt – und dein Kind braucht dich jetzt.“ Dann heißt das in diesem Kontext eigentlich nur: „Ich will schlafen!

Selbsttest 5 Sprachen der Liebe: Welche Love Language sprichst du in deiner Beziehung?

Es gibt fünf verschiedene Love Languages. Mit diesem Test findest du heraus, welche Sprache der Liebe du in der Beziehung sprichst und wie du sie stärken kannst. Hier testen!

Aber wenn meine Freundin dann antwortet: „Steh jetzt auf, du fauler Arsch!“ Dann bedeutet das genau das.

Du Karnickel“, sage ich zum Baby. Zärtlich und nett. Denn es sieht mit seinen zwei Zähnen wirklich aus wie ein kleines Häschen. Es lächelt kurz und weint dann wieder.

Schöne Nacht noch“, ruft meine Freundin aus dem Schlafzimmer. Und das meint sie wiederum ganz anders.

  1. SWR3 Tatort-Check Gelungener Zug: Warum der Tatort aus München 5 Elche verdient

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ gestern aus München!

  2. Tipps von der Knigge-Expertin: Mit diesen Sprüchen wimmelst du nervige Kollegen im Büro ab!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  3. Eklat beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Eisbeutel nach Schiedsrichter geworfen: Real-Spieler Antonio Rüdiger rastet aus

    In keinem Sport der Welt ist es eine gute Idee, Gegenstände in Richtung des Schiedsrichters zu werfen oder diesen zu beschimpfen. König Fußball macht da keine Ausnahme.

  4. „Frau aus der Elite“ Spektakulärer Fund in Peru: Archäologen entdecken 5.000 Jahre alte Frauenmumie

    Caral in Peru ist die älteste bekannte Stadt in Amerika. Noch bevor sie wirklich erblühte, starb dort eine junge Frau von hoher Geburt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Die Welt hat Abschied genommen Besondere Momente und Bilder von der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom

    Rund 250.000 Menschen und viele Staatsgäste haben sich von Papst Franziskus in Rom verabschiedet. In der Bildergalerie gibt es Eindrücke von der Beerdigung und der Trauerfeier.