Stand

Von Autor/in Maximilian Pollux SWR3, Roman Lemke SWR3, Nina Workhard SWR3, Steffi Lingscheidt, Onlinefassung Sandra Tiersch

Der Gangster, der Junkie und die Hure - Maximilian Pollux, Nina Workhard und Roman Lemke stehen vor einem Sarg

Der Gangster, der Junkie und die Hure Maximilian: Lügen, die die Liebe töten

Dauer

Maximilian Pollux ist nicht für eine klassische monogame Beziehung gemacht. Doch darüber war er sich noch nicht immer im Klaren. In dieser Folge holt er eine Leiche aus dem Keller, die ihm noch heute weh tut: Er hat eine Frau hintergangen, die er liebte und die nicht verdient hatte, angelogen zu werden.
Maximilian sitzt als junger Mann 10 Jahre im Gefängnis, ohne Beziehung, ohne Sex. Er nimmt sich vor, nach der Haft so viele Frauen wie möglich zu daten. Doch dann schlittert er in der Entlassungsvorbereitungszeit in eine Beziehung rein. Trifft ein cooles Mädchen wieder, mit dem er vor der Haft zusammen war, ein tiefgründiger, verlässlicher Mensch. Sie lieben sich, er fühlt sich nach langer Zeit bei ihr zu Hause. Doch für sie bedeutet Liebe: Er darf keine andere anschauen, die einzige sexuelle Partnerschaft für immer. Max versucht ein treuer Mann zu sein. Aber es geht schief. So wie bei einem Drittel aller Ehen...
Mit Nina und Roman diskutiert er über Treue, Monogamie und woher unsere Vorstellungen davon kommen. Bedeutet echte Liebe Verzicht? Oder müsste Treue eigentlich Ehrlichkeit und Loyalität heißen? Welche Rolle spielt Sex? Und warum glauben wir manchmal lieber Lügen, als die Wahrheit auszuhalten?
Max lernt später alternative Beziehungsformen kennen und weiß heute: Er hat versucht, gegen sein Wesen zu leben. Und er hat erlebt, dass eine Lüge auch den Lügner vergiftet und sich deshalb entschlossen, dass er niemanden mehr hintergehen will. Keine Freunde, Geschäftspartner, erst recht niemanden, den er liebt. Seit fünf Jahren ist er verheiratet. Seine Frau war die Erste, die ihn akzeptiert, wie er ist. Herzlichen Glückwunsch! Damit ist die Leiche begraben, doch Max geht immer noch an dieses Grab.
Schreibt uns unter gjh@swr3.de

Maximilian Pollux ist nicht für eine klassische monogame Beziehung gemacht. Doch darüber war er sich noch nicht immer im Klaren. In dieser Folge holt er eine Leiche aus dem Keller, die ihm noch heute weh tut: Er hat eine Frau hintergangen, die er liebte und die nicht verdient hatte, angelogen zu werden.

Maximilian sitzt als junger Mann 10 Jahre im Gefängnis, ohne Beziehung, ohne Sex. Er nimmt sich vor, nach der Haft so viele Frauen wie möglich zu daten. Doch dann schlittert er in der Entlassungsvorbereitungszeit in eine Beziehung rein. Trifft ein cooles Mädchen wieder, mit dem er vor der Haft zusammen war, ein tiefgründiger, verlässlicher Mensch. Sie lieben sich, er fühlt sich nach langer Zeit bei ihr zu Hause. Doch für sie bedeutet Liebe: Er darf keine andere anschauen, die einzige sexuelle Partnerschaft für immer. Max versucht ein treuer Mann zu sein. Aber es geht schief. So wie bei einem Drittel aller Ehen...

Mit Nina und Roman diskutiert er über Treue, Monogamie und woher unsere Vorstellungen davon kommen. Bedeutet echte Liebe Verzicht? Oder müsste Treue eigentlich Ehrlichkeit und Loyalität heißen? Welche Rolle spielt Sex? Und warum glauben wir manchmal lieber Lügen, als die Wahrheit auszuhalten?

Max lernt später alternative Beziehungsformen kennen und weiß heute: Er hat versucht, gegen sein Wesen zu leben. Und er hat erlebt, dass eine Lüge auch den Lügner vergiftet und sich deshalb entschlossen, dass er niemanden mehr hintergehen will. Keine Freunde, Geschäftspartner, erst recht niemanden, den er liebt. Seit fünf Jahren ist er verheiratet. Seine Frau war die Erste, die ihn akzeptiert, wie er ist. Herzlichen Glückwunsch! Damit ist die Leiche begraben, doch Max geht immer noch an dieses Grab.

Schreibt uns unter gjh@swr3.de.

  1. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Abstellgleis“ aus Dortmund: Mord bei der Polizei

    Die Dortmund-Tatorte mit Kommissar Faber versprechen immer gut zu sein. Und so ist es auch diesmal. SWR3 Redakteur Michael Haas über einen feinfühligen Kracher.

  2. Serienempfehlung mit 5 Elchen! „Adolescence“ bricht Streaming-Rekorde – wieso die Serie krass diskutiert wird

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei: Auf Netflix auf Platz 1 und bei Social Media stark diskutiert. In der Serien-Kritik lesen, ob sie wirklich so gut ist!

  3. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  4. 5 Fakten zur Pflanze Achtung, giftig! Das ist der Unterschied zwischen Maiglöckchen und Bärlauch

    Wie geht leckeres Bärlauchpesto? Lässt er sich gut einfrieren? Kann man Bärlauch roh essen? Und warum sollte man ihn auf keinen Fall mit Maiglöckchen verwechseln? Guten Appetit!

  5. „Die wachsen wieder!“ Sprüche vom Friseur: 7 typische Sätze, die uns beim Haareschneiden nervös machen

    Du sitzt beim Friseur und dann kommt dieser Satz, der dich echt nervös macht: „Ich schneide nochmal nach!“ Hier gibts typische Sprüche, die Kunden beim Friseur nicht hören wollen!

  6. 14 Produkte im Test Stiftung Warentest testet Gesichts-Sonnencremes: Nutzt du den Testsieger?

    Fürs Gesicht gibt es spezielle Sonnencremes, die sich die Hersteller gut bezahlen lassen. Doch wie gut sind diese Produkte wirklich? Hier die wichtigsten Ergebnisse des Tests.