Stand

Von Autor/in Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, Steffi Lingscheidt, Onlinefassung Sandra Tiersch

Der Gangster, der Junkie und die Herrin - Maximilian Pollux, Nina Workhard und Roman Lemke stehen vor einem Sarg

Der Gangster, der Junkie und die Herrin Nina: Selbst gestochenes Nasenpiercing mit 11

Dauer

Neuer Titel, neues Motto und mit Livestream: „Der Gangster, der Junkie und die Herrin“ widmen sich in dieser 4. Staffel krassen, überraschenden und lehrreichen Geschichten zum Thema „Ich dachte, es ist eine gute Idee...“.
Nina Workhard startet mit einer Story aus einer Zeit, in der sie sich ziemlich alleine fühlt. Sie ist erst 11 und in ihrem Dorf eine kleine Rebellin, mit lackierten Fingernägeln, knalligen Outfits und vier Ohrlöchern auf jeder Seite. Ihr größter Wunsch ist ein Nasenpiercing – für ihre Eltern völlig indiskutabel. Nach einem halben Jahr erfolgloser Bettelei beschließt sie nach einem Kacktag in der Schule: Ich stech' es mir selber! Es folgt eine mehrstündige schmerzhafte Tortur im Kinderzimmer. Sie zieht es durch und ist danach überglücklich. Am Morgen entwischt sie der Mutter und erlebt in ihrer Schule den absoluten Respekt, regelrechten Superstarstatus. Doch sie hat nicht mit der Reaktion ihres Klassenlehrers gerechnet. Und der ihres Vaters...
Zusammen mit Maximilian und Roman spricht sie über selbstverletztendes Verhalten, Warnsignale für Eltern wie Lehrer und unbewusste Ventile für fehlende Aufmerksamkeit. Warum hat jemand das Bedürfnis etwas an seinem Körper zu verändern? Was ist das Geile am Piercen? Welche Effekte kann Schmerz erzeugen?
Nina hat ihr Piercing geliebt und es erst mit 20 für einen seriösen Job abgelegt. Ihre Idee fand sie damals großartig und muss sie auch nicht bereuen. Diese Macht über den eigenen Körper kann ihr keiner mehr nehmen.
Schreibt uns unter gjh@swr3.de.
1. Stream auf Twitch am 13. Juni 2024 19 bis 21 Uhr:
https://www.twitch.tv/ard
Selbstverletztendes Verhalten
https://www.westpfalz-klinikum.de/psyso/hilfen/tipps-und-strategien/selbstverletzendes-verhalten
„Der Gangster, der Junkie und die Herrin“ beim BR Podcastfestival im Oktober 2024 in Nürnberg:
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/veranstaltungen/br-podcastfestival/index.html

Neuer Titel, neues Motto und mit Livestream: „Der Gangster, der Junkie und die Herrin“ widmen sich in dieser 4. Staffel krassen, überraschenden und lehrreichen Geschichten zum Thema „Ich dachte, es ist eine gute Idee...“.

Nina Workhard startet mit einer Story aus einer Zeit, in der sie sich ziemlich alleine fühlt. Sie ist erst 11 und in ihrem Dorf eine kleine Rebellin, mit lackierten Fingernägeln, knalligen Outfits und vier Ohrlöchern auf jeder Seite. Ihr größter Wunsch ist ein Nasenpiercing – für ihre Eltern völlig indiskutabel. Nach einem halben Jahr erfolgloser Bettelei beschließt sie nach einem Kacktag in der Schule: Ich stech' es mir selber! Es folgt eine mehrstündige schmerzhafte Tortur im Kinderzimmer. Sie zieht es durch und ist danach überglücklich. Am Morgen entwischt sie der Mutter und erlebt in ihrer Schule den absoluten Respekt, regelrechten Superstarstatus. Doch sie hat nicht mit der Reaktion ihres Klassenlehrers gerechnet. Und der ihres Vaters...

Zusammen mit Maximilian und Roman spricht sie über selbstverletztendes Verhalten, Warnsignale für Eltern wie Lehrer und unbewusste Ventile für fehlende Aufmerksamkeit. Warum hat jemand das Bedürfnis etwas an seinem Körper zu verändern? Was ist das Geile am Piercen? Welche Effekte kann Schmerz erzeugen?

Nina hat ihr Piercing geliebt und es erst mit 20 für einen seriösen Job abgelegt. Ihre Idee fand sie damals großartig und muss sie auch nicht bereuen. Diese Macht über den eigenen Körper kann ihr keiner mehr nehmen.

Schreibt uns unter gjh@swr3.de.

1. Stream auf Twitch am 13. Juni 2024 19 bis 21 Uhr:
https://www.twitch.tv/ard

Selbstverletztendes Verhalten:
https://www.westpfalz-klinikum.de/psyso/hilfen/tipps-und-strategien/selbstverletzendes-verhalten

„Der Gangster, der Junkie und die Herrin“ beim BR Podcastfestival im Oktober 2024 in Nürnberg:
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/veranstaltungen/br-podcastfestival/index.html

  1. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Abstellgleis“ aus Dortmund: Mord bei der Polizei

    Die Dortmund-Tatorte mit Kommissar Faber versprechen immer gut zu sein. Und so ist es auch diesmal. SWR3 Redakteur Michael Haas über einen feinfühligen Kracher.

  2. Serienempfehlung mit 5 Elchen! „Adolescence“ bricht Streaming-Rekorde – wieso die Serie krass diskutiert wird

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei: Auf Netflix auf Platz 1 und bei Social Media stark diskutiert. In der Serien-Kritik lesen, ob sie wirklich so gut ist!

  3. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  4. 5 Fakten zur Pflanze Achtung, giftig! Das ist der Unterschied zwischen Maiglöckchen und Bärlauch

    Wie geht leckeres Bärlauchpesto? Lässt er sich gut einfrieren? Kann man Bärlauch roh essen? Und warum sollte man ihn auf keinen Fall mit Maiglöckchen verwechseln? Guten Appetit!

  5. „Die wachsen wieder!“ Sprüche vom Friseur: 7 typische Sätze, die uns beim Haareschneiden nervös machen

    Du sitzt beim Friseur und dann kommt dieser Satz, der dich echt nervös macht: „Ich schneide nochmal nach!“ Hier gibts typische Sprüche, die Kunden beim Friseur nicht hören wollen!

  6. 14 Produkte im Test Stiftung Warentest testet Gesichts-Sonnencremes: Nutzt du den Testsieger?

    Fürs Gesicht gibt es spezielle Sonnencremes, die sich die Hersteller gut bezahlen lassen. Doch wie gut sind diese Produkte wirklich? Hier die wichtigsten Ergebnisse des Tests.