Stand

Von Autor/in SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhad, Steffi Lingscheidt

Der Gangster, der Junkie und die Hure - Maximilian Pollux, Nina Workhard und Roman Lemke stehen vor einem Sarg

Der Gangster, der Junkie und die Hure Rob: Einblicke in die Kinder- und Jugendpsychiatrie

Dauer

Trigger-Warnung: Gewalt, Suizid, Selbstverletzung.
In dieser Podcast-Folge ist Rob zu Gast. Rob ist gelernter Erzieher und Heilpraktiker für Psychotherapie. Seine Arbeit macht die Leichen im Keller anderer Leute sichtbar – egal, ob früher in der Migrationshilfe oder in seinem aktuellen Job in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Oft ist Robs Arbeitsalltag von heftigen Szenen und Erlebnissen geprägt.
In dieser Folge erzählt er Nina, Max & Roman unter anderem von brutalen Fällen von Selbstverletzung, von Suizidgedanken seiner Klient:innen oder von Erlebnissen flüchtender Menschen.
Falls das Themen sind, die für euch triggernd sein können, dann hört diese Episode mit jemandem, dem ihr vertraut und mit dem ihr das Gehörte besprechen könnt – oder lasst die Folge von einer Vertrauensperson vorhören.
Infos zum Thema Borderline: https://borderline-plattform.de/borderline/
Mehr zum Thema Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP): https://www.dvnlp.de/was-ist-nlp/methode/
Infos zu Wochenbettdepression auf SWR3.de: https://www.swr3.de/aktuell/service/wochenbettdepression-hilfe-geburt-schwangerschaft-mutter-100.html
Podcast-Tipp: Levels & Soundtracks: https://www.ardaudiothek.de/sendung/levels-und-soundtracks/12642475/

Trigger-Warnung: Gewalt, Suizid, Selbstverletzung.

In dieser Podcast-Folge ist Rob zu Gast. Rob ist gelernter Erzieher und Heilpraktiker für Psychotherapie. Seine Arbeit macht die Leichen im Keller anderer Leute sichtbar – egal, ob früher in der Migrationshilfe oder in seinem aktuellen Job in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Oft ist Robs Arbeitsalltag von heftigen Szenen und Erlebnissen geprägt.

In dieser Folge erzählt er Nina, Max & Roman unter anderem von brutalen Fällen von Selbstverletzung, von Suizidgedanken seiner Klient:innen oder von Erlebnissen flüchtender Menschen.

Falls das Themen sind, die für euch triggernd sein können, dann hört diese Episode mit jemandem, dem ihr vertraut und mit dem ihr das Gehörte besprechen könnt – oder lasst die Folge von einer Vertrauensperson vorhören.

Infos zum Thema Borderline: https://borderline-plattform.de/borderline/

Mehr zum Thema Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP): https://www.dvnlp.de/was-ist-nlp/methode/

Infos zu Wochenbettdepression auf SWR3.de: https://www.swr3.de/aktuell/service/wochenbettdepression-hilfe-geburt-schwangerschaft-mutter-100.html

Podcast-Tipp: Levels & Soundtracks: https://www.ardaudiothek.de/sendung/levels-und-soundtracks/12642475/

Stand
Autor/in
SWR3
Maximilian Pollux
Roman Lemke
Nina Workhad
Steffi Lingscheidt
  1. Künstliche Intelligenz Meta AI jetzt auch in Deutschland: Was kann der blaue Ring bei Whatsapp und Co.?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Festnahmen bei Einreise Reisewarnung für die USA: Sagen Deutsche jetzt ihren Urlaub ab?

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  3. Teste dein Gehirn! 15 verwirrende deutsche Wörter, die fast jeder erst einmal falsch liest

    Urinstinkt ist der Klassiker. Dieses Wort lesen viele erstmal falsch. Hier klären wir, warum das so ist. Und du kannst dich mit weiteren verwirrenden deutschen Wörtern testen!

    PUSH SWR3

  4. Serienempfehlung mit 5 Elchen! Britische Schulen wollen „Adolescence“ zeigen – gute Idee? Hier abstimmen!

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei – an britischen Schulen soll sie jetzt sogar für alle gezeigt werden. Hier lesen, ob die Serie wirklich so gut ist!

  5. 15 bis 20 Minuten Powernap Wieso du in der Mittagspause am besten schlafen solltest 😴

    Ein Mittagsschlaf oder Powernap am Arbeitsplatz?! Häufig undenkbar, denn das gibt kein gutes Bild ab und Ruheräume fehlen auch. Doch die Forschung sagt: Das sollte sich ändern.