Stand

Von Autor/in Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, Steffi Lingscheidt, Onlinefassung Sandra Tiersch

Der Gangster, der Junkie und die Hure - Maximilian Pollux, Nina Workhard und Roman Lemke stehen vor einem Sarg

Der Gangster, der Junkie und die Hure Roman: Neustart ohne seine Mutter

Dauer

Ein Neuanfang braucht manchmal erst einen Schlussstrich, damit überhaupt etwas Neues entstehen kann. So wie bei Roman, der kürzlich den Kontakt zu seiner Mutter abgebrochen hat und damit den ersten Schritt für mehr Selbstfürsorge macht.
Ende 2023 erfährt er vom Tod seiner Großmutter. Sie war die gute Seele in einer Familie, in der es viele Streitereien gab und Probleme mit Alkohol betäubt wurden. Roman möchte sich von der Oma verabschieden und auf ihre Beerdigung gehen. Doch er erfährt, dass er dort dem Täter gegenübertreten müsste – der Person, die ihn mit 18-19 sexuell genötigt hat. Von seiner Mutter, die davon seit 2 Jahren weiß, bekommt er keine Unterstützung. Er ist tief verletzt, wütend und traurig. Er beschließt, der Familienfeier fernzubleiben und bricht den Kontakt zu seiner Mutter ab.
Nina und Maximilian bestärken ihn bei seiner Entscheidung. Die Drei sprechen darüber, wie individuell Trauer sein kann. Wie entkommt man toxischen Familienstrukturen und gefährlichen Konsummustern? Ist psychische Arbeit eine Generationenfrage, oder Umdenken auch noch im Alter möglich?
Von seiner Oma wird sich Roman auf seine Weise verabschieden. Er achtet nun mehr auf Taten, als auf Worte und lernt Verantwortung für sich zu übernehmen, indem er seine schweren Gefühle aushält und neue Schlüsse daraus zieht.
Schreibt uns unter gjh@swr3.de.
Arten von Trauer verstehen:
https://www.happiness.com/magazin/gesundheit/arten-von-trauer-verstehen/
Kontaktabbruch mit den Eltern:
https://www.familie.de/familienleben/eltern/kontaktabbruch-eltern/

Ein Neuanfang braucht manchmal erst einen Schlussstrich, damit überhaupt etwas Neues entstehen kann. So wie bei Roman, der kürzlich den Kontakt zu seiner Mutter abgebrochen hat und damit den ersten Schritt für mehr Selbstfürsorge macht.

Ende 2023 erfährt er vom Tod seiner Großmutter. Sie war die gute Seele in einer Familie, in der es viele Streitereien gab und Probleme mit Alkohol betäubt wurden. Roman möchte sich von der Oma verabschieden und auf ihre Beerdigung gehen. Doch er erfährt, dass er dort dem Täter gegenübertreten müsste – der Person, die ihn mit 18-19 sexuell genötigt hat. Von seiner Mutter, die davon seit 2 Jahren weiß, bekommt er keine Unterstützung. Er ist tief verletzt, wütend und traurig. Er beschließt, der Familienfeier fernzubleiben und bricht den Kontakt zu seiner Mutter ab.

Nina und Maximilian bestärken ihn bei seiner Entscheidung. Die Drei sprechen darüber, wie individuell Trauer sein kann. Wie entkommt man toxischen Familienstrukturen und gefährlichen Konsummustern? Ist psychische Arbeit eine Generationenfrage, oder Umdenken auch noch im Alter möglich?

Von seiner Oma wird sich Roman auf seine Weise verabschieden. Er achtet nun mehr auf Taten, als auf Worte und lernt Verantwortung für sich zu übernehmen, indem er seine schweren Gefühle aushält und neue Schlüsse daraus zieht.

Schreibt uns unter gjh@swr3.de.

Arten von Trauer verstehen:
https://www.happiness.com/magazin/gesundheit/arten-von-trauer-verstehen/

Kontaktabbruch mit den Eltern:
https://www.familie.de/familienleben/eltern/kontaktabbruch-eltern/

  1. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Abstellgleis“ aus Dortmund: Mord bei der Polizei

    Die Dortmund-Tatorte mit Kommissar Faber versprechen immer gut zu sein. Und so ist es auch diesmal. SWR3 Redakteur Michael Haas über einen feinfühligen Kracher.

  2. Serienempfehlung mit 5 Elchen! „Adolescence“ bricht Streaming-Rekorde – wieso die Serie krass diskutiert wird

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei: Auf Netflix auf Platz 1 und bei Social Media stark diskutiert. In der Serien-Kritik lesen, ob sie wirklich so gut ist!

  3. „Die wachsen wieder!“ Sprüche vom Friseur: 7 typische Sätze, die uns beim Haareschneiden nervös machen

    Du sitzt beim Friseur und dann kommt dieser Satz, der dich echt nervös macht: „Ich schneide nochmal nach!“ Hier gibts typische Sprüche, die Kunden beim Friseur nicht hören wollen!

  4. 5 Fakten zur Pflanze Achtung, giftig! Das ist der Unterschied zwischen Maiglöckchen und Bärlauch

    Wie geht leckeres Bärlauchpesto? Lässt er sich gut einfrieren? Kann man Bärlauch roh essen? Und warum sollte man ihn auf keinen Fall mit Maiglöckchen verwechseln? Guten Appetit!

  5. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  6. Nur 1 von 5 Elchen 😳 War der wirklich so schlecht? Das sagt ihr zum Tatort aus Freiburg

    Für die Freiburger Ermittler kommt es zu einer Hetzjagd. Der Tatort schneidet bei unserer Checkerin nicht gut ab. Hier gibts eure Meinung in den Kommentaren.