Stand

Von Autor/in Michael Haas

Ein anonymer Stalker hält Kriminalhauptkommissarin Berlinger bei ihrem letzten Fall in Atem. Und immer mehr kommt die Befürchtung auf, dass der näher ist als gedacht.

An diesem Sonntag gibt’s den letzten Tatort mit Heike Makatsch. Als Kommissarin Berlinger bekommt es Makatsch mit einem hochmanipulativen Stalker zu tun. Schade, dass der Mainzer Tatort endet, denn auch diese Folge ist wieder echt gelungen, sagt SWR3-Redakteur Michael Haas.

Tatort Mainz: Mord oder Suizid?

Eine Frau liegt tot vor einem Wohnhaus. Offenbar ist sie vom Balkon gestürzt. Doch ist sie wirklich gestürzt? Oder wurde gestoßen? Erste Ermittlungen ergeben schnell: Es gibt noch eine dritte Möglichkeit. Denn auf dem Handy der Toten werden unzählige Beschimpfungen gefunden: „Du bist ein Nichts, du bist das Letzte, du bist Abschaum, wegen dir sitzt deine Mutter im Heim, wegen dir starb dein Bruder“ und vieles Abstruses mehr.

Kann also sein, so die Kommissarin, dass die Frau in den Suizid getrieben wurde. Und wie sich herausstellt könnte das sogar ein Polizist gewesen sein, der das getan hat. Und ein zweiter Polizist soll auch involviert sein. Ellen Berlinger ermittelt also plötzlich in den eigenen Reihen.

Und die beiden Polizisten belasten sich gegenseitig. Der eine hat die Geliebte des anderen bekommen, der andere wiederum schon ein Menschenleben auf dem Gewissen. Und genau das macht den Film spannend. Denn der Stalker verfolgt eine weitere Frau – und die will Ellen Berlinger natürlich retten. Nur muss sie sich dafür entscheiden: Welchem der beiden Polizisten traut sie? Und welchem nicht?

Tatort-Kritik Mainz „Aus dem Dunkel“: Ellen Berlinger schaut von einem Balkon.
Eine Frau starb beim Sturz aus einem Fenster. Ellen Berlinger soll klären, ob es sich um einen Selbstmord handelt. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik Mainz „Aus dem Dunkel“: Die Polizeibeamten stehen um den Rechtsmediziner der neben der Leiche kniet die auf einer Treppe liegt.
Selbstmord oder Fremdverschulden? Ellen Berlinger und ihr Kollege Lukas Wagner sowie der Rechtsmediziner untersuchen den Tod von Amira Hassan, die von einem Stalker verfolgt wurde. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik Mainz „Aus dem Dunkel“: Ellen Berlinger und der Rechtsmediziener stehen neben einer toten Katze in der Gerichtsmedizin.
Die Aufgabe, die Ellen Berlinger dem Rechtsmediziner gestellt hat, ist etwas speziell: Er soll eine ermordete Katze obduzieren. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik Mainz „Aus dem Dunkel“: Ellen Berlinger im Gespräch mit Thomas Engels vor dem Polizeirevier.
Es gibt gute Gründe, an Thomas Engels' Glaubwürdigkeit zu zweifeln. Trotzdem leuchtet Ellen Berlinger seine Theorie zumindest in Teilen ein. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik Mainz „Aus dem Dunkel“: Ellen Berlinger mit einem Glas Wein hinter einer Theke. Im Hintergrund steht Maja in der Küche.
Ellen fühlt sich von ihrem urlaubenden Kollegen im Stich gelassen. Und daran kann der Zuspruch von Maja auch nichts ändern. Bild in Detailansicht öffnen

Letzte Ermittlungen für Heike Makatsch als Kommissarin Berlinger

Heike Makatsch steht in ihrem letzten Tatort also zwischen zwei Männern, das aber rein beruflich natürlich. Die Vertrauensfrage dominiert diesen gut und flüssig erzählten Tatort. Unterhaltsam, spannend, und vor allem einfühlsam, so ist dieser Film auch ein Dokument dafür, wie schlimm Stalking für die Betroffenen sein muss, und wie weit Stalking manchmal gehen kann: bis in den Tod.

SWR3 Tatort-Kritik: Rechtschaffenheit oder Gerechtigkeit

Bemerkenswert an diesem Tatort ist auch der doppelte Schluss. Als Zuschauer denkt man schon, das war's – da ploppt plötzlich die knifflige Frage auf, ob der Rechtsstaat bei notorischen Stalkern nicht mehr oder weniger machtlos ist. Denn Eingesperrte kommen irgendwann wieder auf freien Fuß und Annäherungsverbote sind schwer durchzusetzen und schwer rund um die Uhr zu kontrollieren.

Die gestalkte Frau im Tatort will nur eins: der Stalker, der sie um den Verstand bringen will, soll sterben. Am besten soll die Polizei ihn erschießen, am liebsten in Notwehr, damit alles seine Ordnung hat. Und als Zuschauer kann man sie irgendwie verstehen. Das nicht gutheißen. Aber verstehen. Ein Ritt auf einem schmalen Grat: Rechtschaffenheit oder Gerechtigkeit, so ungefähr lautet die Frage. Wir haben also einen richtig guten, ja sogar einen wichtigen Tatort rund um das Thema Stalking. Zum Abschied vier von fünf Elchen nach Mainz.

Am Sonntagabend geht es noch einmal zu Kommissarin Berlinger nach Mainz! Mehr Infos zum neuen #Tatort "Aus dem Dunkel": https://t.co/bJvVK5GXBR pic.twitter.com/Kz2oEOxV3k

Stand
Autor/in
Michael Haas
Michael Haas
Onlinefassung
Felix Stängle
  1. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly – und der Unterschied zu anderen Love-Songs

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  2. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  3. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?! Bloß nichts vergessen: Was euch bei kleinen Alltagszwängen hilft

    Hab ich den Herd angelassen, die Tür richtig abgeschlossen oder das Fenster zugemacht? In SWR3 NOW habt ihr von euren kleinen Alltagszweifeln gesprochen und was ihr dagegen tut.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  6. Freiburg

    Eingebaut in größtem Teleskop der Welt Neues Gerät aus SWR3 Land liefert nie gesehene Nahaufnahme der Sonnenoberfläche

    Von Freiburg nach Hawaii: Das „VTF“ ist das neue „Auge“ des riesigen „Inouye Solar Telescope“. Hier sein erstes, faszinierendes Bild!