Stand

Von Autor/in Carola Knape

Ein Mord in Berlin-Lichtenberg führt die Kommissare Karow und Bonard in die vietnamesische Lebenswelt Berlins ein. Es gilt herauszufinden, wer Täter und wer Opfer ist.

„Am Tag der wandernden Seelen“ – so heißt der Berliner Tatort am 5.5.2024. Klingt sehr poetisch und fiktiv. Diesen Tag gibt es aber wirklich. Das ist ein Fest im August, an dem die Menschen zum Beispiel in Vietnam an ihre Verstorbenen denken. Und das verrät auch schon, worum es geht. Um einen Toten und um Vietnam. Warum der Tatort unserer Tatortcheckerin lange nachgegangen ist, lest ihr hier.

Berliner Tatort: „Am Tag der wandernden Seelen“

Ein toter Mann liegt auf dem Boden in seinem Wohnzimmer. In seinem Brustkorb 20 Messerstiche. Einbruchspuren gibt es nicht. Für die Berliner Kommissare Susanne Bonard und Robert Karow ist erst mal völlig unklar, wie es zu diesem Mord kommen konnte. Bis sie eine Folterkammer im Keller entdecken, voll mit Blutspuren.

Wer immer da lag, hat die Chance genutzt und ist abgehauen.

Tatort Berlin: Wer ist Opfer und wer Täter?

Von dem Moment an ist klar: Das Opfer, das oben im Wohnzimmer liegt, ist in Wirklichkeit der Täter gewesen. Ein Mann, der Frauen bewusst gequält und misshandelt hat. Die Frau hat aus Notwehr gehandelt, um sich selbst zu retten. Das ist nicht strafbar. Kommissarin Susanne Bonard beugt sich deshalb im Obduktionssaal über die Leiche des Mannes und flüstert ihm zu:

Ihr droht gar nichts. Sie kriegt nicht mal ne Anzeige.

Das Problem ist: Die junge Frau aus Vietnam weiß das nicht. Deshalb müssen sie die Berliner Kommissare dringend finden. Die Ermittlungen führen sie in die vietnamesische Community der Hauptstadt.  

Tatort-Kritik „Am Tag der wandernden Seelen“ Berlin: Die beiden Kommissare stehen vor einer Garage und schauen hinein
Susanne Bonard (Corinna Harfouch, r.) und Robert Karow (Mark Waschke, l.) am Tatort. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik „Am Tag der wandernden Seelen“ Berlin: Bonard schaut sich ein ausgeschnittenes Papier an das die Form einer Taube hat
Susanne Bonard (Corinna Harfouch) nachts im Kommissariat. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik „Am Tag der wandernden Seelen“ Berlin: Karow trinkt Bubble-Tea während er eine Maniküre bekommt
Robert Karow (Mark Waschke, r.) befragt Phan Van Tuyen (Viet Pham, l.) während einer Maniküre. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik „Am Tag der wandernden Seelen“ Berlin: Die Kommissare befragen eine Tierärztin
Susanne Bonard (Corinna Harfouch, r.) und Robert Karow (Mark Waschke, Mitte) befragen Dr. Lê Müller (Mai-Phuong Kollath, l.) auf der Suche nach einer vermissten Person. Bild in Detailansicht öffnen

SWR3 Tatort-Check: Das Berliner Tatort-Team muss noch zusammenwachsen

Für Karow und Bonard ist es erst der zweite Fall. Dass sie sich siezen und sehr distanziert zueinander sind, irritiert. Er, der dreiste, schroffe Karow. Sie, die Einfühlsame, die die Ermittlungen ganz schön mitnimmt.

Wie machen Sie das denn, Karow, wenn ein Fall Sie überfordert?

Magdeburg

„Unsterblich“ aus Magdeburg Polizeiruf zu Hass im Netz: Tod einer Influencerin

Eine Ex-Influencerin stürzt durch die Kuppel eines Einkaufszentrums und ist tot. Hat Hass im Netz sie in den Selbstmord getrieben oder war es Mord? Hier eine Bewertung für den Polizeiruf abgeben!

Als Zuschauer habe ich mich gefragt: Wie arbeiten die beiden zusammen? Kann das ein gutes Team sein? Wahrscheinlich brauchen sie einfach noch mehr Zeit, um zusammenzuwachsen. Was mich erleichtert hat, ist, dass der Tatort „Am Tag der wandernden Seelen“ die Grausamkeiten, die extreme Gewalt und den Missbrauch nicht zeigt.

Die Erzählungen, die Geräusche, die Musik, die Bilder der Waffen reichen, um sich das Grauen im Kopf vorzustellen. Die Ermittlungen in der vietnamesischen Community ziehen sich teilweise in die Länge. Hier verliert der Tatort an Spannung. Einiges wirkt außerdem verwirrend. Trotzdem: Dieser Tatort geht einem noch lange nach. 3 von 5 Elchen.

Stand
Autor/in
Carola Knape
Caro Knape
Onlinefassung
Felix Stängle
  1. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Landau

    Er bekommt keine Elternzeit Landauer Bürgermeister bringt sein Baby mit ins Rathaus und zu Terminen 👨‍🍼

    Das dürfte viele Herzen höher schlagen lassen: Lukas Hartmann (Grüne) bekommt keinen Baby-Urlaub. Seinen Sohn Fion will er aber trotzdem sehen. Hier lesen, wie das funktioniert.

  4. Stromfresser KI Darum solltest du zu KI nicht freundlich sein!

    „Bitte“ und „Danke“ verwenden, wenn man mit Künstlicher Intelligenz schreibt? Besser nicht! Warum du auf Freundlichkeit bei ChatGPT lieber verzichten solltest – hier!

  5. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  6. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!