Großhagel, Orkanböen, Starkregen, Tornadogefahr – wer für Samstag eine Gartenparty plant, sollte die Wetterkarte gut im Blick behalten.

Noch sind einige Bahnstrecken wegen der Unwetter am Mittwoch und Donnerstag gesperrt. Doch die Unwetter am Samstag könnten noch heftiger werden. Beim Deutschen Wetterdienst (DWD) für Baden-Württemberg heißt es für den Regierungsbezirk Südbaden – also grob von Konstanz über den Schwarzwald bis etwa Rastatt:

Am Samstagabend in Südbaden aufziehende extreme Gewitter (Großhagel, Orkanböen (aus südwestlicher Richtung), heftiger Starkregen, Tornadogefahr)! Zuvor schwülheiß bei 27 bis 35 Grad und nur hohen Wolkenfeldern.

Dazu SWR3 Wetterexpertin Lea Spindler:

Logo SWR3

Nachrichten „Das wird ein heftiger Tag morgen“

Dauer

SWR3 Wetterfrau Lea Spindler zu den Unwettern am Samstag.

Schweres Wetter in BW: In der Nacht auf Sonntag trifft es auch den Norden

Weiter schreibt der DWD, dass sich die „schweren bis extremen“ Gewitter in der Nacht zum Sonntag über die Westhälfte Baden-Württembergs von Süd nach Nord verlagern – etwa ab Mitternacht. Im östlichen Baden-Württemberg wird es dagegen ruhiger.

Wo der DWD ganz aktuell warnt, seht ihr immer auf unserer Unwetterkarte für Baden-Württemberg:

Auch in Rheinland-Pfalz gilt: Vorsicht in der Nacht auf Sonntag

In Rheinland-Pfalz rechnet der DWD ab Samstag wieder mit Regen. In der Nacht auf Sonntag kann es teils schwere Gewitter mit heftigem Starkregen Hagel und orkanartigen Böen geben. Hier unsere Unwetterkarte für Rheinland-Pfalz:

Freitag: mehrere Bahnstrecken in BW unwetterbedingt unterbrochen

Bis Samstagabend sind sind zwar immer wieder Gewitter möglich. Die Warnlage des DWD ist aber erst mal aufgehoben. In verschiedenen Regionen waren am Freitagmorgen noch mehrere Bahnstrecken unterbrochen. Das Teilte die DB Regio auf X mit. Betroffen waren unter anderem:

  • der Streckenabschnitt zwischen Herbertingen (Landkreis Sigmaringen) und Aulendorf (Landkreis Ravensburg) und
  • der Bahnhof Beimerstetten (Alb-Donau-Kreis).

Zwischen Herbertingen und Aulendorf soll es ab Samstag erstmal per Schienenersatzverkehr wieder weitergehen. Für Beimerstetten gibt es noch keine genauen Infos.

Update: #IRE6 #RB53 #RB55 #RB91 Für Samstag den 29.06. ist ein Ersatzverkehr mit 3 Bussen im Pendel eingerichtet. Abfahrt in #Herbertingen zur Minute 40 und in #Aulendorf zur Minute 15. Dauer der Störung bis vsl. 9.07.24 #DBRegio_BW

Wegen möglicher Überschwemmungen können bei Unwetterlagen auch immer wieder Straßen kurzfristig gesperrt werden. Checkt über das SWR3 Verkehrszentrum, ob eure Strecke frei ist:

Heftiger Regen traf Teile Baden-Württembergs schon in der Wochenmitte

In Baden-Württemberg war es am Mittwoch und Donnerstag schon stellenweise ziemlich nass gewesen. Hier berichten unsere Stuttgarter Kollegen darüber:

Baden-Württemberg

Weitere Gewitter in den nächsten Tagen möglich Unwetterfolgen in BW: Mehrere Bahnstrecken gesperrt, Pflegeheim evakuiert

Trotz Warnung blieben in Baden-Württemberg schwere Unwetter vorerst aus. In einigen Regionen gab es allerdings kurze teils heftige Gewitter - mit Folgen für den Bahnfahrplan.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Wetterexperte: Deshalb gibt es so oft Überschwemmungen

Laut SWR-Wetterexperte Gernot Schütz sind durch die Gewitter in Baden-Württemberg örtlich durchaus Überschwemmungen möglich. „In manchen Orten können Straßen überschwemmt und Gullis hochgedrückt werden, auch vollgelaufene Keller kann es geben“, so Schütz.

Er sieht ein Grundproblem, das seit Jahren besteht und das viele mit dem Klimawandel in Verbindung bringen: Der Wind wehe in der Höhe nur sehr schwach. Deshalb blieben Gewitter tendenziell länger an einem Ort. In der Folge falle auch der Regen länger an einer Stelle. „Wenn Gewitter ziehen, ist das weniger extrem“, erklärt der Wetterexperte.

Ein weiteres Problem ist Schütz zufolge, dass der Boden wegen des vielen Regens in den letzten Wochen und Monaten bereits vollgesogen ist und das Wasser deshalb aktuell nicht mehr so gut aufnehmen kann. So hatte es am Mittwoch im Bodenseekreis ausgesehen:

Rielasingen-Worblingen, Gottmadingen, Singen

"Jahrhunderthochwasser" an Radolfzeller Aach, Gebäudeschäden in Singen "Flutwelle, wie wir sie noch nie hatten": Der Tag nach dem Unwetter im Kreis Konstanz

Am Tag nach dem Unwetter entspannt sich die Lage in den betroffenen Gemeinden. In Singen hat es ein Theater schwer getroffen. Schlimmeres konnte in Rielasingen-Worblingen verhindert werden.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Anfang des Monats hatte es in Baden-Württemberg geschüttet wie nur alle 50 bis 100 Jahre:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist der nationale zivile meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland. Er erbringt meteorologische Dienstleistungen – zum Beispiel die Wettervorhersage – für die Gesellschaft und Wirtschaft. Dazu gehören zum Beispiel die Schifffahrt, die Landwirtschaft oder die Wissenschaft.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Meistgelesen

  1. Mainz

    Passt auf euch auf! 🌩 SWR3 RLP Open Air wird um 20:30 Uhr geräumt

    Aufgrund der drohenden Unwetterlage bitten wir euch, nicht mehr aufs Gelände des SWR3 Rheinland-Pfalz Open Airs zu kommen. Passt auf euch und euer Umfeld auf. ❤ Wir halten euch hier über die aktuelle Lage informiert.

  2. Stiftung Warentest Kein Bock auf Sonnenbrand? Diese Sonnencremes schützen dich am besten!

    Stiftung Warentest mit Sonnencreme zeigt, welche Produkte am besten vor Sonne & UV-Strahlung schützen. Der Preis ist nicht entscheidend. Hier die aktuellen Testergebnisse ansehen!

  3. Nico Santos, Lena und Leony auf der Bühne Würth Open Air 2024: Das waren drei richtige Gänsehaut-Momente!

    10.000 Menschen tanzen mit Nico Santos eine Choreografie, Lena singt im Sonnenuntergang in der Menge und Leony holt einen jungen Fan auf die Bühne – die schönsten Festival-Momente beim Würth Open Air!

  4. So orakelt der Elch! Achtelfinale: Deutschland gegen Dänemark – Das tippt unser SWR3-Elch Linus

    Beeinflusst die Elch-Verwandtschaft in Schweden von Orakel Linus seine Tipp-Genauigkeit? Nach Dänemark ist es schließlich nicht weit... Möglicherweise halten die Skandinavier zusammen. Welches Ergebnis Linus für das EM-Spiel zwischen Deutschland und Dänemark voraussagt, lest ihr hier!