Stand

Von Autor/in Alicia Tedesco

Einmal eine Münze in den Trevi-Brunnen in Rom werfen ... oder, wie gerade, in das „Planschbecken“ daneben. Denn der Brunnen liegt trocken!

Träumt ihr davon, einmal eine Münze in den Trevi-Brunnen in Rom zu werfen? Gerade würde dieser Traum nicht in Erfüllung gehen. Im berühmten Brunnen ist nämlich kein Wasser. Einen kleinen Trost für die Touristinnen und Touristen, die in Rom sind: ein „Planschbecken“ vor dem Trevi-Brunnen. Da können sie die Münzen jetzt reinwerfen.

Warum ist der Trevi-Brunnen in Rom leer?

Der Trevi-Brunnen selbst ist für Touristinnen und Touristen erst mal Off-Limits. Denn: Er wird für ein katholisches Großereignis restauriert, nämlich das Heilige Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet – als nächstes 2025. Bis Ende des Jahres soll der berühmte Brunnen zudem einen Steg bekommen. Damit können die täglich rund 12.000 Besucherinnen und Besucher das fast 50 Meter breite Becken des Brunnens überqueren. Die Marmorfassade, auf der sich Meereswesen tummeln, können sie dann auch aus der Nähe bestaunen.

Laut Roms Bürgermeister sollen durch den Steg auch die Besuchermassen gezählt werden. Je nach Ergebnis könnte es ab 2025 eine Begrenzung für die Brunnentreppen und eine Eintrittsgebühr von etwa zwei Euro geben.

Spanien, Italien, Kroatien, Griechenland ... Trinkgeld im Urlaub: Das ist in Spanien & Co. angemessen!

Trinkgeld geben funktioniert überall gleich? Leider nein! Wir sagen euch, wie viel ihr in den beliebtesten Urlaubszielen bezahlen solltet und warum das so ist.

Reaktionen auf Ersatz für Trevi-Brunnen: „Das sieht aus wie ein aufblasbarer Pool.“

Für die Restaurierungs- und Wartungsarbeiten ist die Fontana di Trevi, wie der Brunnen auf Italienisch heißt, erst einmal mit durchsichtigen Wänden abgesperrt. Damit Touristinnen und Touristen trotzdem per Münzwurf Glück bekommen, gibt es jetzt ein rechteckiges, weißes Becken mit blauem Boden und Wasser.

Auf Social Media verspotten viele das „Planschbecken“ vor dem historischen Brunnen. Ein Nutzer schreibt: „Stell dir vor, du bist mehrere Stunden mit dem Flugzeug nach Rom geflogen, um den Trevi-Brunnen zu sehen, und findest dich dann hinter einem Zaun vor einem Planschbecken wieder.“ Ein anderer findet: „Was ist das für ein Unsinn? Das sieht aus wie ein aufblasbarer Pool.“ Und eine Nutzerin bezeichnet das Becken als „das Traurigste, was ich je in Italien gesehen habe“.

The little pool just set up in front of the empty, under-maintenance Trevi Fountain for tossing coins…The saddest thing I’ve seen in Italy 🇮🇹 in as long as I can remember pic.twitter.com/ERPXdP3Zxa

Andere sehen das Ganze etwas gelassener: Der britischen Zeitung The Guardian erzählten Touristinnen, dass die Erfahrung am Brunnen „trotzdem toll“ sei. Ein weiterer Tourist sagte: „Mit der Absperrung ist es eine größere Herausforderung, die Münzen ins Becken zu werfen. Es sieht komisch aus, aber ich finde, es gibt einem ein einzigartiges Erlebnis.

Rom, Wien, London & Co Tipps für Touris: Mit diesem Codewort kommt ihr gratis in den Vatikan!

Der Urlaub ist schon teuer genug, so können wir sparen: An vielen Orten gibt es Kultur und Sehenswürdigkeiten sogar gratis. Hier ist unsere (und eure) Liste!

Beliebter Trevi-Brunnen: Was passiert mit dem ganzen Geld?

Genutzt wird der Brunnen-Ersatz auf jeden Fall: Schon wenige Stunden nachdem der rechteckige Pool aufgebaut wurde, landeten zahlreiche Münzen darin und Menschen drängten sich vor der Absperrung, um weitere reinzuwerfen. Einer Legende zufolge soll man eine Münze mit der rechten Hand über die linke Schulter werfen, um Glück zu bekommen und wieder nach Rom zurückzukehren. Viele wünschen sich dabei auch etwas.

Das Geld aus dem Trevi-Brunnen – und jetzt eben aus dem „Planschbecken“ – wird regelmäßig aufgesammelt. Bei der Hilfsorganisation Caritas werden sie getrocknet, sortiert und gezählt. Täglich kommen dabei etwa 3.000 Euro zusammen – also über eine Millionen pro Jahr!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Künstliche Intelligenz Meta AI auf Whatsapp, Insta & Co. kommt: Kann ich das ausschalten?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  3. Teste dein Gehirn! Diese 15 verwirrenden Wörter liest du garantiert erst einmal falsch! 😅

    Urinstinkt ist der Klassiker. Dieses Wort lesen viele erstmal falsch. Hier klären wir, warum das so ist. Und du kannst dich mit weiteren verwirrenden deutschen Wörtern testen!

    PUSH SWR3

  4. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt abstimmen: Die große Radio-Chartshow in SWR3 für ganz Deutschland

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  5. Rechtliche Lage unklar Fake-Blitzer in Frittlingen macht Verkehr sicherer – mit einem Gurkenglas?

    In Frittlingen bei Rottweil bremst gerade ein Fake-Blitzer Autofahrer aus – mit einem Gurkenglas! Wer ihn aufgestellt hat und wie die rechtliche Lage aussieht, hier im SWR3 Interview mit dem Grundstücksbesitzer.