So verrückt ging es selten zu im Kessel von Stuttgart: In einer Nacht muss ein Fall gelöst werden, der mit haufenweise spannenden Wendungen, genügend Raffinesse und viel Witz daherkommt. Warum haben wir so lange drauf warten müssen?

Es ist mal wieder Nacht im Tatort, wie so oft. Kommissar Bootz steht in der Gerichtsmedizin, da liegt ein toter Kopf. Irgendein großer Hund hat den armen Kerl erwischt. Vom Rest ist nichts mehr da. Auf Spurensuche ist auch Bootz’ Kollege Kommissar Lannert: Der weiß zwar etwas, ist aber von irgendwem auf Party-Droge gesetzt worden und lallt sich nun fröhlich durch die Nacht.

Bootz muss den Fall in derselben Nacht noch lösen, sonst droht neues Unheil. Keiner hilft, neben ihm nur der zugedröhnte Kollege, der seine geistige Eingeschränktheit dazu verwendet, den anderen Kollegen endlich erschreckend ehrlich zu sagen, dass sie potentielle Arschlöcher sind.

Ein Katz- und Mausspiel läuft die ganze Nacht im Tatort Stuttgart – und das hat es in sich. Die verschiedenen netten und auffälligen Verdächtigen halten sich gegenseitig in Schach. Und der eine oder andere zeigt Haltung, auf flachem Niveau, aber immerhin.

Tatort Stuttgart „Die Nacht der Kommissare“: „Es ischt die Moral, die wo uns besser macht als die!“

Der Tatort aus Stuttgart sprengt dieses Mal wieder seine eigenen Fesseln: Ein origineller Krimi mit vielen Wendungen und schrägen Charakteren. Man braucht sich nicht mehr alles im Klein-Klein zu merken, denn die Geschichte holt uns Zuschauer immer wieder ganz locker, spannend und sympathisch rein. So viel Verrücktes ist in diesem Tatort, dass es selbst den Beteiligten etwas zu viel wird und leicht heuchlerisch die Frage im Raum steht: „Sag mal, was für eine Komiker-Truppe seid ihr eigentlich?“

„Das machen wir aber nicht jedes Mal so?“ – „Ich fand es eigentlich ganz lustig.“

Fazit zum Tatort aus Stuttgart

Der mutige Tatort Stuttgart mausert sich immer öfter zu einem außergewöhnlichen, eigenen TV-Ding, der in der Lage ist, Zuschauer zurückzuholen, die sich bereits lange vom Tatort verabschiedet haben. Außerdem ist der Tatort wirklich sehr, sehr witzig. 

Hoffentlich ist es eine Glückssträhne und kein Versehen. Maximale 5 von 5 Elchen, sappalot.

Tatort-Jurist Frank Bräutigam: Wie realistisch ist der Tatort?

Hätte die Polizei in der Realität wirklich so vorgehen dürfen und welche Straftaten liegen tatsächlich vor? Tatort-Jurist Frank Bräutigam hat sich den Fall angesehen und erklärt, wo der Krimi nah an der Realität ist – und an welchen Stellen dann doch eher die Phantasie im Spiel war!

Tatort-Game: Nach dem Tatort geht es spielerisch weiter!

Als wäre ein 5-Elche-Tatort am Wochenende nicht genug, packen die Kommissare am Sonntag noch einen drauf und laden dich ein, mit ihnen zu ermitteln! Beim aktuellen Fall gibt es nämlich noch eine spannende Nebengeschichte.

Wie funktioniert das Tatort-Game mit Lannert und Bootz?

Beim Spielstart schreibt dir Thorsten Lannert, er könne bei einem Fall deine Hilfe gebrauchen, bei dem er selbst nicht weiterkommt. Er schickt Bilder vom Tatort – und schon geht das Ermitteln los! Mit der Zeit schreiben dir auch andere Personen: Sebastian Bootz beispielsweise, oder auch Dr. Daniel Vogt aus der Gerichtmedizin. Du bekommst Sprachnachrichten, Videos, Fotos, ... Langweilig wird es auf jeden Fall nicht.

Der Gamecheck zum Tatort-Spiel

Wie bei einer echten Ermittlung laufen viele Dinge parallel: Da schickt dann auch mal der Gerichtsmediziner Ergebnisse, obwohl man eigentlich noch dabei ist, die Überwachungskameras zu checken. Für SWR3-Redakteurin Linda Bies macht das den Reiz des Spiels aus: dass so viel gleichzeitig passiert und bei den ganzen Rätseln eigentlich nie Langeweile aufkommt. Für uns durfte sie das Spiel vorab testen:

Logo SWR3

SWR3-Gamecheck Wie gut ist das Tatortgame mit Lannert und Bootz?

Dauer

Passend zum Tatort Stuttgart wird am 18. Juni das Tatortgame mit Lannert und Bootz veröffentlicht. SWR3-Redakteurin Linda Bies durfte das Spiel vorab testen und ist begeistert.

Die Kommentarfunktion öffnen wir beim Tatort nur einen Tag nach der Ausstrahlung. ♥

Lade Inhalte …
  1. So stellst du die KI stumm Kann ich die Meta AI auf Whatsapp & Insta deaktivieren oder löschen?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  3. Quiz mit Fragen aus 2025 Neue Führerschein-Fragen – kennt ihr alle Antworten?

    Seit 1.4. gibt's neue Fragen, die in der theoretischen Prüfung abgefragt werden könnten. Hier testen, ob ihr den Führerschein bestehen würdet!

  4. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  5. Speedweek ab dem 7. April Karte: Hier wird in BW und RLP verstärkt geblitzt!

    „Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es bald wieder Erinnerungsfotos: Die Tage für den Blitzermarathon 2025 sind raus!

  6. Ungenutztes Potenzial ZDF-Serie „Späti“ – Sitcom mit Berliner Charme

    Der Späti ist Kiez-Treffpunkt und für Fred ein zweites Zuhause. Als der Laden vor der Schließung steht, übernimmt er ihn und sorgt für allerlei Katastrophen. Lohnt sich die Serie?