Stand

Von Autor/in Stefan Scheurer

Wer seine Strafe verbüßt hat, ist frei. Doch nach dem Knast kann das Leben komplett zerstört sein. Die Fernseh-Wahrheit ist leider traurig in diesem Tatort aus München, „Das Wunderkind“ (4.2.) mit Batic & Leitmayr.

Das Kind ist musikalisch sehr begabt. Geldsorgen gibt es nicht, seit fünf Jahren lebt es bei seinen steinreichen Pflegeeltern. Der Konflikt ist vorprogrammiert: Denn Papa will nach dem Knast das Kind zurück – aber das Kind will nicht mit in die Armut.

Tatort München Szenenbilder
Kommissare Batic und Leitmayr befragen das talentierte Kind. Geldsorgen hat es nicht – bis jetzt.

Direkt vor seiner Entlassung passiert dann doch noch ein Mord. Wo ist der Zusammenhang? Denn keiner will's gewesen sein, niemand hat etwas gesehen. Nicht mal das Personal weiß etwas, will es auch gar nicht: 

Die klären irgendeinen Scheiß miteinander. Ist mir ehrlich gesagt auch egal. Hauptsache, sie warten bis nach meiner Schicht. Warum soll ich mir bei der beschissenen Bezahlung auch noch einen Kopf machen?

Tatort München: Batic & Leitmayr landen im Knast

Sonderlich weit kommen die Kommissare Batic, Leitmayr und ihr Team nicht. Sie kennen sich nicht aus in den Untiefen des Knastgefüges. Wer steht wo in diesem Spiel? Videoaufnahmen? Gelöscht. Hilfe vom Direktor? Fehlanzeige. Schnell geraten sie zwischen die Fronten, und das kann auch mal wehtun.

Tatort München Szenenbilder
Im Gefängnis herrschen andere Regeln: Du stehst entweder auf der einen oder auf der anderen Seite.

Etwas schwerfällig tröpfelt der Tatort vor sich hin. Gängige Vorurteile werden ausgetauscht: Der Hauptverdächtige, also der gerade entlassene Vater, muss sich von der Polizei die immer gleichen Vorurteile anhören: Dass er auf immer ein Krimineller sei – von Recht auf Resozialisierung keine Spur.

Ivo Batic (Tatort München) im Gefängnis zusammengeschlagen

Der Tatort aus München blickt in ein Paralleluniversum: nämlich das vom Alltag im Gefängnis. Recht und Ordnung gibt's kaum, nur die Macht der Stärkeren, nur die Macht der Gefängnis-Bande. Dabei bekommen wir Zuschauer viel von echtem Gefängnisalltag zu sehen. Ein kaputtes Schicksal nach dem anderen kommt vorbei. Jeder könnte ein Killer sein, voller Motive. Gewinner gibt's in diesem Tatort nicht.

Tatort München Szenenbilder
Raus bei den reichen Pflegeeltern, rein in die Armut vom Ex-Knast-Papa: Dieser Tatort kennt leider fast nur Verlierer.

Fazit zum Tatort aus München

Es ist kein brillanter Tatort, etwas traurig und hoffnungslos, eher deprimierend unterhaltsam. Für Fans der Münchner Kommissare Batic & Leitmayr bleibt er sicher sehenswert, obwohl wir keine grandiosen Überraschungen erleben. Weil das Münchner Tatort-Team Krimis eigentlich viel, viel besser kann, gibts nur 3 von 5 Elchen. Die Jungs müssen dann nochmal Gas geben, denn nach 100 Folgen, etwa 2026 hören sie auf.

  1. So stellst du die KI stumm Kann ich die Meta AI auf Whatsapp & Insta deaktivieren oder löschen?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  3. Quiz mit Fragen aus 2025 Neue Führerschein-Fragen – kennt ihr alle Antworten?

    Seit 1.4. gibt's neue Fragen, die in der theoretischen Prüfung abgefragt werden könnten. Hier testen, ob ihr den Führerschein bestehen würdet!

  4. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  5. Ungenutztes Potenzial ZDF-Serie „Späti“ – Sitcom mit Berliner Charme

    Der Späti ist Kiez-Treffpunkt und für Fred ein zweites Zuhause. Als der Laden vor der Schließung steht, übernimmt er ihn und sorgt für allerlei Katastrophen. Lohnt sich die Serie?