Stand

Von Autor/in Hans Liedtke

Magneten, T-Shirts oder Tassen sind als Souvenirs wohl zu langweilig. Jetzt gibt es: Luft vom Comer See in Italien. Die Idee ist aber nicht neu.

Eine schöne Urlaubserinnerung wünschen sich wohl die meisten Reisenden – aber abgestandene Luft? Das Kommunikationsunternehmen Italycomunica sagt: Sì, naturalmente!

Keine Zeit, alles zu lesen? Dann hör doch einfach kurz rein!

Logo SWR3

Nachrichten Luft vom Comer See zu verkaufen

Dauer

Magneten, T-Shirts oder Tassen sind als Souvenirs wohl zu langweilig. Jetzt gibt es: Luft vom Comer See in Italien. Die Idee ist aber nicht neu.

Luft vom Comer See in Italien als Souvenir

Das Unternehmen presst Luft vom Comer See in Italien in Dosen und verkauft sie für fast 10 Euro pro Stück an Touris. Jede Dose enthält laut Herstellerwebsite 400ml reine Luft vom „schönsten See der Welt“.

Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den Lago di Como in der Lombardei. Auch für Filme, wie Casino Royale und House of Gucci, stand der See schon im Rampenlicht. Hollywood-Schauspieler George Clooney lebt hier.

Marketingspezialist Davide Abagnale von Italycomunica sagte in einem Interview mit CNN, er wolle das Flair des Ortes in einem Mitbringsel einfangen. Seine Motivation sei es, „ein Souvenir zu schaffen, das leicht in einem Koffer für Touristen transportiert werden kann“ und „etwas Originelles, Lustiges und sogar Provokatives“ ist, sagte Abagnale.

50kg im Amt zugenommen Teamwork gegen Kilos: Ein Dorf hilft seinem Bürgermeister beim Abnehmen

Als Politiker hat man oft keine regelmäßigen Tagesabläufe. Das wirkt sich auch auf die Ernährung und in der Folge auf die Waage aus. Ein Bürgermeister in Italien steuert dagegen.

Bürgermeister von Como: Kauft lieber Seidentücher

Der Bürgermeister von Como, Alessandro Rapinese, feiert die Dose nicht so sehr. Er würde sich mehr darüber freuen, wenn Touristen andere Souvenirs kauften – zum Beispiel die in der Region berühmten Seidentücher. „Als Bürgermeister einer der schönsten Städte Italiens ist es in Ordnung, wenn jemand etwas von unserer Luft mit nach Hause nehmen möchte, solange er auch schöne Erinnerungen an diese Gegend mitnimmt“, sagte Rapinese.

Luft in Dosen: Keine neue Idee

  • Ein Unternehmen in Neapel ist schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg auf die Idee gekommen, Luft abzufüllen und zu verkaufen.
  • Island, Kanada und die Schweiz sind auch groß im Luft-Dosen-Business dabei. Besonders Kanada und die Schweiz verkaufen ihre Luft aus einem Nationalpark und den Bergen hauptsächlich an Smog geplagte Kundinnen und Kunden in China.
  • Nachdem der damalige Kaiser von Japan, Akihito, 2019 abgedankt hatte, füllte ein Unternehmen die Luft aus seiner Kaiserzeit ab und verkaufte sie an Touristen.
  • Ein Unternehmen in Österreich verkauft Luft aus Hallstatt bei Salzburg. Die Dose soll bei Kopfschmerzen, Atembeschwerden und Müdigkeit helfen – also wie normale Luft auch.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  2. Stromfresser KI Darum solltest du zu KI nicht freundlich sein!

    „Bitte“ und „Danke“ verwenden, wenn man mit Künstlicher Intelligenz schreibt? Besser nicht! Warum du auf Freundlichkeit bei ChatGPT lieber verzichten solltest – hier!

  3. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  4. Ein Tatort mit KI? Hier gibts die Tatort-Kritik zu „Im Wahn“ aus Hannover!

    Kommissar Falke ermittelt im Tatort am Ostermontag mit künstlicher Intelligenz. Doch er ist skeptisch ... Hier die Kritik zum Tatort aus Hannover „Im Wahn“ lesen!

  5. Letzte Ruhestätte außerhalb des Vatikans Schlicht und schmucklos: Papst Franziskus will ruhen wie er lebte

    Bescheiden, freundlich, den Armen, „Gefallenen“ und Leidenden zugewandt – so hat sich Papst Franziskus während seiner Amtszeit gezeigt. So will er auch bestattet werden.