Grandjean und Ott

Zürich

Tatort Zürich mit Grandjean & Ott Tatort-Kritik Zürich: „Von Affen und Menschen“

Eine Mordserie im Tatort aus Zürich. Unter den Opfern findet sich auch ein Schimpanse und die Tatort-Kommissarinnen haben Mühe, den Täter zu finden. Ein verwirrender Fall für Grandjean und Ott.

Zürich

Tatort Zürich „Blinder Fleck“ mit Grandjean und Ott Gehört Kommissarin Ott zu den Guten?

Ein Dreifachmord mitten am Tag. Kaum Spuren, eine Zeugin die nicht spricht, Verbindungen zu Start-Ups und Kriegsverbrechern. Kein leichter Fall für Grandjean und Ott.

PUSH SWR3

Zürich

SWR3 Tatort-Kritik „Schoggiläbe“: enttäuschender Tatort aus Zürich

Schoggiläbe, so nennt man es in der Schweiz, wenn jemand auf der Sonnenseite des Lebens steht. Aber ausgerechnet der Schokoladenfabrikant Chevalier kann das Schoggiläbe nicht mehr genießen, weil er erschossen und erschlagen wurde.

SWR3 Tatort-Check: Ausgezählt Tatort Luzern: Doping, Kabelbinder und eine verpasste Chance

Zwei Frauen tänzeln durch den Boxring, schenken sich nichts. Der Kampf ist ausgeglichen, die Trainer feuern sie an. Ein Treffer von Rot, die Frau in Blau wankt und fällt tot um. So beginnt der Schweizer Tatort. Eigentlich vielversprechend. Eigentlich …

SWR3 Tatort-Check Tatort Luzern: Grandios und „erbärmlich“

Endlich! Frischer Tatort-Nachschub nach der Sommerpause. Los geht's mit dem Schweizer Team Reto Flückiger und Liz Ritschards. Die beiden sind ja eher bedächtig bis unauffällig unterwegs. Aber die neue Folge „Die Musik stirbt zuletzt“ von Regisseur Dani Levy ist grandios.

SWR3 Elch-Check Tatort Luzern: Sterbehilfe, Suizid oder Mord?

Sterben gehen in düsterer Kulisse. Im Schweizer Tatort werden wir mit dem Freitod konfrontiert. Doch ist der immer so freiwillig wie geplant? Sehr eindringlich, meint unser Tatortchecker. Nur die Synchronisation macht das ganze ein wenig holprig.

SWR3 Elchcheck Tatort: „Zwischen zwei Welten“

Kann man mit einer Leiche sprechen? Das hoffen zumindest die Schweizer Ermittler im neuen Tatort. Denn unter Verdacht stehen die drei Väter der Kinder des Opfers. Aber führt der spirituelle Ansatz wirklich zum Täter?